4 Bedienung und Betrieb
Plateaurückhalteautomatik offen (Normal-
stellung)
Plateaurückhalteautomatik:
•
Alle Transportanhänger mit einer Überfahreinrichtung werden mit einer Plateaurück-
halteautomatik ausgerüstet.
•
Bei unbeladenem Transportanhänger kippt das Plateau ohne Plateaurückhalteautoma-
tik beim Entriegeln selbstständig auf (siehe "Plateauverriegelung lösen/einrasten - Pla-
teau kippen", Seite 23). Dadurch ist beim Entladen ein Überfahren des unbeladenen
Transportanhängers mit dem auf dem Autotransporter transportierten Fahrzeug nicht
möglich.
•
Die Plateaurückhalteautomatik verhindert im geschlossenen Zustand (siehe Bild) das
selbstständige Aufkippen des Plateaus beim Entriegeln. Erst wenn das zu entladende
Fahrzeug auf den Transportanhänger weit genug nach hinten gefahren wird, entsteht
durch Schwerpunktverlagerung eine ausreichend hohe Kraft, um den Widerstrand an
der Plateaurückhalteautomatik zu überwinden. Das Plateau kippt selbstständig auf.
•
Schließen Sie beim Entladen zuerst die Plateaurückhalteautomatik. Entriegeln Sie an-
schließend das Plateau des unbeladenen Transportanhängers. Danach können Sie
das geladene Fahrzeug über die Überladeeinrichtung und den Transportanhänger
vom Autotransporter fahren.
•
Beim Be- oder Entladen ohne Überfahreinrichtung bleibt die Plateaurückhalteauto-
matik geöffnet (siehe Bild). Die Überfahreinrichtung beeinflusst den Be- und Entla-
devorgang ohne Überfahren am Transportanhänger nicht (siehe "Be- und Entladen",
Seite 47).
34 / 108
Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020
Eder GmbH
Plateaurückhalteautomatik geschlossen
(Entladen mit gelöster Plateauverriegelung)