Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt Bezeichnung - RP-Tools RP-8504AY Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RP-8504A
RP-TOOLS Werkstatt-Technik
Stand:
REV. A 2012/07//18
KAPITEL 4 - PRODUKT BEZEICHNUNG
HEBEBUHNE BESCHREIBUNG (Bild 1)
Die Hebebühne ist zum heben der Kraftfahrzeuge für Servicearbeiten konzipiert.
Das maximale Hub-Gewicht wird auf dem Typenschild angegeben.
Alle mechanischen Rahmen, wie Plattformen, Erweiterungen, Grundrahmen und Arme sind aus Stahl
gefertigt
worden,
um
Festigkeit
und
Steifigkeit
zu
gewährleisten.
Der elektrohydraulische Betrieb ist im Detail in Kapitel 8 beschrieben.
Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Elemente, sodass der Benutzer mit der Maschine vertraut
ist.
Das Bild zeigt das die Hebebühne aus zwei Plattformen: P1 (1) und P2 (2) zusammengesetzt ist, jede
ist ausgestattet mit 2 Stück „Drive-on/off" Rampen (3) welche als Verlängerungen genutzt werden
kann. Zusammen sind beide (1 und 2) mit zwei Grundrahmen (4) verbunden.
Beide Plattformen sind mit Hilfe von zwei Scherensystemen verbunden.
Das Hebesystem von jeder Plattform ist zusammengestellt von 4 Stück Armen, zwei Innenarme (5),
zwei außen Arme (6) und 2 Zylindern Neben (7) und Haupt (8).
Die Bewegung erfolgt mit Hilfe des Hebesystems, vom Zylinder zu dem Hebelarm (9).
Das Heben und Senken wird durch Tastenbetätigen einer Steuereinheit ausgeführt (10). Diese steht in
unmittelbarer Nähe der Hebebühne. Zwei Sensoren an der Plattform P2 sind für die Endabschaltung
der max. Höhe und für den CE-STOP zuständig (11). Die Photozellen (12) welche in den Plattformen
verbaut sind überprüfen das gleichzeitige (Synchronisierte) heben der beiden Plattformen.
Bild 1 – Hebebühne
3
1
12
2
9
5
10
11
6
4
8
7
8 / 34
RP. 01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis