Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11

ZUSAMMENBAUEN

Achtung: Der Stecker des Gerätes darf erst in die Steckdose gesteckt werden,
1.
wenn das Gerät vollständig zusammengebaut ist!
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet. Sobald während des
2.
Betriebs der Deckel geöffnet wird, schaltet sich das Gerät aus.
3.
Stellen Sie das Gehäuse auf eine feste, ebene und trockene Oberfläche.
4.
Schieben Sie den Knetbehälter in das Gehäuse. Achten Sie darauf, dass die
runde Öffnung nach vorn zeigt. Die quadratische Öffnung des Knetbehälters
muss nach oben zeigen.
5.
Schieben Sie den Kneter durch die runde Öffnung vollständig in den Knet-
behälter ein. Dabei muss die Spirale des Kneters nach vorn zeigen. An der
hinteren Seite im Geräteinneren befindet sich ein Loch, in das der Kneter
einrasten muss.
6.
Schieben Sie die Frontabdeckung durch die Schrauben links und rechts in
das Gerät, die Taste „Öffnen" muss dabei nach oben zeigen.
7.
Wählen Sie die gewünschte Matrize und befestigen Sie diese von hinten an
der Metallblende. Beachten Sie hierbei die Kerbe am Auslass. Die Nut der
Matrize muss exakt in diese Kerbe geschoben werden.
8.
Schieben Sie nun die Metallblende auf die Gewindestifte, die aus der Front-
abdeckung ragen.
9.
Drücken Sie die Metallblende fest an die Frontabdeckung und drücken Sie
dann die Flügelschrauben im Uhrzeigersinn auf die Gewindestifte. Hinweis:
Festes Andrehen der Stifte ist wichtig, sonst tritt zwischen Frontabdeckung und
Metallblende Teig aus.
10. Wichtiger Hinweis: Der Deckel verfügt aus Sicherheitsgründen über eine
Verriegelung. Um den Deckel abzunehmen, drücken Sie zuerst auf die Taste
„Öffnen". Die Verriegelung löst sich, der Deckel kann entnommen werden.
16
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis