Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlerbehebung (Für Fußbodenheizung); Manuelle Abtauung - RHOSS H58624/B Gebrauchsanweisung

Electa-eco

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 93
2.5.10 Fehlerbehebung (für Fußbodenheizung)
Auf der Seite zur Einstellung der Inbetriebnahme-Parameter können Sie durch Antippen von „Fehlerbehebung" auf die entsprechende
Einstellungsseite gelangen.
Die Funktion aktiviert einen Vorheizzyklus, der im Laufe der Zeit bei einer bestimmten Wassertemperatur und für eine bestimmte Zeit wiederholt
werden kann. Wenn der Zyklus wiederholt wird, wird die Wassertemperatur um den Wert ∆T erhöht.
Auf der Einrichtungsseite können Sie Folgendes einstellen:
Nr.
Angezeigter Name
1
Fehlerbehebung
2
Segmente
3
Zeit 1 temp
4
Segment zeit
5
∆T des segmentes
Wenn diese Einstellung abgeschlossen ist, wird sie durch Drücken von „Start" gespeichert und in Betrieb genommen, durch Drücken von „Stop"
wird sie gestoppt.
ANMERKUNG
Diese Funktion kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Falls Sie es tun, wenn das Gerät auf „EIN" geschaltet ist,
erscheint ein Fenster mit der Meldung „Bitte das System ausschalten!".
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der „On/Off"-Vorgang deaktiviert. Durch Drücken von On/Off öffnet sich ein Fenster mit der
Aufforderung „Bitte Fehlerbehebung deaktivieren!".
Wenn „Fehlerbehebung" aktiviert wurde, werden „Wochenuhr", „Echtzeit Timer", „Temperatur Timer" und „Akt. Betriebsart"
deaktiviert.
„Notbetrieb", „Desinfektion", „Urlaubsbetrieb", „Manuelle Abtauung", „Forced mode" und „Freon Rückholung" können nicht
gleichzeitig mit „Fehlerbehebung" aktiviert werden. Andernfalls erscheint ein Fenster mit der Aufforderung „Bitte Fehlerbehebung
deaktivieren!".
Im Falle eines Stromausfalls kehrt „Fehlerbehebung" auf „AUS" zurück und die Laufzeit wird auf Null gesetzt.
Wenn „Fehlerbehebung" aktiviert ist, können „Fehlerbehebung" und „Fehler Zeitspanne" angezeigt werden (auf Visual / Parameter siehe
2.4.2)
Wenn „Fehlerbehebung" aktiviert wurde und normal funktioniert, wird das entsprechende Symbol oben auf der Menüseite angezeigt.
Bevor Sie „Fehlerbehebung" aktivieren, stellen Sie sicher, dass „Segment zeit" jedes Segments ungleich Null ist. Andernfalls öffnet
sich ein Fenster mit der Meldung „Falsche Segmentzeit!". In diesem Fall kann „Fehlerbehebung" nur aktiviert werden, wenn sich
„Segment zeit" geändert hat.
Die Einstellung wird gespeichert und bei einem Stromausfall erneut vorgeschlagen (siehe 2.6.1 Speich. EIN AUS).
Der Standardwert ist AUS.

2.5.11 Manuelle Abtauung

Auf der Seite zur Einstellung der Inbetriebnahme-Parameter können Sie durch Antippen von „Manuelle Abtauung" auf die entsprechende
Einstellungsseite gelangen.
Diese Funktion erzwingt einen Enteisungszyklus.
ANMERKUNG
Diese Einstellung ist nur bei ausgeschaltetem Gerät möglich. Wenn die Funktion aktiv ist, ist die Ein / Aus-Taste deaktiviert.
Die Enteisung wird beendet, wenn die Abtautemperatur 20°C ("T Defrost" bei Visual / Parameters siehe 2.4.2) erreicht oder die
Abtaudauer 10 Minuten beträgt.
Wenn „Manuelle Abtauung" aktiviert ist, wird das entsprechende Symbol oben auf der Menüseite angezeigt.
Diese Einstellung wird bei Stromausfall nicht gespeichert.
Der Standardwert ist AUS.
Vollständiger Name
Fehlerbehebung-Schalter
Anzahl der Segmente
Temperatur des ersten Segments
Dauer jedes Segments
Temperaturdifferenz jedes Segments
112
Standardei
Bereich
nstellung
EIN/AUS
AUS
1÷10
1
25 ÷ 35°C
25°C
12÷72 Stunden
0
2 ÷ 10°C
5°C
ELECTA-ECO
Genauigkeit
/
1
1°C
12 Stunden
1°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für RHOSS H58624/B