Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Kommunikationseinstellungen Anzeigen/Festlegen (Befehl Seri); Serielle Kommunikation Für Rs-485 Anzeigen/Einstellen (Befehl Seri2) - SICK TRANSIC111LP Betriebsanleitung

Laser-sauerstofftransmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
BEDIENUNG
4.7.7

Serielle Kommunikationseinstellungen anzeigen/festlegen (Befehl SERI)

4.7.8
Serielle Kommunikation für RS-485 anzeigen/einstellen (Befehl SERI2)
44
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TRANSIC111LP
Stellt die Parameter für die serielle Kommunikation ein.
HINWEIS:
Dieser Befehl legt die Parameter der Schnittstelle fest, über die der Befehl eingegeben
wird (Wartungs- oder RS-485-Schnittstelle).
Gültige Baudraten für die Wartungsschnittstelle sind 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600,
19200, 38400, 57600 und 115200. Die maximale Baudrate für die RS-485-Schnittstelle
ist 38400.
HINWEIS:
Um die neuen Einstellungen zu verwenden, müssen Sie im EEPROM mit Befehl SAVE
(siehe „Parameter speichern (Befehl SAVE)", Seite
mit Befehl RESET
den.
Syntax: SERI [Baud] [Daten] [Parität] [Stopp]<cr>
Gültige Baudraten sind 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600
Baud
=
und 115200 (max. Baudrate für die RS-485-Schnittstelle ist 38400)
Daten
= Anzahl der Datenbits (7 oder 8)
Parität
= Parität (n = keine, e = gerade, o = ungerade)
Stopp
= Anzahl der Stoppbits (1 oder 2)
Beispiel:
>seri
BAUD RATE
: 19200 ?
DATA BITS
: 8
PARITY
: NONE ?
STOP BITS
: 1
Legt die Parameter für die RS-485-Schnittstelle fest. Der Befehl kann über die Wartungs-
schnittstelle eingegeben werden. Gültige Baudraten sind 300, 600, 1200, 2400, 4800,
9600, 19200 und 38400.
HINWEIS:
Um die neuen Einstellungen zu verwenden, müssen Sie im EEPROM mit Befehl SAVE
(siehe „Parameter speichern (Befehl SAVE)", Seite
mit Befehl RESET
den.
Syntax: SERI2 [Baud] [Daten] [Parität] [Stopp]<cr>
Baud
= Gültige Baudraten sind 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 und 38400.
Daten
= Anzahl der Datenbits (7 oder 8)
Parität
= Parität (n = keine, e = gerade, o = ungerade)
Stopp
= Anzahl der Stoppbits (1 oder 2)
Beispiel:
>seri2
BAUD RATE
: 19200 ?
DATA BITS
: 8
PARITY
: NONE ?
STOP BITS
: 1
(siehe „Zurücksetzen (Befehl RESET)", Seite
?
?
(siehe „Zurücksetzen (Befehl RESET)", Seite
?
?
58) gespeichert und das Gerät dann
59) zurückgesetzt wer-
58) gespeichert und das Gerät dann
59) zurückgesetzt wer-
8014083/ZWT7/V3-1/2020-06 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis