Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C8 Betriebsanleitung Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugbetrieb
Legen Sie deshalb einen hohen
Gang ein, um die Motordrehzahl zu
verringern, und verlangsamen Sie das
Tempo.
Achten Sie auf jeden Fall besonders
auf die Temperatur der Kühlfl üssigkeit.
Bei besonders starker
Beanspruchung (Ziehen der
maximalen Anhängelast an
einer starken Steigung bei hoher
Temperatur) wird die Motorleistung
automatisch begrenzt. In diesem Falle
bringt der Motor wieder mehr Leistung
und die Zuggeschwindigkeit erhöht
sich spürbar (ca. 20 km/h mehr), wenn
man die Klimaanlage ausschaltet.
Auch die Sequenzschaltung des
Getriebes ist gegebenenfalls nicht
mehr verfügbar.
Beim Aufl euchten der Warnleuchte
für die Kühlfl üssigkeitstemperatur
anhalten und den Motor so schnell wie
möglich abstellen.
Reifen: Prüfen Sie den Reifendruck
an Zugfahrzeug und Anhänger
und beachten Sie die empfohlenen
Reifendruckwerte.
Schauen Sie in Abschnitt 8 unter
"Kenndaten" nach.
Bremsen: Bei Zugbetrieb verlängert
sich der Bremsweg. Deshalb stets mit
mäßigem Tempo fahren, rechtzeitig
zurückschalten und sanft abbremsen.
Seitenwind: Die
Seitenwindempfi ndlichkeit ist größer,
deshalb angepasst und mit mäßiger
Geschwindigkeit fahren.
Zugbetrieb
Wir empfehlen Ihnen, Original-CITROËN-
Anhängerkupplungen zu benutzen, die
schon bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs
auf ihre Haltbarkeit getestet wurden.
Die Anhängerkupplung muss laut
Weisung des Herstellers montiert
werden, und zwar vor allem unter
Berücksichtigung der Zugkapazität Ihres
Fahrzeugs, der Zuglast, der Stützlast
und des elektrischen Anschlusses.
Da die Montage einen Fachmann
erfordert, empfehlen wir Ihnen, die
Anhängerkupplung von einem Vertreter
des CITROËN montieren zu lassen.
Gemäß den oben genannten allgemeinen
Vorschriften weisen wir Sie auf das
Risiko hin, das mit der Montage
einer Anhängerkupplung oder eines
elektrischen Zubehörteils verbunden ist,
die nicht vom CITROËN-Händlernetz
gelistet sind. Der Einbau eines solchen
Teils kann zu einer Funktionsstörung
der Elektronik Ihres Fahrzeugs führen.
Informieren Sie sich bitte vorher im
réseau CITROËN.
Bei Benutzung einer
Anhängerkupplung müssen
Sie eine zusätzliche Sicherung
einbauen. Schauen Sie in
Abschnitt 7 unter "Austausch der
Sicherungen" nach.
Beleuchtung
Einstellen von Hand
Scheinwerfer richtig einstellen, um
andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
blenden. Elektrische Signalanlage des
Anhängers überprüfen.
Schauen Sie in Abschnitt 3 unter
"Bedienungsschalter am Lenkrad
nach.
Fahrradträger
Wenn Sie einen Heckklappen-
Fahrradträger benutzen, inaktivieren
Sie bitte den Heckscheibenwischer
über das Menü Konfi guration auf
dem Bildschirm.
Automatische Verstellung
Bei Fahrzeugen mit Xenon-Lampen
wird die Scheinwerferhöhe, wenn
sich die Fahrzeugbeladung ändert,
automatisch nach ca. zwei Minuten
verstellt. So kann der Fahrer sicher
sein, dass die Beleuchtung optimal ist
und andere Verkehrsteilnehmer nicht
geblendet werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis