Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs-485-Schnittstelle; Analogausgang; Relais Digitalausgang - SICK TRANSIC111LP Betriebsanleitung

Laser-sauerstofftransmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3

RS-485-Schnittstelle

4.2.4

Analogausgang

4.2.5

Relais Digitalausgang

8014083/ZWT7/V3-1/2020-06 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Der TRANSIC111LP hat einen zweiadrigen, seriellen RS-485-Port ohne galvanische Tren-
nung. Außerdem gibt es Leitungsabschlusswiderstände, die mithilfe eines Jumpers ein- und
ausschaltbar sind.
Mit einem verdrillten Adernpaar können bis zu 32 Messgeräte über eine Distanz von 1 km
verbunden werden. Das System kann die Sauerstoffdaten der adressierten Messgeräte
abfragen.
Es gibt drei getrennte Betriebsmodi:
POLL: Standard-Betriebsmodus
1
POLL-Modus zur Buskopplung:
Stellen Sie sicher, dass jedes Gerät eine eindeutige Adresse hat:
a) Zu diesem Zweck muss das jeweilige Gerät mit dem Befehl OPEN geöffnet, die
Adresse zugewiesen und mit dem Befehl CLOSE wieder geschlossen werden.
b) Danach können die am RS-485-Bus angeschlossenen Geräte individuell angespro-
chen werden.
c) Das gewünschte Gerät sprechen Sie an, indem Sie Adresse des Geräts als Befehls-
parameter verwenden.
RUN: Modus zur kontinuierlichen Ausgabe von Messdaten. (Die auszugebenden Parame-
2
ter und das Ausgabeintervall sind einstellbar). Der Befehl S stoppt den RUN-Modus. Das
Gerät schaltet auf STOP-Modus.
STOP: Keine Ausgabe von Messwerten
3
Die RS-485-Schnittstelle unterstützt den Standard-Befehlssatz von SICK mit zusätzli-
chen gerätespezifischen Befehlen.
Der TRANSIC111LP hat einen nicht isolierten Stromausgang. Bei Bestellung werden die
Konfiguration des Analogausgangs (0 oder 4 ... 20 mA) und das Schaltverhalten im Fehler-
fall festgelegt. Diese Parameter können über die Wartungsschnittstelle geändert werden.
Bei der Bestellung kann das Kontaktrelais so konfiguriert werden, dass es Grenzwertüber-
schreitungen oder -unterschreitungen, Wartungsanforderungen oder Gerätefehler anzeigt.
Diese Einstellungen lassen sich über die Wartungsschnittstelle ändern.
Das Kontaktrelais ist ein nicht selbsthaltendes Relais.
BEDIENUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TRANSIC111LP
4
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis