Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baustufe 7 - Rc-Einbau; Funktionsprobe; Austrimmen; Hinweise Zum Fahrbetrieb - ROBBE PAULA IV Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baustufe 7 – RC-Einbau
- Die Komponenten wie dargestellt provisorisch einbauen,
aber noch nicht endgültig fixieren.
- Das komplette Modellboot in das Wasser setzen und
prüfen, ob die Rumpflage zur Wasserlinie parallel verläuft.
Sollte dies nicht der Fall sein, kann dies durch Versetzen
der RC-Anlagenteile korrigiert werden.
- Vor der Erstfahrt einen Reichweitentest der Fernsteuerung
durchführen. Gegebenenfalls je nach verwendetem Fern-
steuerungstyp die Lage der Empfangsantenne prüfen.
- Zur Verlängerung der Fahrzeit ist der Einsatz eines zwei-
ten Akkus, wie im Schaltplan dargestellt, möglich.
22

Funktionsprobe

- Modell in den Bootsständer setzen. Knüppel und Trimmun-
gen am Sender in Neutralstellung bringen. Der Gasknüp-
pel muss sich in der Stellung „Motor aus" befinden.
- Sender einschalten. Fahrakkus einlegen, am Regler an-
schließen und sichern.
- Das Ruder muss sich in Mittelstellung befinden. Falls erfor-
derlich, das Rudergestänge nachjustieren.
- Rechts/Links-Funktion prüfen. Bei vertauschter Laufrich-
tung des Servos Servo-Reverse des Senders betätigen.
- Motorlauf prüfen:
Falls erforderlich (z. B. bei Verwendung anderer als der
von uns empfohlenen Komponenten), die Laufrichtung
durch Vertauschen der Kabel zwischen Motor und
Regler ändern.
- Alle eingebauten Sonderfunktionen kontrollieren.
Achtung bei Motor-Probeläufen:
- Immer erst den Sender einschalten!
- Motor immer nur kurz und langsam laufen lassen.
- Erst Verbindung Akku – Regler trennen, dann den Sender
ausschalten!
- Vorsicht: Bei allen Arbeiten am Boot bei angeschlossenem
Fahrakku immer darauf achten, daß die Schiffsschraube
frei drehen kann. Nicht mit den Händen in den Drehkreis
der Schiffsschraube geraten – Verletzungsgefahr.

Austrimmen

- Das fahrfertige Modell in eine Badewanne setzen.
- Bei Verwendung der empfohlenen robbe-Komponenten er-
gibt sich das Eintauchen bis zur Konstruktionswasserlinie
(CWL) automatisch. Zum Trimmen können die Akkus in
Längsrichtung und die RC Komponenten seitlich ver-
schoben werden.
- Bei Verwendung von anderen RC Komponenten muss das
Boot neu ausgetrimmt werden.
- Nach Laden aller Akkus ist das Modell bereit zur Jungfern-
fahrt.
Bauanleitung PAULA IV

Hinweise zum Fahrbetrieb

- Vor der ersten Inbetriebnahme die Abschnitte „Routine-
prüfungen vor dem Start" und „Modellbetrieb" im Ab-
schnitt „Sicherheitshinweise" beachten.
- Einen nicht zu windigen Tag und ein größeres Gewässer
aussuchen.
- Immer zuerst den Sender einschalten, dann Fahrakku ein-
legen und anschließen.
- Das Modell in den Bootsständer setzen und nochmals eine
Funktionsprobe durchführen.
- Das Modell waagerecht in das Wasser setzen.
- Gewöhnen Sie sich zunächst bei mittlerer Fahrgeschwin-
digkeit an die Lenkreaktionen des Modells.
- Zum Abbremsen Gas herausnehmen. Nicht von Vollgas
vorwärts auf Vollgas rückwärts umschalten.
Vorsicht: Rückwärts sollte nur sehr langsam gefahren
werden.
- Beim Fahren zum Ufer oder in der Nähe von Hindernissen,
zum Beispiel Bojen, den Motor immer rechtzeitig herunter-
regeln.
Nicht in der Nähe von Schwimmern oder Booten fahren.
- Hinweis: Gegen Ende der Fahrzeit lässt der Akku in kur-
zer Zeit nach, das Modell wird deutlich langsamer. Sollte
das Modell das Ufer nicht mehr erreichen, ist es notwendig,
den Regler in die Stellung „Stop" zu bringen und ca. 3 Mi-
nuten abzuwarten. Nach erneutem Einschalten kann das
Boot zum Ufer gefahren werden.
- Wird der Fahrbetrieb beendet, erst die Verbindung vom
Fahrakku zum Regler zu trennen, dann den Sender aus-
schalten.
- Akku und Motor bei geöffnetem Boot auskühlen und Boot
innen trocknen lassen (Kondenswasser).
- Von Zeit zu Zeit empfiehlt es sich, die Welle zu lösen und
herauszuziehen. Stevenrohr mit Präzisionsfett versehen
und Welle wieder einbauen. Auf ausreichendes Längsspiel
der Welle achten.
No. 1198

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis