WARNUNG! Ein direktes Anklemmen an spannungsführende Leiter ist POTENZIELL
TÖDLICH. Direkte Kopplung an spannungsführende Leiter ist ausschließlich von
qualifiziertem Fachpersonal und unter ausschließlicher Verwendung relevanter Produkte,
die Anschlüsse an spannungsführenden Leitungen zulassen, vorzunehmen.
WARNUNG! Der Sender kann potenziell tödliche Spannungen abgeben. Gehen
Sie mit Vorsicht vor, wenn Sie Signale an eine Rohrleitung oder ein Kabel koppeln und
stellen Sie sicher, dass andere Techniker, die ggf. an derselben Leitung arbeiten, hierüber
informiert sind.
WARNUNG! Reduzieren Sie die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer benutzen, um
Gehörschäden zu vermeiden.
WARNUNG! Dieses Gerät ist NICHT für Umgebungen zugelassen, in denen (feuer)
gefährliche Gase vorhanden sein können.
WARNUNG! Der Sender muss ausgeschaltet und von allen Anschlusskabeln
getrennt sein, bevor Batterien/Akkupacks entnommen werden.
WARNUNG! Der RD8200 Ortungsempfänger kann die meisten unterirdischen Kabel
und Rohrleitungen erkennen. Es gibt jedoch Gegenstände, die keine ortbaren Signale
abstrahlen. Der RD8200 sowie jedes andere elektromagnetische Ortungsgerät kann
diese nicht auffinden – gehen Sie daher mit Vorsicht vor. Auch gibt es einige unter
Spannung stehende Kabel, die der RD8200 im Strommodus nicht finden kann. Der
RD8200 zeigt nicht an, ob das empfangene Signal von einem einzelnen Kabel ausgeht
oder ob es sich um mehrere dicht gepackte Kabel handelt.
WARNUNG! Akkus/Batterien können sich nach längerem Einsatz unter voller
Ausgangsleistung erhitzen. Gehen Sie bei der Handhabung oder beim Auswechseln der
Akkus/Batterien mit entsprechender Vorsicht vor.
WARNUNG! Verwenden Sie nur Ladegeräte, die von Radiodetection lieferbar sind.
Die Verwendung alternativer Ladegeräte kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und/oder
die Lebensdauer der Akkupacks verringern.
VORSICHT: Lassen Sie die Akkupacks niemals vollständig entladen, da dadurch ihre
Lebensdauer vermindert oder sie dauerhaften Schaden nehmen können. Wenn Sie Ihre
Geräte für lange Zeit ungenutzt lagern, laden Sie diese mindestens einmal monatlich auf.
WARNUNG! Geschlossene Akkusätze dürfen nicht modifiziert oder demontiert
werden.
VORSICHT: Vermuten Sie den Ausfall eines Akkupacks oder weist er Anzeichen von
Verfärbungen oder physischen Schäden auf, senden Sie das komplette Gerät zwecks
Untersuchung und Reparatur an ein zugelassenes Service-Center. Lokale, nationale oder
IATA-Transportbestimmungen beschränken evtl. den Versand fehlerhafter Akkus und
Batterien. Nehmen Sie Rücksprache mit Ihrem Spediteur hinsichtlich Beschränkungen
und Richtlinien zu Best-Practice. Ihr lokaler Radiodetection Händler kann Sie an unsere
zugelassenen Service-Center vermitteln.
HINWEIS: Der Ladetemperaturbereich liegt von 0 bis 45 °C, ( 32 bis 113 °F). Versuchen
Sie nicht, Ihre Batterie aufzuladen, wenn diese Grenzwerte überschritten werden.
162
Erweiterte Garantie für drei Jahre
RD8200 Ortungsempfänger und Signalsender unterliegen standardmäßig einer
einjährigen Garantie. Kunden können die Garantiedauer auf insgesamt drei Jahre
verlängern, indem sie ihre Produkte innerhalb von drei Monaten ab Kaufdatum
registrieren.
So registrieren Sie Ihr Produkt:
Besuchen Sie https://portal.radiodetection.com, um Ihr Portal-Konto* zu erstellen,
und registrieren Sie Ihren Ortungsempfänger oder Signalsender auf der Produktseite.
Eine Anleitung zur Erstellung eines Portal-Kontos und zur Produktregistrierung finden
Sie unter https://support.radiodetection.com.
*Gültige E-Mail-Adresse und Mobiltelefon-Nummer erforderlich.
eCert und Selbsttest
Der RD8200 Ortungsempfänger ist eine Sicherheitsausrüstung, die regelmäßig
geprüft werden sollte, um ihre Funktionstüchtigkeit sicherzustellen.
eCert bietet eine gründliche Prüfung der Ortungsregelkreise des RD8200 und gibt
ein Radiodetection-Kalibrierungszertifikat aus, soweit positive Prüfungsergebnisse
ermittelt wurden.
Um eCert auszuführen, muss der Ortungsempfänger an einen PC mit
Internetverbindung und installierter RD Manager Software angeschlossen sein.
Im Bedienungs-Handbuch zum RD-Manager finden sie weitere Einzelheiten.
Zusätzlicher Kauf ist eventuell erforderlich.
RD8200 Ortungsempfänger beinhalten eine erweiterte Selbsttest-Funktion.
Neben den typischen Prüfungen der Anzeige- und Leistungsfunktionen sendet der
RD8200 im Selbsttest Testsignale an seine Ortungsregelkreise, um Genauigkeit und
Leistungsfähigkeit zu prüfen.
Wir empfehlen, einen Selbsttest mindestens wöchentlich oder vor jedem Einsatz
durchzuführen.
163