Inhaltszusammenfassung für Graco PrecisionFlo LT Standard
Seite 1
Standard Elektronisch gesteuerte Materialdosierungsgeräte • Druckluftbetriebene Materialregler • EasyKey Tastaturfeld-Schnittstelle Siehe Seite 2 für eine Liste mit Modellen und maximalen Arbeitsdrücken. Graco Inc. P.O. Box 1441 Minneapolis, MN 55440-1441 Copyright 2003, Graco Inc. is registered to I.S. EN ISO 9001...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Konventionen in dieser Betriebsanleitung ..6 Konfiguration der Software ....33 Modellkennzeichnung ..... . . 9 Einstellung der k-Faktoren der Volumenzähler .
Seite 5
Betriebsarten ......96 Graco Information ..... . 108 Jobs .
Verletzungen zur Folge haben. • Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. • Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. • Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes alle Betriebsanleitungen, Aufkleber und Hinweis- schilder.
Seite 7
Warnung WARNUNG GEFAHR DURCH BRAND, EXPLOSION UND ELEKTROSCHOCK Unsachgemäße Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können zu einer gefähr- lichen Situation führen und Brand oder Explosion sowie schwere Verletzungen zur Folge haben. • Das Gerät und den Gegenstand, auf den das Extrusionsmaterial aufgetragen wird, erden. •...
Seite 8
Warnung WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG Durch Spritzer aus der Pistole, Leckagen oder gerissenen Bauteilen kann Spritzmaterial in den Körper eindringen und sehr schwere Verletzungen verursachen, die u. U. eine Amputation erforderlich machen können. Materialspritzer in die Augen oder auf die Haut können ebenso zu schweren Gesundheits- schäden führen.
Dosieren von Klebstoffen und Dichtmitteln. Das Außerdem lässt sich so feststellen, welche Geräte als Gerät wurde wahrscheinlich als fertig konfiguriertes Teil des konfigurierten Pakets bei Graco bestellt wurden. Paket für Ihr Auftragungsgerät bestellt. Typische Modellnummer LT-A - ___ - ___ - ___ - ___...
Übersicht Übersicht Inhalt dieser Betriebsanleitung PrecisionFlo LT Definitionen Diese Betriebsanleitung enthält genaue Informationen Komponente Bezeichnung über das PrecisionFlo LT-Steuergerät und den Betrieb des PrecisionFlo LT-Systems. Spezielle Informationen, Steuergerät Das PrecisionFlo LT-Steuergerät zum Beispiel über das Materialmodul, sind in anderen enthält die zur Steuerung des Mate- Anleitungen enthalten, die mit den einzelnen Kompo- rialmoduls notwendige Elektronik.
PrecisionFlo LT-Modul – Überblick PrecisionFlo LT-Modul – Überblick Das Blockdiagramm auf A . 1 zeigt ein Beispiel für Die Steuereinheit erhält von der Automatiksteuerung das PrecisionFlo LT-Modul, Roboter E/A-Signale und Eingaben. Die Steuereinheit verwendet diese Eingaben Leitungsnummern. zur Bestimmung von Signalen, die sie an die Material- regelgruppe abgeben sollte.
Überblick über die Materialregelgruppen Überblick über die Materialregelgruppen Pneumatische Materialregelgruppe Pneumatischer PrecisionFlo LT Materialdruckregler Das Materialregelsystem in A . 5 kann an einem Arm der Automatik oder an einem Untergestell befestigt Der pneumatische PrecisionFlo LT Materialdruckregler werden. Die wichtigsten Komponenten des ist ein Präzisionsmaterialdruckregler, der mittels Luft- Materialregelsystems sind: druck den Materialdruck regelt, rasch auf elektronische...
Installation Installation Übersicht Die grundlegenden Schritte zur Installation eines Graco PrecisionFlo LT-Systems sind nachstehend aufgeführt. Genauere Informationen finden Sie in den Anleitungen zu den einzelnen Komponenten. Installationsschritte 1. LT Steuergerät befestigen 2. LT Steuergerät erden 3. Montage der Materialplatte 4. Anschluss der Kabel zwischen LT-Steuergerät und: a.
Installation des Steuergeräts Installation des Steuergeräts Aufstellung des • Darauf achten, dass die Montagefläche das Gewicht des Steuergeräts und der daran befestigten Kabel Steuergeräts aushält. 8. Das PrecisionFlo LT-Steuergerät mit ausreichend WARNUNG dimensionierten Schrauben in den 0,31”-Bohrungen (8mm) in den Montagelaschen befestigen. Warnhinweise lesen, Seite 6.
Installation des Steuergeräts Elektrische Anschlüsse Erdung des Steuergeräts Bei Erdung, Anschluss von Kabeln, Anschluss an eine VORSICHT Stromquelle oder Herstellung anderer elektrischer Um Steuerspannungsunterschiede zu vermeiden, Verbindungen diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen. muss sichergestellt werden, dass die Automatik und das PrecisionFlo LT-Gerät am selben Erdungspunkt WARNUNG geerdet sind.
Installation des Steuergeräts Anschluss an die für die Installation erforderlich - eine entsprechende Öffnung in das Gehäuse der Steuerungsgruppe Stromquelle schneiden. Innere Komponenten beim Schneiden oder Bohren vor Metallspänen schützen. WARNUNG 2. Mit einer ausreichend dimensionierten Leitung die Stromzufuhr L1 und L2 oben mit dem Sicherungs- klemmenblock verbinden.
Sicherstellen, dass alle Zubehörteile den Anforde- rungen des Systems entsprechend dimensioniert und für den richtigen Druck ausgelegt sind. • Nur die PrecisionFlo LT Materialregelgruppe von Graco zusammen mit der PrecisionFlo LT- Steuerungsgruppe verwenden. Satz installieren WARNUNG Warnhinweise lesen, Seite 6.
Materialregelgruppe installieren Anschluss der Material- und • Verbinden Sie den Auslass des Materialmoduls und das Extrusionsgerät mit einer Materialleitung. Ein Luftleitungen geringerer Querschnitt und kürzere Materialleitungen (Schläuche) ergeben eine bessere Ansprechzeit des Materialsystems. VORSICHT Alle Material- und Luftleitungen sorgfältig führen. •...
Kabel installieren Kabel installieren Automatik E/A *Bedienungskabel Automation I/O *Operations Cable PrecisionFlo LT PrecisionFlo LT Control Unit Steuerung *Erhältlich in den Längen *Available in lengths of: 25’, 60’, oder 125’ Automatik E/A-Regler Automation I/O 25’, 60’, or 125’ Controller Materialmodulkabel Anschluss des Betriebskabels Betriebskabel (13) - Dieses Kabel überträgt Signale Betriebskabel sind in diesen Längen (25, 60, und 125’.)
Kabel installieren Kabel installieren Signal Leitungsnummer Bezeichnung Digitales Eingangssignal VORSICHT Extrusionspistole / 3290 Mit diesem Signal wird das Öffnen des Abfüllventils Vor dem Anschließen von Kabeln an der Steuerungs- gesteuert. gruppe immer den Strom abschalten. Job fertig / 3310 Mit diesem Signal kann das Ende eines Auftrags bekannt gegeben werden.
Kabel installieren Überprüfung der Erdung Die Widerstände zwischen folgenden Punkten von einem Elektriker überprüfen lassen: WARNUNG • Dem echten Erdungspunkt und der Erdungsöse • Auftragungsgerät und Automatik • Materialmodul und Automatik Um die Gefahr von Brand, Explosion oder Elektro- schocks zu verringern, muss der Widerstand zwischen •...
Bedienung des PrecisionFlo LT-Moduls Bedienung des PrecisionFlo LT-Moduls Ablesen der PrecisionFlo LT-Steuerung und Anzeigegeräte . 11 Tabelle 2 - PrecisionFlo Tasten/Schalter Pos. Taste/Schalter Funktion Sealer Stop-Taste • Deaktiviert alle Luftmagnetventile und V/P-Regler. • Signalisiert dem externen Controller, dass eine SEALER STOP-Bedingung (Dichtmittel-Stopp) eingetreten ist.
Seite 26
Bedienung des PrecisionFlo LT-Moduls 309843B...
PrecisionFlo LT Benutzerschnittstelle PrecisionFlo LT Benutzerschnittstelle Die EasyKey Benutzerschnittstelle ist zusammen mit der Für Bildschirmkopien der Bilder und Auswahlmöglich- PrecisionFlo LT Steuerung erhältlich. keiten siehe Seite 84 der EasyKey Schnittstelle. EasyKey-Bedienerschnittstelle Manuelle Raupenverkleinerung Extrusions- Bildschirm- pistole Fehler Enter- steuertasten zurück- Raupenvergrößerung Taste setzen...
PrecisionFlo LT Benutzerschnittstelle Betriebsarten Steuerungsbetriebsarten Das PrecisionFlo LT-System hat zwei Betriebsarten: Das PrecisionFlo LT-Modul verfügt über vier Betriebs- arten zur Materialaufbringung: • Automatische Extrusion – in dieser Betriebsart kann das PrecisionFlo LT-Modul bei Empfang eines • Wulststeuerung – Das Steuergerät misst die Aus- entsprechenden Befehls von der Automatik mit der stoßrate des dosierten Materials.
PrecisionFlo LT Benutzerschnittstelle Automatik-Betriebsarten 1. Befindet sich das System in Betriebsart Setup (Schlüsselschalter in Uhrzeigersinn drehen), drücken Sie auf die Taste “Cursor nach rechts” Das PrecisionFlo LT-System verfügt über zwei Automatik- bis der ANDERE Bildschirm erscheint. Die Betriebsarten: Betriebsart, also Festwert oder Analog, wird auf •...
Betrieb Betrieb Druckentlastung Magnet-Luftventil des Abfüllventils WARNUNG Warnhinweise lesen, Seite 6. Diese Anleitung beschreibt, wie der Druck im Zum Auslaß- PrecisionFlo LT-System entlastet wird. ventil 1. Die Materialversorgung zum Materialmodul abschalten. Manuelles Stellglied 2. Einen Abfallbehälter unter den Druckentlastungs- hahn stellen, der sich am Filter befindet. Einen .
Betrieb Achten Sie darauf, dass der Schalter für den maxi- malen Auslassdruckbereich am Anschlusskasten des System- Materialmoduls auf den jeweiligen Wert eingestellt ist. initialisierung Siehe Seite 72.Der Druckbereich (5 VDC Sensordruck) muss den Einstellungen im Anschlusskasten entspre- chen. Siehe Seite 92. Abschnitt "Betrieb"...
Betrieb Materialbeschickung 4. Das Steuergerät auf manuelle Betriebsart stellen. Siehe Betriebsarten unten. Bevor die Software konfiguriert werden kann, muss 5. Eine andere Steuerungs-Betriebsart als Wulst- Material in das Zufuhrsystem geladen werden. steuerung wählen. Materialaufbringung in Betriebs- art Wulststeuerung ist erst möglich, wenn eine 1.
Konfiguration der Software Konfiguration der Software Nachdem Material in das Regelsystem geladen wurde, Das PrecisionFlo LT-System gleicht zwar Tempe- ist die PrecisionFlo LT-Software zu konfigurieren. A . 16 ratur-, Mengen- oder Druckschwankungen aus, doch zeigt die wichtigsten Konfigurationsschritte. wenn die Hardware-Konfiguration im Extrusionssystem geändert wird oder wenn andere Materialien verwendet werden, muss die Software des PrecisionFlo LT neu Software-...
Konfiguration der Software Einstellung der k-Faktoren Vor dem Kalibrieren 1. Überprüfen, ob sich das System in den Betriebs- der Volumenzähler arten “Setup” und “Manuelle Extrusion” befindet. Die Genauigkeit der PrecisionFlo LT-Volumendaten 2. Überprüfen, ob sich das Applikationsgerät über hängt von der präzisen Einstellung der k-Faktoren einem Abfallbehälter befindet.
Konfiguration der Software Flow Rate Calibration Leitfaden für die Ausstoßrate Verwenden Sie die Werte in Tabelle 5—Werte für die (Durchflußkalibrierung) maximale Ausstoßrate (cm³/Min.) als Leitfaden zur Bestimmung der maximalen Ausstoßrate, die während Das System eicht die Durchflussrate nur in Betriebsart der Eichung der Ausstoßrate einzugeben ist.
Konfiguration der Software Kontrolle der Volumenzähler- Methode 2. Ohne Waage, Sichtmessung Kalibrierung 1. Einen mindestens 500 cm³ großen Becher mit Maßeinteilung besorgen. Die meisten Dicht- und Klebemittel sind verdichtbar. 2. Material manuell in den Becher abfüllen. Den Da der Volumenzähler das Material unter hohem Druck Becher so halten, dass der Materialstrom vom misst, kann das tatsächliche Volumen des extrudierten eingefüllten Material überdeckt wird.
Konfiguration der Software Einstellung der Anwender-Variablen Die folgenden Variablen und Voreinstellungen sollten vor Eichung und Pfadprogrammierung und/oder Automatik- betrieb kontrolliert werden. Alle Bildschirme sowie zusätzliche Informationen zu den Bildern sind in Anhang B, PrecisionFlo LT Benutzerschnittstelle ab Seite 84 ersichtlich. Es gibt zusätzliche Variablen, die nach Abschluss der Pfadprogrammierung eingestellt werden sollten.
Konfiguration der Software Ein/Aus-Verzögerungen Tabelle 7—Variablen für Ein/Aus-Verzögerung Die physikalische Ansprechzeit des PrecisionFlo LT – Reglers ist kürzer als die des Applikationsgeräts und dessen Ventil. Daher kann das Regelsystem Material Variable: Stellt folgende Zeit ein: zum Applikationsgerät zuführen, bevor das Gerät noch Gun ON stellt die Zeit vom Befehl “Dispense Zeit zum Öffnen hat.
Konfiguration der Software Abschalten des Systems 1. Die Materialzufuhr zum Materialmodul abschalten. 2. Siehe Druckentlastung auf Seite 30. WARNUNG Warnhinweise lesen, Seite 6. 3. Druckluftzufuhr des PrecisionFlo LT-Systems abschalten. 4. Die Taste Sealer Stop (7) drücken. Siehe A . 19. 5.
Version von Ltcontrol.rec besorgt werden. • Werkseinstellungen wiederherstellen Fragen sie Ihren Graco-Händler nach Einzelheiten. Der Zugriff zum Graco Shell-Programm erfolgt über den Wählen Sie Option "a". Achten Sie darauf, dass der Programmieranschluss an der Seite des Steuerkastens. Schlüsselschalter auf Setup-Betriebsart steht. Es Ein Ende des Programmierkabels in die RJ12-Buchse erscheint der folgende Text.
Wählen Sie dann Ltdisplay.rec im Auswahlfenster muss zuerst die neueste Version von Ltdisplay.rec (blättern Sie bis zum jeweiligen Verzeichnis weiter). besorgt werden. Fragen sie Ihren Graco-Händler nach Einzelheiten. Das Laden der Datei auf das Steuergerät beginnt. Dieser Vorgang nimmt ca. ein bis zwei Minuten in Zur Erweiterung der Software des Anzeigegeräts...
Wartung Wartung Es folgt eine Liste mit den empfohlenen Wartungsarbeiten und Intervallen für den sicheren Betrieb Ihrer Geräte. Die Wartungstätigkeiten werden zwischen mechanischen und elektrischen Aufgaben aufgeteilt. Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Personal anhand dieses Planes durchgeführt werden, damit die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Geräte weiterhin gewährleistet bleibt.
Fehlersuche Fehlersuche Informationen zur Fehlersuche an den einzelnen Reglern und Volumenzählern finden sich in den WARNUNG jeweiligen Betriebsanleitungen. Diese Anleitungen werden später in den Teilelisten in dieser Anleitung noch näher behandelt. Für genaue Informationen zur Warnhinweise lesen, Seite 6. Weiterleitung der Fehlercodes siehe auch Kapitel "Störungsbehebung und Fehlerbehebung".
Fehlersuche Volumenzähler Problem Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Keine Ausstoßmessung Volumenzähler-Aufnahmesensor lose Volumenzähler-Aufnahmesensor festziehen Ausstoß zu niedrig Überprüfen, ob die Ausstoßrate über dem Minimum für den ausgewählten Volumenzähler liegt Kabel locker Kabelanschlüsse vom Volumenzähler zum Verteilerkasten kontrollieren Volumenzähler-Aufnahmesensor Aufnahmesensor austauschen beschädigt Falsche Messung Volumenzähler nicht kalibriert Volumenzähler kalibrieren Abschirmungsdraht des Volumen-...
Fehlersuche Dosierventile Problem Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Ventil öffnet nicht Luft kann den Ausgang nicht öffnen Luftdruck am Magnetventil kontrollieren Kein “Pistole an”-Signal von der Eingabe von der Automatik kontrollieren Automatik Signale von der E/A-Systemplatine Kein Signal von der E/A-Systemplatine kontrollieren; überprüfen, ob sie an ist Ventil schließt nicht Luft kann den Ausgang nicht schließen Luftdruck zum Magnetventil überprüfen...
Fehlersuche und Fehlerbehebung Fehlersuche und Fehlerbehebung In der folgenden Tabelle werden die Fehlercodes Zurücksetzen der Steuereinheit nach des PrecisionFlo LT-Moduls, mögliche Ursachen einem Fehler und Lösungen dargestellt. Das PrecisionFlo LT-Modul Tritt ein Fehler auf, sollten Sie zuerst den Fehler gibt auf der Bedienerschnittstelle Warn- und Alarm- beseitigen (rücksetzen), bevor Sie die PrecisionFlo LT meldungen und über die Fehlerlampe der Steuereinheit Steuerung wieder in Betrieb nehmen.
Seite 48
Fehlersuche und Fehlerbehebung Tabelle 9 – Fehlerprioritätentabelle (Fortsetzung) Fehler- Bezeichnung Beschreibung des Fehlers Ursachen Lösungen priorität des Fehlers Die folgenden Fehler sind immer Warnungen (Fortsetzung) Volumenkomp. Der Spitzenwert der Aus- Materialzufuhr zu niedrig zum Errei- Materialzufuhrdruck erhöhen oder Filter Grenze stoßkompensierung für den chen der gewünschten Ausstoßrate auf Verstopfung überprüfen...
Seite 49
Fehlersuche und Fehlerbehebung Tabelle 9 – Fehlerprioritätentabelle (Fortsetzung) Fehler- Bezeichnung Beschreibung des Fehlers Ursachen priorität des Fehlers Niedriger Der Abgabedruck des Grenzwert falsch eingestellt Prüfen, ob der Grenzwert richtig Auslaßdruck PrecisionFlo LT-Reglers eingestellt ist unterschreitet das für den Kein oder unzureichender Materialfluß Ausstoßrate erhöhen Betrieb eingestellte Limit.
Seite 50
Fehlersuche und Fehlerbehebung Fehler- Bezeichnung Beschreibung des Fehlers Ursachen priorität des Fehlers High Flow Rate Gemessene Ausstoßrate Betrieb unter Mindest-Betriebsdruck Materialdruck über den Mindestwert (hohe Aus- über der gewünschten des Reglers des Reglers erhöhen stoßrate) Ausstoßrate plus Toleranz Regler verschlissen oder funktioniert Regler reparieren nicht richtig Volumenzähler gibt falsche Impulse...
Service der Steuerungsgruppe Service der Steuerungsgruppe Servicearbeiten an der Steuerplatte Dieser Teil der Betriebsanleitung enthält Informationen • Hauptsteuerkarte über den folgenden Bauteil der Steuerplatte: • Software-Erweiterung • Sicherung • Hintergrundbeleuchtung des Anzeigegeräts Hauptsteuerkarte EasyKey-Schnittstelle Display Hintergrundbeleuchtung Sicherungen Türseite Gehäuseseite . 20 Ausbau der Hauptsteuerkarte Steuerkartentausch Die Steuerkarte wie folgt ausbauen:...
System gibt es zwei Möglichkeiten. die Öffnungen in den Ecken der Flash Chip-Halte- rung auf der Schaltkarte. Siehe Anzeigenplatine • Graco Shell Serial-Menüsystem verwenden (siehe . 21 oder Steuerkarte A . 22. Kommunikation mit PrecisionFlo LT, Seite 40). 4. Positionieren Sie den Chip-Abzieher so, dass sich •...
Wartung der Steuerplatte Wartung der Steuerplatte Sicherung ausbauen Sicherung einbauen Die Sicherung folgendermaßen ausbauen: Die Sicherung folgendermaßen einbauen: WARNUNG Die neue Sicherung überprüfen, um sicher- zustellen, dass ihr Amperewert jenem der defekten Sicherung entspricht. Warnhinweise lesen, Seite 6. 1. Beide Enden der neuen Sicherung gleichmäßig in 1.
Wartung der Steuerplatte Tausch der 2. Den Netzschalter an der Steuerungsgruppe in die Stellung OFF schalten. Hintergrundbeleuchtung 3. Den Scharnierdeckel am Gehäuse der Steuerungs- gruppe entriegeln und öffnen. WARNUNG 4. Ziehen Sie das Bandkabel von der Karte (4) ab, indem Sie es aus dem Stecker schieben. Notieren Sie sich die Position des Kabels im Stecker.
Betriebanleitungen: 308778 für alle • Regler (14) (A . 25) G3000 Volumenzähler und 309834 für alle Graco Schrägrad-Volumenzähler. Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Volumenzähler von der Montageplatte abnehmen Positionsnummern in den Teilelisten und Zeichnungen.
Seite 57
Wartung des Materialmoduls Volumenzähler an der Montageplatte installieren 1. Den Druck entlasten. 1. Den Volumenzähler und die Konsole (20) auf der WARNUNG Materialplatte auflegen und gleichzeitig die Dreh- gelenkverschraubung (18) auf den Materialeinlass des Reglers aufschrauben. Siehe A . 25. Warnhinweise lesen, Seite 6.
Seite 58
Wartung des Materialmoduls Reihenfolge zum Anziehen der Schrauben (9) für das Reglergehäuse Patronensatz Baugruppe bestehend aus Mem- brane und Ventilhebel . 26 309843B...
Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist der Unterschied zwischen den Betriebsarten Mengenüberwachung und Wulststeuerung? In Betriebsart Mengenüberwachung hält die Steuerung einen bestimmten Druck am Materialreglerausgang aufrecht. Wenn sich die Viskosität des Materials ändert oder die Düse verstopft, führt dieser Druck zu einer anderen Ausstoßrate.
Seite 60
Häufig gestellte Fragen Warum tritt bei meiner Eichung schon nach ein paar Sekunden ein Fehler auf? Vielleicht konnte die maximale, eingegebene Ausstoßrate nicht erreicht werden. Um eine höhere Ausstoßrate zu erreichen, kann der Einspeisedruck erhöht oder die Düse des Abfüllventils vergrößert werden. Warum funktioniert mein Abfüllventil nicht? Das Ventil funktioniert in Betriebsart Wulststeuerung erst, wenn eine gültige Eichung erfolgt ist.
Seite 61
Häufig gestellte Fragen Kann ich meine Setup-Werte ändern, während die Maschine läuft? Ja. Wenn der Schlüsselschalter auf Setup gedreht wird, haben Sie vollständige Kontrolle über das System. Änderungen der Steuerungs-Betriebsarten, Druckwerte, zeitlichen Verzögerungen, Alarmarten usw. werden durch Drücken der Enter-Taste übernommen und werden gespeichert, wenn der Schlüsselschalter wieder zurück auf Betrieb gestellt wird.
Fehlermeldungen Fehlermeldungen • Alarmhinweise, welche dazu führen, dass das DISPENSER READY-Signal (Extrusionsgerät bereit) auf LOW gesetzt wird oder • Warnhinweise, welche das DISPENSER READY-Signal des PrecisionFlo LT auf HIGH halten. Fehler-Ein-Daten Sowohl Volumen- als auch Fehlerdaten sind auf >1 Millisek. der E/A-Schnittstelle verfügbar.
Teile des Materialmoduls Teile des Materialmoduls Für zusätzliche Teile siehe Seite 66. Materialauslaß Fluid Outlet Materialeinlaß Fluid Inlet Luft- einlaß Air Inlet Zum Abfüllventil To Dispense Valve 38,39 38,39 33 10 12 26 30,34 12 Pos.- Pos.- Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr.
Teile des Materialmoduls (Fortsetzung) Teile des Materialmoduls (Fortsetzung) Code C Option - 06 Model No 234170 Code C Option-01 Model No 234168 234171 Junction Box 234171 Junction box 198082 Transducer, Pressure 198082 Transducer, pressure 246642 Regulator, mastic 244734 Regulator, assembly 108328 Screw, cap skt 108328...
Zubehör Zubehör Automatik-Schnittstellenkabel Die Kabellänge des Automatik-Schnittstellenkabels 117774 beträgt 40’ (12,2 m). Die folgende Darstellung zeigt das Kabel und die Kabel-Schnittstellensignale. Stift Draht Farbe Bezeichnung 3290 Weiß Extrusionspistole 3310 Blau Job fertig 3350 Weiß/Schwarz Reserve 3370 Rot/Schwarz Reserve 2120 24 VDC vom PFlo LT Regler 2121 Schwarz 24 VDC Gemeinsamer...
Betriebskabel Betriebskabel Das Betriebskabel ist in diesen Längen (25’, 60’, und 125’.) und drei verschiedenen Stärken erhältlich. Kabelauswahl siehe Seite 9. 24 VDC bis NOT-AUS-Schalter 24 VDC Gemeinsamer Pistolen-Ventil Erde V/P + V/P - Drucksensor + Drucksensor - Volumenzählersignal Gemeinsamer Volumen- zähler 309843B...
*Ausstoßraten und Viskosität sind Schätzwerte. Ausstoßraten fallen bei zunehmender Viskosität. Materialien scheren sich unter Druck ab. Neue Applikationen oder Materialien sollten immer getestet werden, um richtige Leitungsgrößen und Geräteauswahl zu bestimmen. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich an Ihren autorisieren Graco Händler ® Viton ist eingetragenes Warenzeichen der Firma DuPont.
Seite 74
Technische Daten Reglerplatten Montageabmessungen und Teileauflistungen für die Druckluftregler-Materialplatten befinden sich im Kapitel Installation in dieser Betriebsanleitung. Patronenregler Mastixregler Regler-Betriebsanleitung 308647 307517 Gewicht – ohne Volumenzähler 11,6 kg 15 kg Gewicht – mit G3000 13,6 kg Gewicht – mit Schrägrad 18 kg 22 kg Materialeinlass...
Sets und Zubehör Sets und Zubehör Empfohlene Ersatzteile für PrecisionFlo LT Teile- nummer Bezeichnung 234282 Advanced control manual set in binder 244283 Standard control manual set in binder 117782 Power Supply 246496 Board, Circuit Assy, HI-Temp Press Sensor 246517 Board, Circuit Assy, Ambient Press Sensor 115216 Fuse, 2 Amp 117764...
Seite 76
Sets und Zubehör Materialplattenteile und –zubehör 246687 Mastic regulator, 3/4” air operated (no transducer ports) 246642 Mastic regulator, 3/4” air operated, with transducer ports for ambient fluid plates 246643 Mastic regulator, 3/4” air operated, for heated fluid plates 246688 Mastic regulator, 3/4” air operated for heated applications (no transducer ports) 244734 Cartridge regulator with transducer ports for fluid plates 238748...
Seite 77
Sets und Zubehör Filter und Zubehör C59725 Dual filter bank with gauges, ball and drain valves, 30 mesh element, 5000 psi, (345 bar, 34.5 MPa) 1-1/4” NPT Inlet 1” NPT Outlet C59547 Single filter kit, gauges, ball and drain valves, 30 mesh element, 5000 psi, (345 bar, 34.5 MPa) 1” NPT C58997 Fluid filter, polyethylene support, 30 mesh element, 5000 psi (345 bar, 34.5 MPa) 1”...
Seite 78
Sets und Zubehör 617870 Cable, PrecisionSwirl, 55’ 617829 Cable, PrecisionSwirl, Automation, 40’ 233125 Extension cable, 6’ 233124 Extension cable 9’ 233123 Extension cable 15’ 241479 Motor kit 196008 Bellows (12-pack) 241569 Bearing Repair Tool Kit Düsen, Einsätze und Adapter 918610 Swirl dispense tip 0.012”, (0.31 mm) carbide 918601 Swirl dispense tip 0.015”, (0.38 mm) carbide...
Anhang A Anhang A Verwendung der PrecisionFlo LT E/A Das PrecisionFlo LT verwendet mehrere E/A-Signale zur Kommunikation mit den Automatik-Reglern der Anlage. Es gibt vier digitale Eingänge, vier digitale Ausgänge, einen analogen Eingang sowie einen analogen Ausgang. Alle diese Signale werden in die E/A-Anschlussverbindung an der Oberseite des Reglers geführt. Andere Pins der E/A-Anschlussverbindung sind Anschlüsse für 24 VDC Spannungsversorgung, 24 VDC Gemein- schaftsleitung, analoge Gemeinschaftsleitung und ein 24 VDC Strom-Signal, aber nur wenn der Not-Aus-Schalter des Reglers nicht eingerastet ist.
Anhang A Digitale Ausgangssignale PrecisionFlo LT Automation PrecisionFlo LT Automatik Die vier digitalen Ausgänge sind "Regler bereit", +24 VDC "Fehler", "In Zyklus" und "Mindestmenge verteilt". Diese +24 VDC Ausgänge sorgen für Oberspannungsschaltungen der 24 VDC-Spannung und erfordern einen Strom ziehen- den 24 VDC Eingang am Regler der Automatik.
Anhang A Analoge Eingänge 24 VDC vom NOT-AUS-Schalter Der PrecisionFlo LT erhält von der Automatik den ana- Der PrecisionFlo LT gibt ein Signal aus, das vom Regler logen Befehl "Ausstoßrate" oder "Druck". Der analoge der Automatik zur Überwachung der Position des Eingang für 0 bis 10 VDC ist mit der analogen Gemein- Not-Aus-Schalters des PrecisionFlo L-Reglers schaftsleitung auf der Steuerkarte verbunden.
Anhang B Anhang B PrecisionFlo LT Benutzerschnittstelle Bildschirmüberblick - Bild “Betrieb” (Betriebsart Wulststeuerung) Zweck dieses Bildes ist die Darstellung der benötigten Betriebsparameter. Bezeichnung Mögliche Werte Standardwerte Hour (Stunde) 0-23 Minute 0-59 Day (Tag) 1-31 Month (Monat) 1-12 Year (Jahr) 2000-2099 Datumsformat mm/tt/jj-tt/mm/jj MM/TT/JJ...
Seite 85
Anhang B Bild “Betrieb” (Betriebsart Mengensteuerung) Zweck dieses Bildes ist die Darstellung der benötigten Betriebsparameter. Bezeichnung Mögliche Werte Standardwerte Hour (Stunde) 0-23 Minute 0-59 Day (Tag) 1-31 Month (Monat) 1-12 Year (Jahr) 2000-2099 Datumsformat mm/tt/jj-tt/mm/jj MM/TT/JJ Druck 0-9999 Pressure Units (Druckeinheiten) “Ist-Durchflussrate”...
Anhang B Run-Bild (Betriebsart Chargendosierung) Zweck dieses Bildes ist die Darstellung der benötigten Betriebsparameter. Bezeichnung Mögliche Werte Standardwerte Hour (Stunde) 0-23 Minute 0-59 Day (Tag) 1-31 Month (Monat) 1-12 Year (Jahr) 2000-2099 Datumsformat mm/tt/jj-tt/mm/jj MM/TT/JJ Druck 0-9999 Pressure Units (Druckeinheiten) “Ist-Durchflussrate”...
Anhang B Run-Bild (Betriebsart Drucksteuerung) Zweck dieses Bildes ist die Darstellung der benötigten Betriebsparameter. Bezeichnung Mögliche Werte Standardwerte Hour (Stunde) 0-23 Minute 0-59 Day (Tag) 1-31 Month (Monat) 1-12 Year (Jahr) 2000-2099 Datumsformat mm/tt/jj-tt/mm/jj MM/TT/JJ Druck 0-9999 Pressure Units (Druckeinheiten) Befehl 0-100 % Hinweis 1...
Seite 88
Anhang B Setup-Bild 1 Bild "Extrusion" Zweck dieses Bildes ist die Darstellung der benötigten Betriebsparameter. Hinweise: 1. Für die Anzeige einer Eingabezelle Bild nur dann umkehren, wenn die Betriebsart Raupeneinstellung aktiv ist. Wulstskalierung: Control Mode (Steuerungs- Wulststeuerung modus): Target Volume 10.0 414.0 cm³...
Anhang B Setup-Bild 2: Eichbild (Betriebsarten Chargen-Dosierung und Mengenüberwachung) 100% Soll-Ausstoß 2500 Um den Eichvorgang zu beginnen, drücken Sie in Betriebsart “Manuell” Eichung notwendig (gültig) Für Details drücken Sie bitte 1254 psi Ausgang Gewünschter 1250 psi Ausgang Ergebnis Kp 105 Ki 4 Max.
Anhang B Setup-Bild 2: Eichbild (Betriebsart Drucksteuerung) 100% Soll-Druck 2500 Um den Eichvorgang zu beginnen, drücken Sie in Betriebsart “Manuell” Eichung notwendig (gültig) Für Details drücken Sie bitte 1254 psi Ausgang Gewünschter 1250 psi Ausgang Ergebnis Kp 105 Ki 4 Max.
Seite 92
Anhang B Setup-Bild 3: Andere Bilder Sprache Englisch Befehls-Modus Analog Default/Festwert-Befehl Manueller Befehl Regler Vor-Ladung Druckschleife Kp Druckschleife Ki Betriebsart Wulstskalierung? Gun On delay (Verzögerung für Pistole EIN) Gun OFF Delay (Verzögerung für Pistole AUS) Reg On Delay (Verzögerung für Regler EIN) Reg Off Delay (Verzögerung für Regler AUS) Impulse pro Ablesung der...
Seite 93
Anhang B Niedriges Volumen Alarm Hohes Volumen Warnung Low Flow Rate (niedrige Auss- Alarm toßrate) High Flow Rate (hohe Auss- Alarm toßrate) Niedriger Druck Warnung Hoher Druck Warnung Berechneter Sollwert Warnung Bezeichnung Mögliche Werte Standardwerte Sprache Englisch, Spanisch, Deutsch Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Japanisch, Koreanisch Datumsformat...
Seite 94
Anhang B Impulse pro Ablesung der 2 bis 99 Impulse 4 Impulse Hinweis 3 Ausstoßrate Drehpunkt für Ausstoß- 0 bis 100% Hinweis 4 kompensierung Ausfallzeit für Materialfluss 1 bis 99 Sekunden 2 Sekunden Betriebsart Wusteinstellung Ja oder Nein Nein einschalten? Timeout für Bildschirmschoner Hinweis 5 0 Minuten...
Anhang C Anhang C Funktionsweise Fehler - Dieses Bit wird unter den folgenden Bedingungen ZURÜCKGESETZT: Eingangs- und Ausgangssignale 1. Es sind keine Fehlermeldungen (Alarm- oder Warnmeldungen) aktiv. Terminologie In Cycle - Das "In Cycle"-Signal wird zu Beginn eines Regelzyklus gesetzt. Am Ende des Regelzyklus wird es In diesem Dokument wird ein digitales Signal als SET zurückgesetzt.
Betriebsarten Betriebsarten Extrusionsbetriebsarten: Manuelle Betriebsart Automatische Betriebsart In manueller Betriebsart reagiert die PrecisionFlo LT- In Betriebsart Automatik bleibt die PrecisionFlo LT Steuerung Steuerung nur auf Eingaben von der Bediener-Schnittstelle. in einem Bereitschaftszustand, der durch das Signal Die PrecisionFlo LT-Steuerung ignoriert in manueller DISPENSER READY (REGLER BEREIT) angezeigt wird, Betriebsart Automatik-Steuersignale.
Verfügung und alle Steuerungen erfolgen anhand von Speicher abgelegt. Die letzten Jobs können im Bild Druckwerten. Daher werden vom LT keine Soll-Mengen, "Job" oder mit dem Graco Shell Menüsystem aus- gemessene oder angeforderte Mengen überwacht. Die gelesen werden. Die mit jedem Job abgespeicherten Fehler "Große Menge", "Kleine Menge"...
Typischer Job-Zyklus Typischer Job-Zyklus 1. Der Regler des Automatik-Systems überprüft, ob 10. Die PrecisionFlo LT-Steuerung überwacht die das REGLER BEREIT-Signal HOCH ist. Betriebsparameter, um eventuell auftretende Fehler zu erkennen und auszugeben. 2. Das Automatik-System beginnt einen Zyklus. 11. Die Automatik stellt das Signal EXTRUSIONS- 3.
Typischer Regelzyklus Typischer Regelzyklus Das In Cycle-Signal wird zu Beginn eines Regelzyklus gesetzt, der mit einem Extrusionspistolen-Signal von der Automatik beginnt. Wulststeuerung / Mengenüberwachung / Drucksteuerung Verwendung von E/A für Job Ende Extrusionspistole Eingangssignal Regler Ventil Job fertig Eingangssignal Im Zyklus Output Signal (Ausgangssignal) .
Typischer Zyklus für Chargen-Dosierung (E/A) Typischer Zyklus für Chargen-Dosierung (E/A) Verwendung von E/A für Job Ende Extrusionspistole Eingangssignal Regler Ventil Menge nicht erreicht, Job abgebrochen durch E/A Job fertig Eingangssignal Im Zyklus Output Signal (Ausgangssignal) Ausgangssignal Mindestmenge Menge erreicht, Job automatisch beendet Job fertig Eingangssignal Im Zyklus...
Typischer Zyklus für Chargen-Dosierung (E/A) Typischer Zyklus für Chargen-Dosierung (Timer) Zeitnehmer für Job-Ende verwenden Extrusions- pistole Eingangssignal Regler Ventil Menge nicht erreicht, Job von Timer abgebrochen Im Zyklus Output Signal (Ausgangssignal) Ausgangssignal Mindestmenge Menge erreicht, Job automatisch abgebrochen Im Zyklus Output Signal Soll-Menge erreicht (Ausgangssignal)
Dauer-Anwendungen Dauer-Anwendungen In einigen Fällen ist die Soll-Menge für einen Job nicht Ein anderer Anwendungsfall, für den es sich empfiehlt, bekannt. Ein im Dauerbetrieb laufendes System ist ein die Soll-Menge auf Null zu stellen, ist, wenn es zu viele Beispiel für so einen Fall, in dem die Soll-Menge nicht Stile gibt und der LT den Überblick verliert.
Berechnung der Ausstoßrate Berechnung der Ausstoßrate Der Wert “Impulse pro durchschnittlicher Ausstoßrate” Beispiel: Impulse pro Auslesung = 4 Impulse wird vom System auf der Grundlage des k-Faktors und Durchflußrate = 400 cm³/Min. der während der Ausstoß-Eichung eingegebenen Aus- stoßrate berechnet. K-Faktor = 3500 Impulse/Liter = 3,5 Impulse/cm³...
Berechnung der Ausstoßrate Volume Compensation Endpunkt- Ausstoßbefehl < Ausstoßbefehl > (Volumenkompensation) Einstellung Drehpunkt für Aus- Drehpunkt für stoßkompensierung Ausstoß- Die Volumenkompensation wird verwendet, wenn das kompensierung PrecisionFlo LT-System in der Betriebsart "Wulst- Ausstoßrate < Verschiebung Spitze (Peak) steuerung" betrieben wird. Das System misst die erwünschte (Offset) erhöhen erhöhen...
Leitungen im Steuerschrank des LT angeschlossen werden sollen. Das Wandlermodul ist Sobald das Wandler-Modul konfiguriert ist, kann das wie folgt zu verdrahten: Graco Shell Menüsystem (siehe Seite 40) für den LT über jeden Computer, der an dasselbe Netzwerk wie der Leitungsfunktion Leitungsnummer LT angeschlossen ist, bedient werden.
With the exception of any special, extended, or limited warranty published by Graco, Graco will, for a period of twelve months from the date of sale, repair or replace any part of the equipment determined by Graco to be defective.