Stethoskope oder Signalzangen des Empfängers
Empfangszangen können zur Identifizierung eines Zielleiters unter mehreren verschiedenen Leitern
eingesetzt werden, indem das stärkste Ortungssignal gefunden wird. Wenn Kabel gebündelt sind oder
dicht gepackt verlegt sind, kann anstelle einer Zange eine Stethoskopantenne verwendet werden.
Um ein Stethoskop oder eine Empfangszange zu verwenden, schließen Sie das Teil an die
Zubehörbuchse des Empfängers an. Der Empfänger erkennt sein Zubehör automatisch und blendet
alle irrelevanten Ortungs-Modi aus.
Sonden, Flexrod (Schiebeaal für Sonden) und FlexiTrace
(besendbarer Schiebeaal mit Endspule)
Sonden sind batteriebetriebene Sender, die bei der Verfolgung nicht-metallischer Rohrleitungen
nützlich sind. Sie können an Flexrods (Schiebeaale) montiert und in Rohrleitungen oder Kanäle
eingeführt werden. Einige eignen sich zum Einblasen in Rohrleitungen.
Detaillierte Beschreibungen zu Sonden für elektromagnetische Ortung entnehmen Sie bitte dem
Bedienungs-Handbuch.
Der FlexiTrace ist ein verfolgbarer Glasfaser-Schiebeaal, der auf ganzer Länge Drahtleiter und eine
endständige Spule aufweist. Er wird an den Ausgang des Signalsenders angeschlossen und üblich
in nicht-metallische Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser eingeführt. Der Anwender kann dann
entweder über die gesamte Länge des Schiebeaals orten oder nur die Spule am Ende.
Der FlexiTrace hat eine maximale Nennleistung von 1 W. Bei Verwendung des FlexiTrace mit einem
Tx-5(B) oder Tx-10(B) Sender von Radiodetection muss die Ausgangsleistung im Menü MAX P auf
1 W und die Ausgangsspannung auf dem Menü MAX V auf LOW eingestellt (limitiert) werden.
FF-Mantelfehlersuche mit der A-Frame Rahmenantenne
Die RD8200 PLM-Modelle können Mantelfehler in Kabeln oder Rohrisolierungen mit Hilfe der als
Zubehör erhältlichen A-Frame Rahmenantenne orten. Die Modelle Tx-5 und Tx-10 liefern FF-"fault
find"-Signale, die mit dem A-Frame detektiert werden können. Das Signal entweicht durch Schäden
im Kabelmantel oder in der Rohrisolierung in den Erdboden.
Die Multimeter-funktion des Signalsenders kann zum Messen der Impedanz des angeschlossenen
Leiters eingesetzt werden, um den Fehler zu typisieren.
Detaillierte Anleitungen zur FF-Mantelfehlersuche entnehmen Sie bitte dem Bedienungs-Handbuch.
Signal-Koppeladapter für spannungsführende Kabel
Der Koppeladapter mit Stecker (LPC) wird an den Ausgang des Signalsenders angeschlossen und
dient dazu, ein Signal über eine (Schuko)Netzsteckdose im Haus zu koppeln, um die Leitung z. B.
bis zum Abzweig unter der Straße oder darüber hinaus zu verfolgen.
Der Koppeladapter mit Klemmen (LCC) kann dazu verwendet werden, ein Signal unter Last in
einen spannungsführenden Leiter zu koppeln. Die Verwendung dieses Adapters ist qualifizierten,
geprüften Elektrofachkräften vorbehalten.
DD-Unterwasserantenne
Diese Antenne wird an den Empfänger angeschlossen und wird eingesetzt, um Rohrleitungen und
Kabel unter Wasser in Tiefen bis zu 100 m / 300 ft zu orten.
WARNUNG: Die Verwendung von Unterwasserantennen ist voll lizenziertem und erfahrenem
Personal vorbehalten, das außerdem zuvor das gesamte Bedienungs-Handbuch gelesen hat!
176
Drahtlose Bluetooth-Verbindungen
RD8200 Empfänger sind serienmäßig mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet, um Ihnen die
Möglichkeit einer Verbindung mit kompatiblen Geräten wie Sender (Bluetooth-Modelle), PCs,
Laptops oder Handgeräten mit kompatiblen Anwendungen zu ermöglichen.
HINWEIS: Die Drahtlos-Funktionen des RD8200 Empfängers unterliegen ggf. nationalen und /
oder lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen erhalten Sie von den lokalen Behörden.
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, eine Drahtlos-Kommunikation in Umgebungen
herzustellen, in denen diese Technologie als gefährlich gilt. Hierzu gehören u. U. petrochemische
Betriebe, medizinische Einrichtungen oder in der Nähe von Navigationseinrichtungen.
Einschalten von iLOC
RD8200 Empfänger und Bluetooth-fähige Sender werden standardmäßig mit deaktiviertem
iLOC-Modul ausgeliefert.
1.
Drücken Sie die
-Taste, um das Menü zu öffnen.
2.
Scrollen Sie mit Hilfe der Taste
oder
3.
Drücken Sie die Taste
(Empfänger) oder die Taste
aufzurufen.
4.
Drücken Sie die Tasten
oder
, um die Option Ein auszuwählen.
5.
Drücken Sie die
-Taste, um die Auswahl zu bestätigen und zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
6.
Nochmaliges Drücken auf die
-Taste führt Sie zurück zum Hauptbetriebsbildschirm.
Sie können die Bluetooth-Funktion ausschalten, um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern
oder um Bestimmungen in Umgebungen einzuhalten, in denen drahtlose Kommunikation als
gefährlich gilt. Befolgen Sie dazu die vorstehenden Schritte und wählen Sie im Menü iLOC die
Option OFF (Aus) aus.
Bluetooth-Fehlercodes
Tritt ein Fehler auf beim Versuch, einen Bluetooth-Befehl vom Ortungsempfänger zum Signalsender
oder vom Empfängers zu einem PC oder gekoppelten Gerät auszuführen, zeigt das LCD einen Code
an, mit dessen Hilfe Sie das Problem auf dem Empfänger beheben können. Die Codes lauten wie folgt:
BT CODE
BESCHREIBUNG
BT001
Bluetooth ist nicht für dieses Gerät konfiguriert
BT002
Interner Bluetooth-Fehler
BT003
Ortungsempfänger nicht mit Signalsender gepairt
BT004
Empfänger nicht mit PC / externem kompatiblen Gerät gekoppelt
BT005
Gepairt, aber Verbindungsaufbau fehlgeschlagen. Aus-/Einschalten ist eventuell erforderlich
BT006
Korrupte (Verfälschte) Antwort vom Signalsender erhalten
BT007
Unklare Antwort vom Signalsender erhalten
BT008
Keine Antwort vom Signalsender empfangen
TX??
Sender kann nicht auf die angewählte Frequenz umschalten
zum Menü iLOC.
(Sender), um das Menü iLOC
177