Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen; Batterie - CITROËN C8 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONTROLLEN

Batterie

Lassen Sie die Batterie vor Beginn
des Winters von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetz überprüfen.
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremsbeläge ist vom
Fahrstil abhängig. Daher kann vor allem
bei Fahrzeugen, die im Stadtverkehr bzw.
auf Kurzstrecken eingesetzt werden, eine
Kontrolle der Bremsbeläge auch zwischen
den Wartungen erforderlich sein.
Außer auf ein Leck im Kreislauf weist ein
Absinken der Bremsfl üssigkeit auf eine
Abnutzung der Bremsbeläge hin.
Abnutzungsgrad der
Bremsscheiben/Bremstrommeln
Auskunft über die Kontrolle
des Abnutzungsgrades der
Bremsscheiben/Bremstrommeln erteilt
das CITROËN-Händlernetz.
Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel
hat oder wenn man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch
zwischen zwei Wartungen eingestellt werden.
Lassen Sie die Feststellbremse von einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetz
überprüfen.
Ölfilter
Ölfi lterpatrone regelmäßig laut
Empfehlung im Wartungsplan
austauschen.
Kohlefilter und Innenraumfilter
Mit dem Kohlefi lter lässt sich Staub
permanent und wirksam fi ltern.
Ein verschmutzter Innenraumfi lter kann
die Leistungsfähigkeit der Klimaanlage
beeinträchtigen und zu unangenehmer
Geruchsbildung führen.
Wir empfehlen Ihnen, vorzugsweise
einen kombinierten Innenraumfi lter
zu verwenden. Mit seinem zweiten
speziellen Aktivfi lter trägt er zur
Reinigung der Atemluft und der
Sauberkeit des Innenraums bei
(weniger Allergiesymptome,
unangenehme Gerüche und
Fettablagerungen).
Bitte entnehmen Sie
dem Wartungsheft die
Austauschintervalle der
Filterelemente.
Je nach Umweltbedingungen
(z.B. staubhaltige Luft) und
Betriebsbedingungen des Fahreugs
(z.B. Stadtverkehr) sollten Sie im
Bedarfsfall die Filtereinsätze häufi ger
wechseln.
Siehe Abschnitt 6, Unterabschnitt
"Motorraum".
Partikelfilter (Diesel)
Die Wartung des Partikelfi lters muss
von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetz durchgeführt werden.
Beim Beschleunigen nach
längerer Fahrt mit sehr niedriger
Geschwindigkeit oder im Leerlauf kann
möglicherweise Wasserdampf am
Auspuff ausgestoßen werden. Dieser
wirkt sich jedoch nicht negativ auf das
Fahrzeugverhalten und die Umwelt
aus.
Mechanisches Getriebe
Lassen Sie den Füllstand gemäß
dem Wartungsplan des Herstellers
kontrollieren.
Um die Hauptfüllstände und
bestimmte Fahrzeugkomponenten
laut Wartungsplan des Herstellers
zu kontrollieren, schauen Sie bitte im
Wartungsheft auf den für den Motor
Ihres Fahrzeugs geltenden Seiten nach.
Verwenden Sie nur von CITROËN
empfohlene Produkte oder solche
von gleicher Qualität und mit den
gleichen Eigenschaften.
Um die Funktionstüchtigkeit so
wichtiger Aggregate wie der
Bremsanlage zu gewährleisten,
hat CITROËN spezielle Produkte
ausgewählt und hält diese für Sie
bereit.
Um die elektrischen Bauteile nicht zu
beschädigen, darf der Motorraum auf
keinen Fall mit einem Hochdruckgerät
gereinigt werden.
Kontrollen
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis