Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Algema FIT-ZEL EURO-TRANS Betriebsanleitung Seite 52

Aluanhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung und Betrieb
Die Radanschläge müssen unmittelbar vor der Vorderachse
der Hinterachse
Radanschlag bei geöffneten Spannschloss auf der dem Spannschloss gegenüber-
liegenden Seite mit den Zapfen in die Bohrungen der Reling einhängen. Das Spann-
schloss muss dabei von den Reifen des geladenen Fahrzeuges weg zeigen.
Radanschlag exakt quer zur Fahrtrichtung ausrichten und Spannschloss schließen, so
dass die Zapfen des Radanschlages in den Bohrungen der Reling fixiert sind.
Der Radanschlag ist nicht richtig befestigt!
Wiederholen Sie den Vorgang mit dem zweiten Radanschlag.
An je einem Rad der Vorder- und Hinterachse
muss über der Radmitte ein Trapez- Radsicherungsgurt im Winkel von ca. 45° ange-
bracht und mittels Ratsche vorgespannt werden (siehe nachstehende Abbildungen).
Beachten Sie auch die separate Anleitung zu den Trapez-Radsiche-
rungsgurten.
Nach einer Fahrtstrecke von ca. 50 km ist die Vorspannung der Trapez-Radsiche-
rungsgurte zu prüfen und gegebenenfalls nachzuziehen.
52 / 108
des geladenen Fahrzeuges positioniert werden.
1)
Der Radanschlag kann sich während der Fahrt lösen.
°
Achten Sie darauf, dass die Zapfen des Radanschlages in den
Bohrungen der Reling sicher fixiert sind.
°
Das Spannschloss muss sich über dem Totpunkt mit einem de-
zent kräftigen Händedruck, jedoch ohne Gewalt schließen las-
sen. Wenn erforderlich, die Einstellung des Spannschlosses än-
dern, indem die Öse weiter ein- oder ausgeschraubt wird.
Betriebsanleitung Algema EURO-TRANS - Ausgabe 08/2020
Eder GmbH
und unmittelbar hinter
1)
, die sich diagonal gegenüber liegen,
1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Algema FIT-ZEL EURO-TRANS

Inhaltsverzeichnis