Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Befestigung Des Brenners Atmos A25 In Den Kessel - ATMOS GSP Bedienhandbuch

Kombikessel leistung: 25 und 30 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Befestigung des Brenners ATMOS A25 in den Kessel

1 – Pelletsbrenner ATMOS A25
2 – 2x Ziermutter M8
3 – Anschlag des Endschalters
ACHTUNG – der Brenner muss zur Tür fest verschraubt.
Beim ersten Start, d.h. bei der Kesselinbetriebnahme, wird der Heizungsbauer oder
Techniker die Brenner-Verbrennung mittels Abgasanalysators so einstellen, sodass sei-
ne Messsonde in die Messstelle (in die untere Bohrung) im Rauchabzugskanal im hin-
teren Teil des Kessels eingesteckt wird. Die Abgastemperatur und der Kaminzug dür-
fen an dieser Stelle nicht gemessen werden, da der Kessel weiter im Rauchabzugskanal
mit einem Rauchwärmetauscher ausgestattet ist. Die Einstellung des Brenners ist in
stabilen Zustand erfolgt, ca 30 - 60 Minuten von Anzünden.
In dem Fall, dass wir im Moment kein Abgasanalysegerät zur Verfügung haben, um den
Kessel einzustellen, können wir den Pellet-Brenner "grob" mit dem Auge einstellen. Die
Menge von Brennstoff und Verbrennungsluft muss so eingestellt werden, dass die Flamme
kurz vor der Rückwand des Kessels endete - (es muss nicht die Rückwand ablecken). In
keinem Fall kann es auftreten, dass die Flammen sich auf der gegenüberliegenden Wand
drehen. Wenn dies geschieht, ist es nötig, die Verbrennungsluft durch das Öffnen der Luft-
klappe am Brennerlüfter hinzufügen oder die Brennstoff-Dosierung zu reduzieren.
Nach der Einstellung läuft der Kessel ganz automatisch und ist nur nötig den Brennstoff nach-
füllen und regelmässig die Asche entleeren.
30-DE
Bedienungsanleitung - DE
4 – Dichtung
5 – Deckel für die Abdeckung von
www.atmos.cz
Verbrennungskammer - ohne Brenner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc 25gspDc 30gsp

Inhaltsverzeichnis