1. Bestimmungsgemäßer Einsatz Der MAX! Eco Taster ermöglicht es, beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung alle Räume durch einen ein- zigen Tastendruck in den manuellen Modus und auf Ab- senktemperatur zu schalten. Wenn man das Haus oder die Wohnung wieder betritt, können ebenfalls auf Tasten- druck alle Räume wieder auf Auto-Betrieb gestellt.
2. Übersicht (A) Montageplatte (B) Wechselrahmen (C) Elektronikeinheit/Taster 3. Sicherheitshinweise Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Verpackungsmaterial bitte nicht achtlos liegen lassen, dies kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, entfernen Sie zunächst die Montageplatte (A) auf der Rück- seite des Tasters. • Halten Sie den MAX! Eco Taster in einer Hand fest und ziehen Sie die Montageplatte an einer Ecke ab. 2. Montierter Zustand Im montierten Zustand lässt sich der Taster einfach aus...
Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! 6. Montage Sie können den MAX! Eco Taster entweder im beiliegen- den Rahmen an eine Wand schrauben/kleben oder in eine bestehende Schalterserie integrieren (Näheres zur Kom- patibilität finden Sie in Abschnitt 10).
Seite 7
<PA66> • Entfernen Sie die Folie von den Klebestreifen. • Drücken Sie jetzt den zusammengebauten MAX! Eco Taster mit der Rückseite an die gewünschte Position an die Wand. Schraub-Montage: • Wählen Sie einen geeigneten Montageort aus. Stellen Sie sicher, dass in der Wand keine Leitungen verlaufen.
Klammern der Montageplatte in die Öffnungen der Elektronikeinheit rasten. 7. Anlernen Der MAX! Eco Taster kommuniziert zentral über den MAX! Cube mit den MAX! Komponenten. Um den MAX! Eco Taster an das MAX! System anzulernen, gehen Sie fol- gendermaßen vor:...
Seite 9
• Starten Sie die lokale MAX! Software und klicken Sie auf „Neues Gerät“. • Drücken Sie eine der Tasten des MAX! Eco Tasters län- ger als 3 Sekunden, um den Anlernmodus zu aktivieren. Im Anlernmodus blinkt die LED. > 3 Sek.
8. Ablernen / Reset Der Auslieferungszustand des MAX! Eco Tasters kann ma- nuell wieder hergestellt werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen und Informationen über angelernte Geräte verloren. Bevor Sie den MAX! Eco Taster auf Werkzustand zurücksetzen, löschen Sie das Gerät zuerst aus der MAX! Software.
10. Montage in bestehende Schalterserien Sie können den MAX! Eco Taster sowohl mit dem mitge- lieferten Rahmen, als auch mit Rahmen anderer Hersteller verwenden oder die Elektronikeinheit in einen Mehrfach- rahmen integrieren. In beiden Fällen ist sowohl eine Klebe- streifen-, als auch eine Schraub-Montage möglich. Bei der Montage in Mehrfachkombinationen ist darauf zu achten, dass die Montageplatte des Tasters bündig neben bereits...
ßer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtig- keit neben baulichen Gegebenheiten eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich die- ses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden An- forderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
1. Intended use The MAX! Eco switch makes it possible to switch all rooms to manual mode and reduction temperature with a single button press when you leave the house or the apartment. When you enter the house or apartment again, you can also set all rooms back to auto mode by pressing a button.
2. Overview (A) Mounting plate (B) Attachment frame (C) Electronic unit 3. Safety instructions This device is not a toy; do not allow children to play with it. Do not leave packaging material lying around, as it can be dangerous in the hands of a child. Do not open the device: it does not contain any components that need to be serviced by the user.
When you are starting up the device for the first time, first remove the mounting plate (A) on the rear of the button. • To do this, hold the MAX! Eco switch firmly in one hand and pull off the installation plate at one corner.
6. Mounting You can either use screws or adhesive strips to mount the MAX! Eco switch to a wall in the frame supplied or integrate it into an existing switch (please refer to sec. 10). Adhesive strip mounting: •...
Seite 18
You should be able to read the letters on the back side (according to figure). <PA66> • Remove the protective film from the adhesive strip. • Press the assembled MAX! Eco switch with the back side to the wall in the position where it should subse- quently be attached. Screw mounting: •...
The MAX! Eco switch communicates centrally via the MAX! Cube with the MAX! components. In order to teach in the MAX! Eco switch on the MAX! system, proceed as follows: • Start the local software and click on „New device“.
Seite 20
• To activate teach-in mode, press and hold down one of the buttons on the MAX! Eco switch for at least 3 sec- onds. The LED flashes in teach-in mode. > 3 sec. • Click on „Next“ in the software to give the device a name and assign it to a room.
8. Teach-out/Reset The MAX! Eco switch can be reset to the initial state man- ually. Restoring the initial state deletes all settings and in- formation about taught-in devices. Before you reset the MAX! Eco switch to the factory settings, first delete the device from the MAX! soft- ware.
10. Mounting in existing switches The MAX! Eco switch is designed to fit into frames supplied by the following manufacturers: Manufacturer Frame Berker S.1, B.1, B.3, B.7 glass ELSO GIRA System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Espirit merten 1-M, Atelier-M, M-Smart, M-Arc, M-Star, M-Plan...
12. Technical data Supply voltage: Batteries: 2x LR03 (micro/AAA) Battery life: 5 years approx. Receiver frequency: 868.3 MHz Receiver class: SRD Class 2 Typical range of transmission in the open air: 100 m Housing dimensions: 86 x 86 x 16.5 mm (W x H x D) Subject to technical changes.
Seite 24
AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com...