Herunterladen Diese Seite drucken

Aktuelles Linmit (Strombegrenzung); Addresse; Freon Rückholung (Rückgewinnung Des Kältemittels); Steuerlogik Der Elektrischen Heizung Des Wassertanks - RHOSS H58624/B Gebrauchsanweisung

Electa-eco

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 93

2.5.14 Aktuelles Linmit (Strombegrenzung)

Auf der Seite zur Einstellung der Inbetriebnahme-Parameter können Sie durch Antippen von „Aktuelles Linmit", entweder „EIN" oder „AUS"
auswählen.
Bei Einstellung auf „EIN" kann der aktuelle Grenzwert eingestellt werden.
Diese Einstellung wird dann durch Antippen des Symbols „Speichern" gespeichert.
ANMERKUNG
Wenn der aufgenommene Strom den eingestellten Wert überschreitet (innerhalb von 2A), ist die Erhöhung der Kompressorfrequenz
begrenzt. Bei Überschreitung des eingestellten Wertes + 2A wird die Frequenz langsam bis auf den Minimalwert abgesenkt.
Die Einstellung wird gespeichert und bei einem Stromausfall erneut vorgeschlagen (siehe 2.6.1 Speich. EIN AUS).
Der Standardwert ist AUS mit 16A Wert.

2.5.15 Addresse

Auf der Seite zur Einstellung der Inbetriebnahme-Parameter können Sie durch Antippen von „Addresse" eine Adresse eingeben.
ANMERKUNG
Hiermit wird die Adresse der Bedientafel eingestellt, die in das zentrale Steuerungssystem integriert werden soll (Modbus-Protokoll).
Der Einstellbereich ist 1÷125 und 127÷253.
Die Einstellung wird gespeichert und bei einem Stromausfall erneut vorgeschlagen (siehe 2.6.1 Speich. EIN AUS).
Die Standardadresse beim ersten Einschalten ist 1.
2.5.16 Freon Rückholung (Rückgewinnung des Kältemittels)
Auf der Seite zur Einstellung der Inbetriebnahme-Parameter können Sie durch Antippen von „Freon Rückholung" zu der Seite bzgl. der
Rückgewinnung des Kältemittels gelangen.
Wenn „Freon Rückholung" auf „EIN" eingestellt ist, kehrt die Bedientafel zur Startseite zurück. Zu diesem Zeitpunkt wird jeder
Berührungsvorgang außer ON/OFF deaktiviert, und es erscheint ein Dialogfenster mit der Meldung „Rückgewinnung des Kältemittels im
Gang!". Durch Berühren von ON/OFF wird die Kältemittelrückgewinnung beendet.
ANMERKUNG
Diese Funktion ist nur qualifiziertem Fachpersonal gestattet, das zu Wartungsarbeiten berechtigt ist.
Diese Funktion ist nur zulässig, wenn das Gerät zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen und noch nicht eingeschaltet wurde.
Wenn das Gerät bereits in Betrieb genommen wurde, ist diese Funktion nicht verfügbar und es wird die Warnung „Wrong operation!"
(Falscher Vorgang!) angezeigt.
Diese Funktion wird bei Stromausfall nicht gespeichert.

2.5.17 Steuerlogik der elektrischen Heizung des Wassertanks

Auf der Seite zur Einstellung der Inbetriebnahme-Parameter können Sie durch Antippen von „Tank - Heizung" auf die entsprechende
Einstellungsseite der Steuerlogik für die Wasserspeicherheizung gelangen.
Mit dieser Funktion können Sie die Logik für die Steuerung der Elektroheizung auswählen:
o Logik 1: D er Verdichter der Einheit und die elektrische Wasserspeicherheizung oder die optionale Elektroheizung KÖNNEN NICHT
gleichzeitig arbeiten.
o Logik 2: Der Kompressor des Geräts und die elektrische Wasserspeicherbeheizung oder die optionale Elektroheizung KÖNNEN gleichzeitig
arbeiten.
Im Besonderen: Wenn während des Heiz-/Kühl- und Warmwassermodus (Priorität Warmwasser) Tset ≥ (MaxWPH2OTemp) +
(∆TWarmwasser) + 2 die Temperatur des Wasserspeichers MaxWPH2OTemp erreicht, wird die elektrische Wasserspeicherheizung
eingeschaltet und beginnt mit der Warmwasserbereitung, gleichzeitig schaltet der Verdichter in den Heiz-/Kühlmodus um; die elektrische
Wasserspeicherheizung und der Verdichter werden zusammen eingeschaltet.
ANMERKUNG
NA (Reserved) wird angezeigt, wenn der Wasserspeicher nicht verfügbar ist.
Diese Einstellung ist nur bei ausgeschaltetem Gerät möglich.
Die Einstellung wird gespeichert und bei einem Stromausfall erneut vorgeschlagen (siehe 2.6.1 Speich. EIN AUS).
Der Standardwert ist Logik 1.
< Speichern
114
ELECTA-ECO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für RHOSS H58624/B