Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Voraussetzungen Für Den Betrieb; Strömungsgeschwindigkeit - GEA T-smart 7 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Bestimmungsgemäße Verwendung
2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Scheibenventil dient zum Öffnen und teilweisen oder vollständigen
Absperren von Rohrleitungsabschnitten. Jeder darüber hinausgehende
Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
2.1.1
Voraussetzungen für den Betrieb
Voraussetzungen für einen einwandfreien, sicheren Betrieb der Komponente sind
sachgemäßer Transport und Lagerung sowie fachgerechte Aufstellung und
Montage. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
2.1.2
Strömungsgeschwindigkeit
Bei zu geringen Strömungsgeschwindigkeiten können sich eventuell vorhandene
Feststoffe absetzen.
Beim schnellen Schließen des Scheibenventils kommt es durch einen
Strömungsabriss zu einem Unterdruck an der Scheibe und im Bereich der
Scheibenventildichtung. Ab Strömungsgeschwindigkeiten ≥ 3,5 m/s darf das
Ventil nur mit deutlich verminderter Geschwindigkeit geschlossen werden.
2.1.3
Druckgeräte-Richtlinie
Das Ventil ist ein druckhaltendes Ausrüstungsteil (ohne Sicherheitsfunktion) im
Sinne der Richtlinie über Druckgeräte: Richtlinie 2014/68/EG. Sie sind eingestuft
nach Anhang II in Artikel 4, Absatz 3. Bei Abweichungen davon erhalten Sie von
der GEA Tuchenhagen GmbH eine spezielle Konformitätserklärung mitgeliefert.
2.1.4

ATEX-Richtlinie

In Bereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre dürfen nur Ventile eingesetzt
werden, die für diesen Bereich geeignet sind.
Beachten Sie dazu die Zusatz-Betriebsanleitung "Ventile in ATEX Version".
Angaben zur Kennzeichnung der Ventile für den Ex-Bereich können Sie ebenfalls
der Zusatz-Betriebsanleitung "Ventile in ATEX Version" entnehmen.
Wenn Sie die Ventile in Bereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre einsetzen,
müssen Sie die Richtlinie 2014/34/EU hinsichtlich aller Zündgefahren zwingend
befolgen.
2.1.5
Unzulässige Betriebsbedingungen
Die Betriebssicherheit der Komponente kann unter unzulässigen
Betriebsbedingungen nicht gewährleistet werden. Vermeiden Sie daher
unzulässige Betriebsbedingungen.
8
Hinweis!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäße Verwendung des Ventils entstehen. Das Risiko
dafür trägt allein der Betreiber.
430BAL009990DE_5
17.06.2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis