Inhaltszusammenfassung für eQ-3 HomeMatic IP wired HmIPW-WRC6-A
Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung Installating instruction and operating manual Wired Wandtaster – 6-fach, S. 2 anthrazit Wired Wall-mount Remote p. 29 Control – 6 buttons, anthracite HmIPW-WRC6-A...
Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........9 Gefahrenhinweise ............9 Funktion und Geräteübersicht ........12 Allgemeine Systeminformationen ......13 Inbetriebnahme .............. 14 Installationshinweise ............14 Installation ................16 Montage in Mehrfachkombinationen ......18 Anlernen ................18 5.4.1 Anlernen an die Zentrale CCU3 ......19 5.4.2 Anlernen an die Homematic IP Cloud per Wired Access Point ..........
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Seite 10
Gefahrenhinweise Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen ausweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, übermäßiger Kälte und kei-...
Seite 11
Gefahrenhinweise Das Gerät ist Teil der Gebäudeinstallation. Bei der Planung und Errichtung sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu beachten. Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb am Homematic IP Wired Bus vorgesehen. Der Homematic IP Wired Bus ist ein SELV-Stromkreis. Eine gemeinsame Führung der Netzspannung und des Homematic IP Wired Bus in Installations- oder Verteilerdosen ist nicht zulässig.
Funktion und Geräteübersicht Das Gerät ist nur für den Einsatz in Wohnberei- chen, Geschäfts- und Gewerbebereichen sowie in Kleinbetrieben bestimmt. Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Wired Wandtaster verfügt über drei frei konfigurierbare Tastenpaare und kann flexibel im Homematic IP Wired System eingesetzt werden, um Gerä- te und Funktionen zu steuern.
Allgemeine Systeminformationen tungsfeld und ermöglicht so eine individuelle Tasten- beschriftung für die gewünschten Funktionen. Auch bei späteren Änderungen lässt sich die Beschriftung jederzeit anpassen. Verschiedene Beschriftungsvorlagen finden Sie im Downloadbereich unter www.homematic-ip.com. Geräteübersicht (s. Abbildung 1): Montageplatte Wechselrahmen Elektronikeinheit Beschriftungsfeld Systemtaste (Anlerntaste und LED) Tasten (Kanal 1-6) und LEDs (Kanal 7-13) Allgemeine Systeminformationen...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installationshinweise Da der Bus vom Homematic IP Wired Access Point (HmIPW-DRAP) gespeist wird, müssen Sie für die Spannungsversorgung des Geräts zu- nächst einen Homematic IP Wired Access Point (HmIPW-DRAP) in Betrieb nehmen. Bitte notieren Sie sich vor der Installation die auf dem Gerät angebrachte Gerätenummer (SGTIN) und den Verwendungszweck, damit Sie das Gerät im Nachhinein leichter zuordnen können.
Seite 15
Inbetriebnahme Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur! Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse er- forderlich: •...
Inbetriebnahme Aus Gründen der elektrischen Sicherheit dürfen zum Anschluss des Homematic IP Wired Bus aus- schließlich folgende Leitungen eingesetzt werden: • Fernmeldeleitung J-Y(ST)Y mit 2 x 2 x 0,8 (= 0,5 mm²) oder 4 x 2 x 0,8 (= 0,5 mm²), geschirmt, TP •...
Seite 17
Inbetriebnahme Für die Installation gehen Sie wie folgt vor: • Schalten Sie den entsprechenden Strang des an- kommenden Homematic IP Wired Busses ab. • Schließen Sie den Homematic IP Wired Bus an die Busanschlussklemmen an (s. Abbildung 3). Zum Anschließen und Lösen der einzelnen Adern be- tätigen Sie den orangen Betätigungsdrücker mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers.
Inbetriebnahme Montage in Mehrfachkombinationen Sie können das Gerät sowohl mit dem mitgelieferten Rahmen (B), als auch mit Rahmen anderer Hersteller verwenden oder die Elektronikeinheit (C) in einen Mehr- fachrahmen integrieren (s. Abbildung 6). Bei der Montage in Mehrfachkombinationen ist darauf zu achten, dass die Montageplatte des Geräts bündig neben bereits befes- tigten Montageplatten/Tragringen angebracht und daran ausgerichtet wird.
Inbetriebnahme Anlernen an die Zentrale CCU3 Für eine lokale, softwarebasierte Konfiguration und Steu- erung per PC haben Sie die Möglichkeit, das Gerät an die Zentrale CCU3 anzulernen und in umfangreichen Pro- grammen zu nutzen (s. „5.4.1 Anlernen an die Zentrale CCU3“...
Seite 20
Inbetriebnahme lernen Sie den Homematic IP Wired Access Point • Starten Sie die Benutzeroberfläche „WebUI“ auf Ihrem PC. • Klicken Sie auf den Button „Geräte anlernen“ im rechten oberen Bereich des Browserfensters. • Um den Anlernmodus zu aktivieren, klicken Sie im nächsten Fenster auf „HmIP Gerät anlernen“.
Seite 21
Inbetriebnahme • Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung ist das Gerät für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (E) kurz drücken (s. Abbildung 7). • Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist. •...
Inbetriebnahme 5.4.2 Anlernen an die Homematic IP Cloud per Wired Access Point Wenn Sie Ihre Homematic IP Wired Geräte flexibel per Smartphone-App steuern möchten, können Sie die Homematic IP Wired Geräte einfach an die Homematic IP Cloud anlernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: •...
Seite 23
Inbetriebnahme • Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist. • Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvor- gangs leuchtet die LED (E) grün. Das Gerät ist nun einsatzbereit. • Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut. • Wählen Sie die gewünschte Lösung für Ihr Gerät aus.
Bedienung Bedienung Die sechs Tasten (F) des Wandtasters sind als drei sepa- rate Tastenpaare definiert. Dabei hat jeweils die rechte Taste die Funktion „Ein/Heller/Hoch“ und die linke Taste „Aus/Dunkler/Runter“. Über die sechs Tasten bzw. Kanäle können andere Geräte und Funktionen des Homematic IP Systems gesteuert werden.
Fehlercodes und Blinkfolgen Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes Datenübertra- Warten Sie, bis oranges gung die Übertragung Blinken beendet ist. 1x langes Vorgang Sie können mit grünes bestätigt der Bedienung Leuchten fortfahren. 1x langes rotes Vorgang Versuchen Sie es Leuchten fehlgeschlagen erneut.
Wiederherstellung derWerkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wie- derhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Geräts wiederherzustel- len, gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie für 4 s auf die Systemtaste (E), bis die LED (E) schnell orange zu blinken beginnt (s.
Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffge- häuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
Seite 28
Technische Daten Gewicht: 68 g Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 51
Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...