4 Bedienung und Betrieb
4.1.7 Seilwinden*
Für den Beladevorgang eines nicht fahrbereiten Fahrzeugs stehen verschiedene Seilwin-
den zur Verfügung.
•
Handseilwinde steckbar
•
Elektroseilwinde steckbar
•
Elektroseilwinde fest
•
Elektroseilwinde auf Windenschiene
•
Elektroseilwinde im Windenkasten/Stauwanne
Weitere Informationen zur Bedienung der Seilwinde finden Sie unter "Beladen mit Seilwin-
de*", Seite 59.
Beachten Sie die separaten Betriebsanleitungen der Hand- bzw. Elektro-
seilwinde.
4.1.8 Funkfernsteuerung* für die Elektroseilwinde*
•
Aktivieren Sie die Funkfernsteuerung durch Drücken des Tasters Start (1).
•
Die Funkfernsteuerung ist aktiv, wenn die LED-Funktionsanzeigen der Funkfernsteue-
rung blinken (siehe separate Betriebsanleitung Funkfernsteuerung).
•
Nach dem letztempfangenen Befehl bleibt die Funkfernsteuerung noch ca. zwei Minu-
ten aktiv. Danach schaltet diese sich wieder aus.
•
Die gewünschten Tasten (2, 4) auf der Funkfernsteuerung drücken, um den entspre-
chenden Ausgang am Empfangsgerät zu betätigen.
•
Die Taster müssen während dem Arbeitsvorgang gedrückt bleiben.
•
Um die Funkfernsteuerung zu deaktivieren, den Taster Stop (3) drücken. Um die Funk-
fernsteuerung erneut zu aktivieren, den Taster Start (1) drücken.
30 / 108
Funkfernsteuerung:
1. Start
2. Seilwinde aufrollen
3. Stop (Not-Halt)
4. Seilwinde abrollen
Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020
Eder GmbH