Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardioline ECG100+ Benutzerhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Vorrichtung und das Patientenkabel sollten vor dem Gebrauch gereinigt werden. Prüfen Sie vor
jeder Verwendung, ob die Verbindungen Schäden oder eine zu hohe Abnutzung aufweisen.
Wechseln Sie das Patientenkabel aus, wenn Sie einen Schaden oder eine zu hohe Abnutzung
bemerken.
Ziehen bzw. spannen Sie die Patientenkabel nicht, um keine elektrische und/oder mechanische
Defekte zu verursachen. Die verwendeten Patientenkabel müssen als Ring aufgewickelt und korrekt
zurückgelegt werden.
In der Vorrichtung befinden sich keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Nur das
Kundendienstpersonal ist zur Demontage der Vorrichtung ermächtigt. Defekte Geräte bzw. mit
verdächtigem Betrieb müssen sofort aus der Verwendung ausgeschlossen und von qualifiziertem
Kundendienstpersonal geprüft/repariert werden, bevor sie erneut verwendet werden.
Das Gerät erfordert für die korrekte Verwendung und Instandhaltung keine besondere Kalibrierung
bzw. Instrumente.
Wenn es notwendig ist, das Gerät, seine Komponenten und Zubehörteile (z.B. Batterien, Kabel,
Elektroden) und/oder das Verpackungsmaterial zu beseitigen, befolgen Sie die örtlichen
Bestimmungen für die Abfallentsorgung.
Hinweise
Die Bewegungen des Patienten können zu hohen Lärm erzeugen und mit der Qualität des EKG-
Verlaufs und einer korrekten Analyse des Geräts interferieren.
Eine angemessene Vorbereitung des Patienten ist wichtig, um ein korrektes Auftragen der EKG-
Elektroden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu erlauben.
Die falsche Positionierung der Elektroden zur Erfassung des Algorithmus basiert auf der normalen
Physiologie und auf der Reihenfolge der EKG-Ableitungen und versucht, den eventuell
wahrscheinlichsten Austausch zu identifizieren; es wird dennoch empfohlen, die Positionen der
anderen Elektroden derselben Gruppe (Gliedmaße oder Brustkorb) zu prüfen.
Wenn die Elektroden nicht korrekt am Patienten angeschlossen sind oder eine oder mehrere
Ableitungen des Patienten beschädigt sind, zeigt das Display an, wie die von diesem Ereignis
betroffenen Ableitungen getrennt sind. Im Falle eines EKG-Ausdrucks werden diese Ableitungen auf
dem Papier als Rechteckwelle dargestellt.
Wie von den Sicherheitsbestimmungen IEC 60601-1 und IEC 60601-2-25 festgelegt, wird die
Vorrichtung wie folgt klassifiziert:
Geräteklasse IP (Internal Power ME – interne Versorgung) - Klasse I auf externem
Speisegerät AC/DC
Aufgetragene Teile Typ CF defibrillationsfest.
Gewöhnliches Gerät.
Nicht für den Gebrauch bei Vorhandensein von entflammbaren Narkosegasen geeignet.
Dauerbetrieb.
HINWEIS: Bezüglich der Sicherheit ist das externe Speisegerät "Klasse I" nach IEC 60601-1 und nutzt
einen dreipoligen Stecker für eine sichere Erdung zusammen mit den Versorgungsleitungen. Der
6
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S
2.
INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecg200+Ecg100sEcg200s

Inhaltsverzeichnis