2.2
Versorgung der DXP-Kanäle
2.2.1
Sicheres Abschalten der DXP-Kanäle
Die beiden DXP-Kanäle werden über den internen sicheren Ausgang FSO 0 versorgt.
Dies ermöglicht das sicherheitsgerichtete Abschalten der Steckplätze C4 und C5.
2.3
Technische Daten, DXP-Kanäle
Versorgung
zulässiger Bereich
Sensor/Aktuatorversorgung V
Digitale Eingänge
Kanalanzahl
Eingangstyp
Schaltschwelle
Betriebsstrom
Signalspannung Low Pegel
Signalspannung High Pegel
Signalstrom Low Pegel
Signalstrom High Pegel
Eingangsverzögerung
Eingangsfrequenz
Sensorversorgung
Potenzialtrennung
Digitale Ausgänge
Kanalanzahl
Ausgangstyp
Ausgangsstrom pro Kanal
Ausgangsspannung
Lastart
Gleichzeitigkeitsfaktor
Aktuatorversorgung
Potenzialtrennung
6
AUX1
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
24 V DC
20,4 ... 28,8 V DC
über FSO 0
4
PNP
EN 61131-2 Typ 3, PNP
< 100 mA
< 5 V
> 11 V
< 1.5 mA
> 2 mA
0,2 ms
400 Hz
–
C4, C5: FSO 0 max. 2A; 500mA pro Eingang
–
C6: VAUX1 max. 2 A
–
C7: FSO 1 max. 2 A,
Derating, siehe
Teil
1,
Derating-Kurven (Seite 23)
galvanische Trennung zu P1/P2
Spannungsfest bis 500 VDC
4, DC Aktuatoren
PNP
0.5 A, kurzschlussfest,
max. 2 A (ohmsch)/
1 A (induktiv) über alle Standard-.Ausgänge
24 VDC
ohmsch
1 für Gesamtmodul
Gesamtstrom max. 2 A an FSO 0
–
C4, C5: FSO 0 max. 2A; 500mA pro Ausgang
–
C6: VAUX1 max. 2 A
–
C7: FSO 1 max. 2 A
Derating, siehe
Teil
1,
Derating-Kurven (Seite 23)
galvanische Trennung zu P1/P2
Spannungsfest bis 500 VDC