HEIZEN BEIM AUßENBETRIEB
Das Gerät ist außer dem zu beheizten Raum. Der Außenbetrieb ist für die vorübergehende Zeit ideal, wenn
die Temperaturen unter 7 Grad nicht sinken.
empfehlen wir den Innenbetrieb.)
Austrittsgitter ein, wie unten dargestellt, oder es ist nötig, den Anschluss des Luftschlauchs und das
Luftaustrittsgitter auszutauschen.
Wählen Sie die Funktion "HEIZEN" aus. Die Temperatureinstellungen liegen zwischen 15 und 25 Grad. Die
Temperatur können Sie mit der Taste für Temperatureinstellung einstellen.
Mit dem Luftschlauch wird die durch das Gerät abgekühlte Luft mit einem hohen Sauerstoffgehalt in den
Raum geführt. Es kann z.B. durch Kippfenster, Tür oder Wandloch sichergestellt werden. Stellen Sie sicher,
dass die kalte Außenluft in den Raum nicht eintritt. Für eine wirksame Heizung empfehlen wir unser
verschiedenes Zubehör, welches den Eintritt der kalten Luft in den Raum beschränkt oder verhindert.
Mit dem Satz "Window Kit" kann das Gerät auch mit der Fernbedienung von innen bedient werden. Dieser
Satz ist als Zubehör zugänglich und kann beim Händler oder Lieferanten bestellt werden.
Nach dem Ein- oder Umschalten arbeitet das Gebläse, der Kompressor wird jedoch erst nach dem drei Minuten dauernden Blinken
der Kontrollleuchte gestartet. Die Kühlwirkung kann weitere 10 Minuten erfordern. Weitere Informationen stehen im Kapitel
"Mängellokalisierung und -beseitigung" zur Verfügung.
ENTFEUCHTEN
Die Feuchtigkeit wird aus der Luft extrahiert, im Wasserbehälter gesammelt und durch den
Kondenswasserauslass ausgelassen. Lüften Sie den Raum nur dann, wenn die Feuchtigkeit der Außenluft
niedriger als die Feuchtigkeit der Raumluft ist. Siehe Funktion "Entfeuchten".
Hinweis: In der Betriebsart Entfeuchten steht die getrennte Einstellung des Gebläses nicht
zur Verfügung, weil die niedrigste Ventilationsstufe schon voreingestellt ist, damit eine
wirksame Entfeuchtung der Umluft sichergestellt wird.
Der Gummistopfen des Kondenswasserauslasses ist entfernt und der Auslassschlauch ist angeschlossen.
Für die einfache Ansammlung des Kondenswassers im Behälter ist ein Lieferbestandteil der
Auslassschlauch, den Sie zum oberen Kondenswasserauslass anschließen können. Lassen Sie das
Wasser stets ausfließen, damit Sie eine höhere Entfeuchtungsleistung erreichen. In der Betriebsart
Entfeuchten dürfen Sie mit dem Luftschlauch die Luft aus dem Raum hinaus nicht abführen.
(Wenn die Außentemperatur jedoch dauerhaft unter 7 Grad sinkt,
Schließen Sie an das Gerät den Luftschlauch an und setzen Sie das
9