Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkseinstellungen Wiederherstellen; Fehler- Und Rückmeldungen Der Geräte-Led; Blinkcodes; Anzeige Des Betriebszustandes - eQ-3 HomeMatic HM-LC-Sw1-Pl-DN-R5 Bedienungsanleitung

Funk-schaltaktor 1-fach, zwischenstecker typ j
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werkseinstellungen wiederherstellen

7
Werkseinstellungen wiederherstellen
Die Werkseinstellungen des Funk-Schaltaktors können manuell wie-
derhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen und Informatio-
nen verloren.
Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt
vor:
Halten Sie die Kanaltaste (A) für mindestens vier Sekunden
gedrückt, bis die Geräte-LED (B) langsam zu blinken beginnt.
Lassen Sie die Taste wieder los.
Drücken Sie nun die Kanaltaste (A) erneut für vier Sekunden, bis
die Geräte-LED (B) schnell zu blinken beginnt.
Lassen Sie die Taste wieder los.
Die Geräte-LED erlischt.
Die Werkseinstellungen des Gerätes sind nun wiederhergestellt.
8
Fehler- und Rückmeldungen der
Geräte-LED
8.1

Blinkcodes

Verschiedene Zustände des Funk-Schaltaktors werden durch rotes
Blinken der Geräte-LED (B) angezeigt:
14
> 4 s
Blinkfolge
Bedeutung
Langsames Blinken Anlernmodus aktiv
oder Vorstufe zum
Wiederherstellen der
Werkseinstellungen
Schnelles Blinken
Die Werkseinstel-
lungen des Gerätes
wurden wiederherge-
stellt
1 x langes, 1 x
Sende-Limit (Duty-Cy-
kurzes Blinken
cle) erreicht
1 x langes, 2 x
Gerät defekt
kurzes Blinken
8.2

Anzeige des Betriebszustandes

Sobald der Funk-Schaltaktor eingeschaltet ist, leuchtet die Geräte-LED
(B) dauerhaft.
Nach Konfiguration des Funk-Schaltaktors über die Zentrale oder über
ein Programmiertool zeigt die Geräte-LED neben den beschriebenen
noch zusätzliche Zustände des Gerätes an (z. B. Ein- bzw. Ausschalt-
verzögerung sowie Ein- bzw. Ausschaltdauer).
8.3

Duty Cycle

Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Begrenzung der
Sendezeit von Geräten im 868 MHz Bereich. Das Ziel dieser Regelung
ist es, die Funktion aller im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu
gewährleisten.
In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz beträgt die maxi-
male Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % einer Stunde (also 36 Sekun-
den in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits
nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß
Fehler- und Rückmeldungen der Geräte-LED
Lösung
/
/
Siehe Kapitel „8.3
Duty Cycle" auf Seite
15
Bitte wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis