•
•
•
•
•
•
•
•
10.2
Inspektionen
Zwischen den Instandsetzungsterminen müssen die Dichtheit und die Funktion
der Ventile überwacht werden.
10.2.1
Pneumatischer Anschluss
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
1.
2.
3.
4.
5.
®
10.2.2
Elektrischer Anschluss
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
1.
2.
3.
4.
®
430BAL009990DE_5
17.06.2020
Die Komponente muss vor der Demontage ausgeschaltet und gegen
Wiedereinschalten gesichert werden. Arbeiten dürfen erst beginnen, wenn die
verbliebene Restenergie abgebaut ist.
Trennen Sie alle Energie- und Versorgungsanschlüsse.
Kennzeichnungen, zum Beispiel an Leitungen, dürfen nicht entfernt werden.
Klettern Sie nicht auf die Komponente. Verwenden Sie geeignete
Aufstiegshilfen und Arbeitsplattformen.
Kennzeichnen Sie Leitungen (wenn nicht gekennzeichnet) vor der
Demontage, damit sie bei der Wiedermontage nicht vertauscht werden.
Schützen Sie offene Leitungsenden mit Blindstopfen gegen das Eindringen
von Schmutz.
Verpacken Sie empfindliche Teile separat.
Bei langfristiger Stilllegung Lagerbedingungen beachten, siehe Abschnitt 4.1,
Seite 21.
Betriebsdruck an der Druckluftreduzier- und Filterstation prüfen.
Luftfilter der Filterstation regelmäßig reinigen.
Steckverbindungen auf festen Sitz prüfen.
Leitungen auf Knicke und undichte Stellen kontrollieren.
Pilotventile auf Funktion prüfen.
Fertig
Überwurfmutter der Kabelverschraubung auf festen Sitz prüfen
Kabelanschlüsse auf festen Sitz prüfen.
Pilotventile auf Funktion prüfen.
Anschlüsse der Initiatoren auf Sauberkeit überprüfen.
Fertig
Hinweis!
Damit der Steuerkopf über die Schaltstange demontiert werden kann,
muss das elektrische Kabel eine ausreichende Länge aufweisen!
Instandhaltung
Inspektionen
43