Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
EURO-TRANS
ALGEMA FIT-ZEL
Marken der EDER GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Algema FIT-ZEL EURO-TRANS

  • Seite 1 Betriebsanleitung EURO-TRANS ALGEMA FIT-ZEL Marken der EDER GmbH...
  • Seite 2 Ihre Fahrzeugdaten Eder GmbH Ihre Fahrzeugdaten Fahrzeugtyp: Fahrgestellnummer: Zul. Gesamtgewicht: Erstzulassung: Reifengröße/Hersteller: Sonderausstattung: 2 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 3 120.000 km – jährlich die erforderliche Funktionskontrolle im Werk oder bei einem autori- sierten Vertriebspartner durchführen zu lassen. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen stets eine gute und unfallfreie Fahrt. Peter Eder (Geschäftsführung) Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 3 / 108...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Anforderung an das Personal................11 Erklärung der Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung....... 11 Erklärung der Sicherheitshinweise am Transportanhänger......12 Beschreibung....................14 Bestimmungsgemäße Verwendung..............14 Vorhersehbare Fehlanwendungen..............14 Technische Daten.................... 15 Typenschild...................... 16 Übersicht Transportanhänger................17 4 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 5 4.3.4 Beladen ohne Seilwinde*..............57 4.3.5 Beladen mit Seilwinde*................59 4.3.6 Entladen ohne Seilwinde*..............68 4.3.7 Entladen mit Seilwinde*...............69 Prüfen vor Fahrtbeginn..................71 Abstellen/Parken....................72 Mittelboden*......................73 Diebstahlsicherung Auffahrrampen..............73 Werkzeugkiste*....................74 Weitere spezifische Zusatzausstattung............74 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 5 / 108...
  • Seite 6 5.4.8 Plateauverriegelung nachstellen............87 Reinigung und Schmierung................88 Entsorgung....................91 Service- und Ersatzteile/Sonderausstattung..........92 Zusatzinformationen..................94 Garantiebedingungen/Garantieabwicklung............94 Leitfaden für Reklamation und Garantieleistungen..........95 Qualitätshinweise..................... 96 Wartungsliste....................98 Hilfestellung bei der Fehlersuche..............99 Stichwortverzeichnis................. 102 10 Notiz......................107 6 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    Fahrtrichtung des Transportanhängers. Zulassung Die Zulassung des Transportanhängers ist landesspezifisch. Bitte erkundigen Sie sich, wie und wo Sie eine Zulassung für Ihren Transportanhänger erwerben können. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 7 / 108...
  • Seite 8: Sonderausstattung

    • Die Straßenverkehrsordnung • Die anerkannten Regeln für sicherheits- u. fachgerechtes Arbeiten • Die Betriebsanleitung des Zugfahrzeuges • Die Betriebsanleitungen der technischen Zusatzausstattung z.B. Seilwinde • Benutzerhandbuch für Kugelkupplung und Auflaufbremse 8 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 9: Haftung Und Garantie

    Diese Betriebsanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Sie darf ohne vorherige Genehmigung durch den Hersteller weder vollständig noch in Auszügen fotoko- piert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern gespeichert werden. Der Hersteller be- hält sich alle weiteren Rechte vor. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 9 / 108...
  • Seite 10: Sicherheit

    Transportanhänger ist nur mit einer gültigen und entsprechen- den Fahrerlaubnis zulässig. Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten und Bremsverhalten des Transportanhängers bei schwierigen Straßen- und Witterungsverhältnissen, beispielsweise Gefällestrecken, unebener Fahr- bahn, Sturm, Seitenwind, Schnee vertraut. 10 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 11: Anforderung An Das Personal

    Der Text eines Sicherheitshinweises ist gegliedert in: Gefahrenquelle! Signaltafel mit Signalwort Folge der Nichtbeachtung ° Maßnahmen zur Vermeidung Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Stellen geben Hinweise auf weiter- führende Informationen und Anwendungstipps. Dieses Symbol bezeich- net keinen Sicherheitshinweis. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 11 / 108...
  • Seite 12: Erklärung Der Sicherheitshinweise Am Transportanhänger

    Bedeutung Hinweis Information zu empfohlenem Reifendruck. Information zur Kontrolle der Radmuttern. Information zur Stützlast und Ladungssicherung. Warnung vor kippendem Plateau. Information zur bestimmungsgemäßen Verwendung der Liftachse. Information zur Verriegelung der Auffahrrampen. 12 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 13 Eder GmbH 2 Sicherheit Pos. Warnhinweis / Bedeutung Hinweis Information zu den Bedingungen, die zur Ladungssicherung ge- mäß VDI 2700/ EN 12195-1 eingehalten werden müssen. Information zur Elektroseilwinde*. Information zur Werkzeugbox*. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 13 / 108...
  • Seite 14: Beschreibung

    Entfernen oder unkenntlich machen des Typenschilds • Überlassen/Verleih des Transportanhängers ohne Aushändigung der Betriebsanlei- tung • Verwendung der Seilwinde* für andere Zwecke als zum Be- und Entladen des zu transportierenden Fahrzeuges 14 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 15: Technische Daten

    195/55 R 10 C 35-21/48X OPVÜ 3500 195/50 R 13 C 30-22/41X XTR 3000 195/55 R 10 C 30-22/48X XTR 3000 195/55 R 10 C 35-22/48X XTR 3500 195/50 R 13 C Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 15 / 108...
  • Seite 16: Typenschild

    Das Typenschild darf nicht entfernt, überklebt oder auf irgendeine Weise unkenntlich gemacht werden. Typenschild vorne rechts an der Deichsel Hersteller Typgenehmigungsnummer Fahrzeugidentifikationsnummer Herstellerinformationen Zulässiges Gesamtgewicht Stützlast Achslast Achse 1 Achslast Achse 2 16 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 17: Übersicht Transportanhänger

    100 % Lastausgleich ein Höchstmaß an aktiver Fahrsicherheit. • ermöglicht ein komfortables Fahren über unebe- ne Straßen. • gleicht unterschiedliche Kupplungshöhen aus. • sorgt für gleiche Bremswirkung auf allen Rädern. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 17 / 108...
  • Seite 18 Beim Auf- und Abkippen des Plateaus dämpft der Kippdämpfer die Bewegung des Plateaus ab. Rampenverriegelung Die Rampenverriegelung dient der Sicherung der Auffahrrampen gegen Verlust bei der Fahrt. Auffahrrampen Die herausgezogenen Auffahrrampen dienen zum Auffahren auf den Transportanhänger. 18 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 19: Bedienung Und Betrieb

    Achten Sie auf ausreichend Freiraum zwischen Stützrad und Bremsgestänge. ° Im Fahrbetrieb muss das Stützrad parallel zur Deichsel ausge- richtet sein und die Verdrehsicherung greifen. Verstellen des Stützrades! Quetschen der Hände oder Finger. ° Schutzhandschuhe tragen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 19 / 108...
  • Seite 20: Übersicht Stützrad

    Knebelschraube durchaus kräftig angezogen werden. • Stellen Sie die endgültige Höhe des Stützrades ein, indem Sie die Drehkurbel (1) ge- gen den Uhrzeigersinn drehen. Das Stützrad darf sich dabei nicht mitdrehen. 20 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 21 Bewegung einschränken. Das Stützrad kann durch Kurbeln um ca. 275 mm in der Höhe verstellt werden. Beachten Sie auch das separate Benutzerhandbuch für Bremsen, Ach- sen und Anhängerkomponenten. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 21 / 108...
  • Seite 22 Eine Verstellung des Zylinderkörpers in der Höhe ist nicht möglich. Bei zu geringer Bodenfreiheit des Stützrades kann das Stützrad auch während der Fahrt umgeklappt bleiben. • Zum Abstellen/Parken des Transportanhängers das Zylinderrohr auf identische Weise wieder senkrecht stellen. 22 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 23: Plateauverriegelung Lösen/Einrasten - Plateau Kippen

    Unterstützen Sie bei Bedarf das Kippen, indem Sie das Plateau vorne leicht anheben. • Im beladenen Zustand kippt das Plateau durch Schwerpunktverlagerung beim Zurück- setzen des geladenen Fahrzeugs auf. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 23 / 108...
  • Seite 24 Rastet die Verriegelung bei aufgekipptem Plateau durch eine Störung vorzeitig ein, verriegelt das Plateau beim Abkippen nicht mehr. Die Ver- riegelung muss durch Betätigung des Fußhebels erneut gelöst werden. Anschließend kann das Plateau abgekippt und verriegelt werden. 24 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 25: Auffahrrampen

    Boden ab. Nutzen Sie dazu das Griffband am Ende der Auffahrrampe. • Nach dem Beladen: Schieben Sie die Auffahrrampen wieder bis zum Anschlag ein. • Verriegeln Sie die Auffahrrampen, indem Sie die Rampenverriegelung per Fuß nach vorne drücken. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 25 / 108...
  • Seite 26: Abreißseil Der Auflaufbremse

    Ist keine Öse vorhanden, legen Sie das Abreißseil um den Hals der Kugelkupplung des Zugfahrzeuges. • Haken Sie den Sicherheitsverschluss am Abreißseil ein. 4.1.5 Radanschläge Weitere Informationen zur Bedienung der unterschiedlichen Radanschläge finden Sie unter "Ladungssicherung", Seite 51. 26 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 27: Liftachse, Automatisch Absenkbar Und Lastabhängig Anhebbar

    Die Liftachse kann lastabhängig leer bzw. mit geringer Beladung angehoben werden. Sobald die zulässige Achslast der am Boden verbleibenden Achse überschritten wird, reicht der hydraulische Systemdruck nicht aus, um die Liftachse anzuheben. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 27 / 108...
  • Seite 28 Durch das Anheben der Liftachse wird mehr Gewicht auf die Kugel- kupplung verlagert. Das kann bei entsprechender Zusatzausstattung zu einer Überschreitung der zulässigen Stützlast führen. ° Prüfen Sie vor Fahrtantritt mit dem Transportanhänger die tat- sächliche Stützlast mit angehobener Liftachse. 28 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 29 Rückstellfeder vollständig zurückgezo- gen wurde. Frühere Ausführungen der Liftachse waren ausschließlich als Rangierhil- fe vorgesehen. Auch fehlte die automatische Absenkfunktion. Diese Be- triebsanleitung ist daher ausdrücklich nicht auf frühere Ausführungen der Liftachse anwendbar. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 29 / 108...
  • Seite 30: Seilwinden

    Um die Funkfernsteuerung zu deaktivieren, den Taster Stop (3) drücken. Um die Funk- fernsteuerung erneut zu aktivieren, den Taster Start (1) drücken. Funkfernsteuerung: 1. Start 2. Seilwinde aufrollen 3. Stop (Not-Halt) 4. Seilwinde abrollen 30 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 31 Rand der Funkfernbedienung in Rot, müssen die Batterien der Funkfernsteuerung gewechselt werden. Der Batteriewech- sel ist nicht Bestandteil dieser Betriebsanleitung. Beachten Sie auch die beiliegende separate Betriebsanleitung der Funk- fernsteuerung. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 31 / 108...
  • Seite 32: Überfahreinrichtungen

    Rampen lang genug sein, dass Sie auch durch das Ein- bzw. Ausfedern beim Überladen nicht vom Plateau rutschen können. Es gelten sinngemäß die gleichen Sicherheitshinweise wie beim Be- und Entladen (siehe "Be- und Entladen", Seite 47). 32 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 33 Die Überfahrrampen sind universell für verschiedene Autotransporter einsetzbar. Länge der Überfahrrampen und Montageposition müssen beim Erwerb eines Transportanhängers mit der Eder GmbH abgestimmt werden. Zu kurze Überfahrrampen dürfen nicht eingesetzt werden. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 33 / 108...
  • Seite 34 Beim Be- oder Entladen ohne Überfahreinrichtung bleibt die Plateaurückhalteauto- matik geöffnet (siehe Bild). Die Überfahreinrichtung beeinflusst den Be- und Entla- devorgang ohne Überfahren am Transportanhänger nicht (siehe "Be- und Entladen", Seite 47).   34 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 35: Reserverad

    Plateau entriegeln und aufkippen (siehe "Plateauverriegelung lösen/einrasten - Pla- teau kippen", Seite 23). • Lösen Sie den Sicherungsstift. • Lösen Sie den Spannkegel am Reserverad, indem Sie den Spannkegel von der Ge- windestange schrauben. • Entnehmen Sie das Reserverad. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 35 / 108...
  • Seite 36 Radschrauben des defekten Rades vollständig lösen. • Rad von der Nabe nehmen und neues Rad auf die Nabe setzen. Die Radschrauben mindestens handfest anziehen. • Lassen Sie den Transportanhänger mit dem Wagenheber wieder ab. 36 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 37 Radwechsel mit beladenem Transportanhänger! Die Achsen oder Räder können überlastet und beschädigt werden. ° Der Radwechsel mit beladenem Transportanhänger ist nicht er- laubt. Entladen Sie den Transportanhänger vor dem Radwech- sel. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 37 / 108...
  • Seite 38: Hydraulische Kippeinrichtung

    Be- oder Entladen und dem Einfahren der hydraulischen Kippeinrichtung muss immer durch das Eigengewicht von Ladung und Plateau erfolgen. Ein hydraulisches Abkippen ist nicht möglich. Hydraulische Kippeinrichtung bei abgekipp- tem Plateau unter dem Transportanhänger. 38 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 39 Lösen Sie die Plateauverriegelung (siehe "Plateauverriegelung lösen/einrasten - Pla- teau kippen", Seite 23). • Zum Ausfahren der hydraulischen Kippeinrichtung muss das Umschaltventil der Hand- pumpe nach links in die Stellung ab ↓ gedreht werden. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 39 / 108...
  • Seite 40 Geschieht das nicht, ist der Schwerpunkt der Ladung zu weit hinten. Die Ladung muss weiter nach vorne verschoben werden, da ansonsten die Stützlast während der Fahrt zu gering oder sogar negativ ist. Unfallgefahr! 40 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 41: An- Und Abkuppeln Des Transportanhängers

    Personen im Bereich der Kupplung und zwischen den Fahrzeugen aufhalten. Ankuppeln! Einklemmen der Hände oder Finger zwischen Kugelkupplung des Transportanhängers und Kugelkopf des Zugfahrzeuges. ° Kugelkupplung des Transportanhängers nur am Handgriff grei- fen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 41 / 108...
  • Seite 42: Ankuppeln

    Beachten Sie auch die separate Betriebsanleitung bzw. das Benutzer- handbuch für die Kugelkupplungen. 4.2.2 Ankuppeln Pos. Bezeichnung Handgriff Zeiger Kugelkopf oder Kugel- kupplung verschlissen Kugelkupplung ordnungs- gemäß verriegeln Kugelkupplung nocht voll- ständig verriegelt 42 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 43 Lösen Sie die Feststellbremse des Transportanhängers und entfernen Sie ggf. die Un- terlegkeile. Die Unterlegkeile sind wieder in den dafür vorgesehenen Halterungen zu verstauen. Bei der Steckverbindung für die Anhängerbeleuchtung handelt es sich um eine 13-pol. Steckverbindung nach DIN ISO 11446. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 43 / 108...
  • Seite 44: Abkuppeln

    Heben Sie die Kugelkupplung vom Kugelkopf des Zugfahrzeugs, indem Sie das Stütz- rad weiter nach unten kurbeln. Die Kugelkupplung muss dabei geöffnet sein. Kurbeln Sie das Stützrad soweit nach unten, bis der Kugelkopf des Zugfahrzeuges komplett frei ist. 4.2.4 Kugelkupplung mit Stabilisierungseinrichtung* 44 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 45 Um die korrekte Funktion der Stabilisierungseinrichtung zu gewährleis- ten, muss die Innenseite der Kugelkupplung, der Reibbeläge und der Ku- gelkopf des Zugfahrzeugs immer sauber, metallisch blank und frei von Schmiermittel sein. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 45 / 108...
  • Seite 46 Vor dem Öffnen der Kugelkupplung die Stützlast von der Kugelkupplung nehmen. An- schließend den Bedienhebel in einer Drehbewegung nach oben ziehen. Wenn die Si- cherungslaschen blockieren, muss zusätzlich an den Bedienhebel radial gezogen wer- den, um die Kugelkupplung vollständig zu öffnen. 46 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 47: Be- Und Entladen

    Be- und Entladen in Hanglage! Der Transportanhänger kann sich unkontrolliert in Bewegung setzen, oder kippen. ° Feststellbremse des Transportanhängers und des Zugfahrzeu- ges anziehen. ° Transportanhänger nur auf festem, waagerechten Untergrund be- und entladen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 47 / 108...
  • Seite 48 Stützlast auf die Kugel- kupplung wirkt. Zu hohes Überfahrgewicht auf den Auffahrrampen! Verletzungsgefahr durch brechende Auffahrrampen und herunterfal- lende Ladung. ° Eine Auffahrrampe darf maximal mit einer Radlast von 750 kg belastet werden. 48 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 49 ° Den verstellbaren Radanschlag stets auf festen Sitz prüfen. ° Nationale Verordnungen zur Ladungssicherung beachten. ° Ladungssicherung nach einer Fahrtstrecke von ca. 50 km und bei Fahrtpausen prüfen und ggf. nachziehen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 49 / 108...
  • Seite 50 Aussteigen aus dem Fahrzeug nach dem Beladen! Verletzungsgefahr durch Sturz vom Plateau. ° Aus dem Fahrzeug vorsichtig auf das Plateau steigen. ° Das Plateau über die ausgezogenen Auffahrrampen am Heck des Transportanhängers verlassen. 50 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 51: Be- Und Entladestelle

    Das geladene Fahrzeug muss mittig zur Transportanhänger-Mittellängsachse auf dem Plateau stehen und die Feststellbremse betätigt sein. Der kleinste Gang muss einge- legt sein bzw. bei Automatikgetriebe der Wählhebel in der P-Stellung stehen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 51 / 108...
  • Seite 52 Ratsche vorgespannt werden (siehe nachstehende Abbildungen). Beachten Sie auch die separate Anleitung zu den Trapez-Radsiche- rungsgurten. • Nach einer Fahrtstrecke von ca. 50 km ist die Vorspannung der Trapez-Radsiche- rungsgurte zu prüfen und gegebenenfalls nachzuziehen. 52 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 53 Exzenter-Spannhebel festschrauben, bis ein deutlicher Widerstand zu spüren ist. Der Exzenter-Spannhebel sollte dabei um ca. 45° geknickt sein. Die Zapfen des Radan- schlagbockes müssen in den Bohrungen der Reling fixiert sein. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 53 / 108...
  • Seite 54 Radanschlagbock über das Rad zu verzurren und mittels Ratsche zu spannen (siehe nachstehende Abbildungen). • Nach einer Fahrtstrecke von ca. 50 km ist die Vorspannung der Gurte zu prüfen und gegebenenfalls nachzuziehen. 54 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 55 Fixieren Sie den Radanschlagbügel, indem Sie den Spannhebel über den Totpunkt bis zum Anschlag nach außen ziehen. Die seitliche Kante des Radanschlagbügels muss dabei auf beiden Seiten in die Nut der Reling greifen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 55 / 108...
  • Seite 56 Für die Versionen 1 und 2 der Verzurrung liegt ein Zertifikat des TÜV Nord vor. Die Weitere Beschreibung des Be- und Entladevorgangs bezieht sich auf die Ladungssi- cherung nach Version 1. Bei der Ladungssicherung nach Version 2 oder Version 3 ist die Beschreibung sinngemäß anzuwenden. 56 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 57: Beladen Ohne Seilwinde

    Sie die P-Stellung des Automatikgetriebes. • Verlassen Sie das Fahrzeug und das Plateau. Kontrollieren Sie, dass die Plateauver- riegelung richtig eingerastet ist (siehe "Plateauverriegelung lösen/einrasten - Plateau kippen", Seite 23). Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 57 / 108...
  • Seite 58 Achten sie daher nach dem Beladen regelmäßig auf die Stützlast an der Kugelkupplung. Versuchen Sie ein Gefühl zu entwickeln, wie schnell oder weit das Fahrzeug auf den Transportanhänger gefahren werden muss, um die optimale Stützlast zu erhalten.   58 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 59: Beladen Mit Seilwinde

    Beim Überschreiten der maximalen Zugkraft wird das Plateau beschädigt. Vor dem Betrieb einer Elektroseilwinde* muss je nach Ausführung der Hauptschalter für die Batterie-Stromversorgung betätigt oder die Strom- versorgung vom Zugfahrzeug hergestellt werden. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 59 / 108...
  • Seite 60 Wenden Sie sich bei Bedarf an die EDER GmbH. Handseilwinde steckbar mit Umlenkrolle Elektroseilwinde auf Windenschlitten Batteriehauptschalter abziehbar für Elek- Batteriekasten* links hinten unter troseilwinde vorne am Plateau dem Plateau 60 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 61 Antriebswelle ziehen lassen. • Seil durch Drehung der Kurbel gegen den Uhrzeigersinn abwickeln. Das Seil muss da- bei auf der von der Antriebswelle abgewandten Seite von der Seiltrommel abrollen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 61 / 108...
  • Seite 62 Es müssen mindestens zwei Seilwindungen auf der Seiltrommel der Handseilwinde verbleiben, um die Nennlast halten zu können. Seilführung mit Umlenkrolle bei der Handseilwinde: Seilführung mit Umlenkrolle: Handseilwinde Steckhalterung Umlenkrolle Öse unter Handseilwinde 62 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 63 Bei Nichtgebrauch der Elektroseilwinde und während der Fahrt soll die Steckverbin- dung zum Zugfahrzeug getrennt werden. Windenschlitten*: Das Seil muss parallel zur Fahrtrichtung des Transportanhängers verlaufen (max. 4° Schrägzug), ggf. müssen Sie die Seilwinde wie folgt ausrichten: Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 63 / 108...
  • Seite 64 Fahrzeug kommen! Es wird empfohlen, während dem Be- und Entladevorgang mit der Elek- troseilwinde den Motor des Zugfahrzeuges laufen zu lassen, um ein un- gewolltes Entladen der Batterien zu verhindern. 64 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 65 Betätigen Sie die Feststellbremse des Fahrzeugs und legen Sie den kleinsten Gang ein bzw. wählen Sie die P-Stellung des Automatikgetriebes. • Kontrollieren Sie, dass die Plateauverriegelung richtig eingerastet ist (siehe "Plateau- verriegelung lösen/einrasten - Plateau kippen", Seite 23). Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 65 / 108...
  • Seite 66 Das Fahrzeug kommt zu weit hinten auf dem Plateau zum Stehen und die Stützlast auf der Kugelkupplung ist zu gering. ° Ziehen Sie das Fahrzeug langsam auf das Plateau. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn das Plateau zu kippen beginnt. 66 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 67 Abschleppöse oder ein tragendes Teil des zu beladenden Fahr- zeuges führen. Wenn erforderlich, dafür die Schlaufen der Achterschlinge leicht zusam- mendrücken. Anschließend beide Schlaufen wie abgebildet in den Haken der Seilwinde einhängen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 67 / 108...
  • Seite 68: Entladen Ohne Seilwinde

    Lösen Sie die Plateauverriegelung (siehe "Plateauverriegelung lösen/einrasten - Pla- teau kippen", Seite 23). • Steigen Sie in das Fahrzeug und Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig nach hinten, bis das Plateau selbstständig kippt. 68 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 69: Entladen Mit Seilwinde

    Ungewolltes Zurückrollen oder Beschleunigen des zu entladenden Fahrzeuges! Personen können angefahren oder überrollt werden. ° Während dem Entladen dürfen sich keine Personen auf dem Plateau, den Auffahrrampen oder hinter dem Transportanhänger aufhalten. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 69 / 108...
  • Seite 70 Lösen Sie die Plateauverriegelung (siehe "Plateauverriegelung lösen/einrasten - Pla- teau kippen", Seite 23). • Schieben Sie das Fahrzeug vorsichtig einige Zentimeter nach hinten, bis das Plateau selbstständig aufkippt. Achten Sie darauf, dass das Seil der Seilwinde einen möglichst 70 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 71: Prüfen Vor Fahrtbeginn

    Die Feststellbremse des geladenen Fahrzeugs muss angezogen und der kleinste Gang eingelegt sein bzw. bei Automatikgetriebe der Wählhebel in der P-Stellung ste- hen. • Sicherstellen, dass die Plateauverriegelung vollständig eingerastet ist. • Die Auffahrrampen müssen komplett eingeschoben und verriegelt sein. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 71 / 108...
  • Seite 72: Abstellen/Parken

    Räder der talseitigen Achse, so dass der Transportanhänger gegen Abwärtsrollen ge- sichert ist. • Sichern Sie den Transportanhänger gegen unbefugte Benutzung (z.B. durch eine ex- tern zu beschaffende Diebstahlsicherung an der Kugelkupplung).   72 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 73: Mittelboden

    An der linken Seite der Rampenverriegelung ist eine Lasche angebracht. Hier kann auf Wunsch im verriegelten Zustand ein han- delsübliches Vorhängeschloss angebracht werden. Somit sind die Auffahrrahmen ge- gen eine unbefugte Entriegelung und Dieb- stahl geschützt. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 73 / 108...
  • Seite 74: Werkzeugkiste

    Mengen an Feuchtigkeit in die Werkzeugkiste eindrin- gen. Weitere spezifische Zusatzausstattung Sollten an Ihrem Transportanhänger weitere spezifische Zusatzausstattungen verbaut sein, so informieren Sie sich darüber bitte in den dieser Betriebsanleitung beiliegenden Zu- satzblättern oder fragen einen Vertriebsmitarbeiter. 74 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 75: Instandhaltung

    Beschädigung prüfen. Räder und Reifen auf Beschädi- Sichtprüfung gungen/Abrieb/Alterung prüfen. Beleuchtungsanlage prüfen. Funktionsprüfungen der Rücklich- ter, Begrenzungsleuchten und Sei- tenmarkierungsleuchten* Betriebs- und Feststellbremse auf Funktionsprüfung der Bremsanla- Funktion prüfen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 75 / 108...
  • Seite 76: Intervall

    Seite 87 Jährlich Seilwinde* von einer sachkundi- siehe separate Betriebsanleitung gen Person prüfen lassen. der Seilwinde Ölwechsel Liftachse* / hydrauli- siehe "Ölwechsel Liftachse*/ hy- sche Kippeinrichtung* draulische Kippeinrichtung*", Seite 85 76 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 77: Sicherheitshinweise Zur Wartung Und Reinigung

    Behältern auffangen und vorschriftsmä- ßig entsorgen (gem. EG-Richtlinie 2008/98/EG und nationaler Vorschriften). Inhalt mit entsprechenden Warnhinweisen kenn- zeichnen. ° Schutzkleidung nach dem Tragen in abdichtbaren Plastiksäcken entsorgen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 77 / 108...
  • Seite 78 Druck, zu hohe Wassertemperatur. ° Betriebsanleitung des Reinigungsgeräts beachten. ° Wasserstrahl nicht länger auf einen Punkt halten. ° Empfindliche Bauteile nicht direkt anstrahlen z.B. Beleuchtungs- anlage, Stecker, Kabel, Kugelkupplung, Beschilderung, Aufkle- ber, Linearantriebe usw. 78 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 79: Durchführung Wartung Und Prüfung

    Reifendruck und Anzugsmoment Radschrauben: Dimension Reifendruck (bar) Anzugsmoment Radschrau- ben (Nm) 195/50 R 13 C unbeladen 4,0 beladen 6,0 195/55 R 10 C unbeladen 4,0 beladen 6,25 145/80 R 12 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 79 / 108...
  • Seite 80: Stahlseile Prüfen

    Servicepersonal durchgeführt werden. Eigenmächtige Instandset- zungsarbeiten des Betreibers sind nicht gestattet! Bei widerrechtlichem Eingriff in die Maschine entfallen sämtliche Garantie- und Haftungsan- sprüche gegenüber dem Hersteller. Beachten Sie hierzu auch die separate Betriebsanleitung der Seilwinde. 80 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 81: Kunststoffseile Prüfen

    Dieser Zustand ist nicht perma- nent und lässt sich in der Regel durch Ausdehnung des Seils beheben. Zwei aneinander liegende Seilstränge sind gerissen. Das Seil muss ersetzt werden! Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 81 / 108...
  • Seite 82: Prüfung Der Führung Und Verriegelung Der Auffahrrampen

    Die Betätigung der Verriegelung muss schwergängig sein und darf auch nach längerer Zeit nicht wesentlich leichter werden. ° Die Auffahrrampen dürfen sich im verriegelten Zustand auch bei größerer Kraftanstrengung nicht verschieben lassen. 82 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 83: Wechsel Von Leuchtmittel

    21/5 W / 12 V Bremslicht Rückfahrscheinwerfer BA15s P21 W 21 W / 12 V Nebelrückleuchte BA15s P21 W 21 W / 12 V Kennzeichenbeleuchtung SV8,5-8 Soffitte 5 W / 12 V Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 83 / 108...
  • Seite 84 Leuchtmittel durch zurückdrücken der Federbleche aus der Halterung nehmen. • Neues Leuchtmittel einsetzen und Kappe wieder anschrauben. Die Leuchtmittel der Begrenzungsleuchten und Seitenmarkierungsleuchten können nicht gewechselt werden, da es sich um LED-Technik handelt. 84 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 85: Kugelkupplung, Auflaufbremse, Stützrad Und Radbremse

    (SW = 14 mm). Die Stellung des Umschaltventiles ist dafür unerheblich. • Das Öl sowohl vollständig aus der Handpumpe als auch aus den Ölschläuchen laufen lassen. • Das gebrauchte Öl muss aufgefangen und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuge- führt werden. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 85 / 108...
  • Seite 86 Liftachse wieder wie gewohnt funktioniert. Alternativ können Sie auch die hydraulische Kippeinrichtung betätigen (siehe "Hydraulische Kippeinrichtung*", Seite 38). • Entweicht sehr viel Luft aus den Hydraulikleitungen, muss ggf. die Öleinfüllschraube nochmals entfernt und der Ölstand kontrolliert bzw. Öl ergänzt werden. 86 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 87: Plateauverriegelung Nachstellen

    2. Haken beim Aufkippen 8. Rastbügel beim Abkippen 3. Bolzen beim Aufkippen 9. Einstellschraube Sperrklinke 4. Rastbügel beim Aufkippen 10. Führungskonus 5. Sperrklinke beim Abkippen 11. Anschlagpuffer 6. Haken beim Abkippen Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 87 / 108...
  • Seite 88: Reinigung Und Schmierung

    Hilfe einer handelsüblichen Fettpresse mit einem für Kunststoff und Stahl geeigneten Schmierfett zu schmieren. • Schmieren Sie die beweglichen Teile der Plateauverriegelung und den Führungskonus vor der Plateauverriegelung. Nutzen Sie dafür ein für Aluminium und Kunststoff geeig- 88 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 89 Prüfen Sie nach den Reinigungsarbeiten, ob alle Sicherheits- und Warnbeschilderun- gen sauber, gut sichtbar und lesbar sind. • Entfernen Sie ausgetretenes Öl/Fett mit einem Lappen. Lager der Kippwelle mit Schmiernippel Liftachswelle mit Hydraulikzylinder (oben) Rolle an Liftachswelle (unten) Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 89 / 108...
  • Seite 90 5 Instandhaltung Eder GmbH Plateauverriegelung Führungskonus 90 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 91: Entsorgung

    Batterien können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien über eine entsprechende Sammel- stelle. Hydrauliköl Hydrauliköl muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Beachten Sie die regionalen Vorschrif- ten. Altreifen Entsorgen Sie Altreifen entsprechend den regionalen Vorschriften. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 91 / 108...
  • Seite 92: Service- Und Ersatzteile/Sonderausstattung

    Ladeschienen Plateau zum durchgängigen Auffahren auf das Plateau • Auffahrkeile zur Verbesserung des Auffahrwinkels • Werkzeugbox • Stauwannen • Kugelkupplung mit Stabilisierungseinrichtung • Kastenschuh Schloss • Trapez-Radsicherungsgurt • Dreipunktsicherungsgurt (Überradverzurrung) • Motorradschiene • Motorradständer klappbar • Alubordwände 92 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 93 Hochplane inkl. Heckklappe, Seitenklappe, Schiebeplane, Abrollhilfe Hochplane, Sei- teneinstieg Hochplane • Kofferaufbau EURO-Van inkl. Heckklappe oder Hecktür 2-flügelig, Seitenklappe links & rechts oder Tür 2- bzw. 3-flügelig rechts & links   Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 93 / 108...
  • Seite 94: Zusatzinformationen

    Garantie erlischt ferner, wenn keine Wartungsarbeiten durchgeführt und diese gemäß Wartungsliste nachgewiesen wurden. die deshalb entstanden sind, weil der Schaden nicht unverzüglich gemeldet und das Fahrzeug zur Reparatur bereitgestellt wurde. 94 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 95: Leitfaden Für Reklamation Und Garantieleistungen

    Reparatur. Wird der Antrag abgelehnt, wird die Ablehnung mit Begründung dem Kun- den mitgeteilt. Ist die durchzuführende Reparatur sehr eilig, kann die weitere Vorgehens- weise auch telefonisch mit der EDER GmbH abgestimmt werden. Der schriftliche Garantie- antrag muss nachgereicht werden. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 95 / 108...
  • Seite 96: Qualitätshinweise

    3. Optisch veränderte Oberflächen Aluminiumprofile können sich farblich geringfügig voneinander unterscheiden. Die Verfär- bung ist werkstoffbedingt und beeinträchtigt nicht die Nutzung und Sicherheit des Fahrzeu- ges und sind somit kein Reklamationsgrund. 96 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 97 Aluminiumteile sind gegen bestimmte aggressive chemische Substanzen wie Säuren nicht widerstandsfähig. Streusalz im Winter oder aggressive Verschmutzungen müssen direkt nach Fahrtende gründlich mit klarem Wasser abgewaschen werden. Gummioberflächen können aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit im Laufe der Zeit gering- fügig schrumpfen. Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 97 / 108...
  • Seite 98: Wartungsliste

    Datum und Unterschrift. Der Umfang der Wartungsarbeiten ist der Tabelle zu entneh- men (siehe "Übersicht der regelmäßig durchzuführenden Maßnahmen", Seite 75). Umfang (zutreffendes ankreuzen) Unterschrift Wartung am des Geräteführers halbjährlich jährlich o. 10.000 km 98 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 99: Hilfestellung Bei Der Fehlersuche

    Feststellbremse lö- siehe "Abstellen/Par- angezogen ken", Seite 72 Benutzerhandbuch des Lieferanten Aufbauten/Zubehör Befestigung der Auf- z. B. Planengestelle, bauten, des Zube- Werkzeugbox sind hörs prüfen und ggf. nicht richtig befestigt nachbessern Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 99 / 108...
  • Seite 100 Kontaktspray chend behandeln Motor Zugfahrzeug siehe "Beladen mit starten, ggf. Batterie Seilwinde*", Seite 59 Zugfahrzeug laden Sicherung in Elektro- Sicherung prüfen Betriebsanleitung seilwinde defekt und ggf. Ersetzen der Elektroseilwinde 100 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 101 Zugfahrzeug am Ste- Zugfahrzeug prüfen cker fehlt Stromversorgung Steckverbindung über Steckverbin- prüfen, ggf. reinigen dung nicht ausrei- und mit Kontaktspray chend behandeln Leuchtmittel defekt Leuchtmittel wech- siehe "Wechsel seln von Leuchtmittel", Seite 83 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 101 / 108...
  • Seite 102: Stichwortverzeichnis

    Auffahrrampen siehe "Diebstahlsicherung Auffahrrampen", Seite 73 Drehmoment Radwechsel siehe "Prüfen der Reifen und Räder ", Seite 79 Dreipunktsicherungsgurt Ladungssicherung siehe "Ladungssicherung", Seite 51 Einsatzzwecke Bestimmungsgemäße Verwendung siehe "Bestimmungsgemäße Verwendung", Seite 14 102 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 103 Seite 41 Ladungssicherung siehe "Sicherheitshinweise für das Be- und Entladen", Seite 47 siehe "Ladungssicherung", Seite 51 Lampenwechsel Leuchtmittel siehe "Wechsel von Leuchtmittel", Seite 83 Leuchtmittel siehe "Wechsel von Leuchtmittel", Seite 83 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 103 / 108...
  • Seite 104 Seilwinde siehe "Beladen mit Seilwinde*", Seite 59 siehe "Entladen mit Seilwinde*", Seite 69 Seile Wartung siehe "Stahlseile prüfen", Seite 80 Seilhaken Seilwinde siehe "Sicherheitshinweise für das Be- und Entladen", Seite 47 104 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 105 Wartungsarbeiten siehe "Instandhaltung", Seite 75 Wechsel von Leuchtmittel Wartung siehe "Wechsel von Leuchtmittel", Seite 83 Windenschlitten Seilwinde siehe "Beladen mit Seilwinde*", Seite 59 Windensteuerung Seilwinde siehe "Beladen mit Seilwinde*", Seite 59 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 105 / 108...
  • Seite 106 9 Stichwortverzeichnis Eder GmbH Stichwort Überbegriff Kapitel XTR-Plateau Ladungssicherung siehe "Ladungssicherung", Seite 51 Zusatzausstattung siehe "Weitere spezifische Zusatzausstat- tung", Seite 74 siehe "Service- und Ersatzteile/Sonderaus- stattung", Seite 92 106 / 108 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020...
  • Seite 107: Notiz

    10 Notiz Notizen ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................74 / 76 Betriebsanleitung EURO-TRANS - Ausgabe April 2018 Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020 107 / 108...
  • Seite 108: Qualität Aus Überzeugung

    Entwicklung der Liftachse bei Anhängern und des knickenden Blitzladers im Bereich der Transportfahrzeuge. Mit den Fahrzeugen und Anhängern der Marken ALGEMA und FIT-ZEL werden bis heute Maßstäbe in den Bereichen Nutzlast, Bedienkomfort, Fahrverhalten, Funktionalität und Design gesetzt. Im Interesse der Kunden wird auf die Schaffung von Mehrwerten, wie die Verfügbarkeit bei gleichbleibend niedrigen Betriebskosten, Wert gelegt.

Inhaltsverzeichnis