Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Algema FIT-ZEL EURO-TRANS Betriebsanleitung Seite 63

Aluanhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eder GmbH
Um den Vorbau des Transportanhängers nicht zu überlasten, wird bei der Handseil-
winde serienmäßig eine Umlenkrolle (17) mitgeliefert.
Die Umlenkrolle muss unmittelbar unter der Handseilwinde an der Öse des Plateaus
(18) eingehängt werden.  
Die maximale Zugkraft der Handseilwinde wird ohne Verwendung
der Umlenkrolle ausgenutzt!
Stromversorgung Elektroseilwinde* über Batterie*:
Optional kann die Stromversorgung der Elektroseilwinde* über eine eigene Batterie*
des Transportanhängers erfolgen. Diese ist in einem Batteriekasten (12) links hinten
unter dem Plateau verbaut.
Das Nachladen der Batterie erfolgt über PIN 10 (Ladeleitung plus) und PIN 11 (Lade-
leitung minus) der 13-pol-. Steckverbindung für Anhänger nach DIN ISO 11446. Diese
müssen am Zugfahrzeug zwingend belegt sein, um ein Nachladen der Anhängerbatte-
rie zu gewährleisten.
Um die Elektroseilwinde mit Strom aus der Batterie zu versorgen, muss der abziehba-
re Batteriehauptschalter (11) an der Vorderseite des Plateaus oder im Windenkasten*
geschlossen werden. Bei geschlossenem Batteriehauptschalter ertönt ein Warnsum-
mer.
Bei Nichtgebrauch der Elektroseilwinde und während der Fahrt wird empfohlen, den
Batteriehauptschalter (11) zu öffnen und abzuziehen, um ein ungewolltes Entladen der
Batterie oder eine Fehlbedienung der Elektroseilwinde zu verhindern.
Stromversorgung Elektroseilwinde* über Stecker*:
Die Stromversorgung der Elektroseilwinde erfolgt wahlweise über einen NATO Stecker
(VG 96917) oder über einen Flachkontaktstecker REMA SR175. Die Nennspannung
muss 12 V betragen.
Voraussetzung für die Stromversorgung ist die Vorrüstung des Zugfahrzeuges mit ei-
nem entsprechenden Gegenstecker und einer ausreichend hohen Stromabnahme bis
ca. 300 A.
Bei Nichtgebrauch der Elektroseilwinde und während der Fahrt soll die Steckverbin-
dung zum Zugfahrzeug getrennt werden.
Windenschlitten*:
Das Seil muss parallel zur Fahrtrichtung des Transportanhängers verlaufen (max. 4°
Schrägzug), ggf. müssen Sie die Seilwinde wie folgt ausrichten:
Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020
Das Plateau und die Steckhalterung können beschädigt werden.
Es besteht eine erhöhte Unfallgefahr, wenn das Plateau oder die
Steckhalterung beschädigt werden und die Last nicht gehalten wird.
°
Reduzieren Sie die Kräfte, die auf die Steckhalterung wirken, in-
dem Sie die Umlenkrolle wie vorstehend beschrieben einsetzen.
4 Bedienung und Betrieb
63 / 108

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Algema FIT-ZEL EURO-TRANS

Inhaltsverzeichnis