7.3
Anlaufprobleme – Häufige Fehlerursachen
LED
Diagnose
DIA
Fehler in Daten-
haltung
und
LED 12
LED 14
/
Falsches oder feh-
lendes Gerät
Prozesseingangs-
daten ungültig
50
Mögliche Ursache
IO-Link Device gemäß IO-Link V1.0
angeschlossen.
Geräte nach IO-Link V1.0 unterstützen
keine Datenhaltung.
Der Datenhaltungspuffer enthält
Daten eines anderen Device.
Das angeschlossene Device entspricht
nicht dem konfigurierten (falsche Ven-
dor-ID, Device-ID, etc.).
Bestimmte IO-Link-Devices senden
eine „Prozesseingangsdaten ungül-
tig"-Diagnose, wenn der
Prozesswert nicht zu erfassen ist.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Erklärung/Lösung
Deaktivieren Sie die Datenhaltung.
Setzen Sie dazu den Parameter
„Datenhaltungsmodus" auf „deaktiviert,
löschen", siehe
Seite
19.
Löschen Sie den Datenhaltungspuffer des
Masters.
Setzen Sie dazu den Parameter
tungsmodus" auf „deaktiviert, löschen", siehe
Seite
19, und aktivieren Sie die Datenhaltung
im Anschluss daran ggf. wieder.
Korrigieren Sie die Parametrierung des IO-
Link-Ports am Master.
Passen Sie Vendor-ID, Device-ID, etc. an.
Die Parametrierung erfolgt entweder durch
das Teachen des Masters via IOL_CALL mittels
Port-Funktion
Subindex 67: Teach Mode
durch die manuelle Parametrierung des Ports.
Deaktivieren Sie für den betreffenden Port das
Senden der „Prozesseingangsdaten ungültig"-
Diagnose.
Ändern Sie dazu den Parameter
„Prozesseingangsdaten
ungültig" auf
„erzeugt keine Diagnose", siehe
„Datenhal-
oder
Seite
19.