Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Vorhersehbare Fehlanwendung; Personalqualifikation - Trotec PD200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PD200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Ermittlung valider Messergebnisse,
Schlussfolgerungen und daraus abgeleitete Maßnahmen
unterliegen ausschließlich der Eigenverantwortung des
Anwenders! Eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit
der zur Verfügung gestellten Ergebnisse ist
ausgeschlossen. In keinem Fall wird eine Haftung für
Schäden übernommen, die sich aus der Verwendung der
abgerufenen Messergebnisse ergeben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden
Sie ausschließlich von Trotec geprüftes Zubehör bzw. von
Trotec geprüfte Ersatzteile.
Das Gerät ist ein professionelles Messgerät auf Basis des
Impulsstromverfahrens zur punktgenauen Ortung geerdeter
Undichtigkeiten (Lecks) in nicht leitenden Folien.
Anwendungsbereiche sind u.a.:
• Warmdächer, Kaltdächer und begrünte Flachdächer
• Dachterrassen
• Balkone
• Folienteiche und Schwimmbecken
• Folienausgelegte Deponien und Halden
Die Stromversorgung muss dem Gerätetyp entsprechen und der
Netzanschluss muss mit einem ordnungsgemäßen Schutzleiter
versehen sein. Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur für diese
Zwecke und innerhalb der spezifizierten technischen Daten
eingesetzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß.

Vorhersehbare Fehlanwendung

Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen oder für Messungen in Flüssigkeiten oder an
spannungsführenden Teilen.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten am
Gerät sind verboten.

Personalqualifikation

Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• das Impulsstrom-Messsystem unter Einhaltung sicherer
Arbeitsverfahren verwenden.
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
• Maßnahmen zum Schutz vor direkter Berührung der
stromführenden Teile treffen.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
DE
Elektrofachkraft
Ausgebildete Elektrofachkräfte müssen Elektro-Schaltpläne
lesen und verstehen, elektrische Maschinen in Betrieb nehmen,
warten und instand halten, Schalt- und Steuerschränke
verdrahten, die Funktionstauglichkeit von elektrischen
Komponenten gewährleisten und mögliche Gefahren im
Umgang mit elektrischen und elektronischen Systemen
erkennen können.
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ein Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren
Verletzungen von Personen führen! Das Gerät darf nur
unter Einhaltung aller aufgeführten Sicherheitshinweise
verwendet werden.
Warnung vor elektrischer Spannung
Stromschlaggefahr durch fehlerhafte Montage!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung können zu Stromschlägen führen. Das
Gerät darf nur unter Einhaltung aller aufgeführten
Montageanweisungen und Technischen Daten
installiert werden.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse
eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter
Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Impulsstrom-Messsystem PD200
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis