Wählen Sie die Funktion "KÜHLEN" aus. Die Temperatureinstellungen liegen zwischen 17 und 30 Grad.
Die Temperatur kann durch Drücken der Taste für Temperatureinstellung eingestellt werden. Mit dem
Luftschlauch wird die durch das Gerät abgekühlte Luft mit einem hohen Sauerstoffgehalt in den Raum
geführt. Es kann z.B. durch Kippfenster, Tür oder Wandloch sichergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass
die warme Außenluft in den Raum nicht eintritt. Für eine wirksame Kühlung empfehlen wir unser
verschiedenes Zubehör, welches den Eintritt der Warmluft in den Raum beschränkt oder verhindert.
Mit dem Satz "Window Kit" kann das Gerät auch mit der Fernbedienung von innen bedient werden. Dieser
Satz ist als Zubehör zugänglich und kann beim Händler oder Lieferanten bestellt werden.
Nach dem Ein- oder Umschalten arbeitet das Gebläse, der Kompressor wird jedoch erst nach dem drei Minuten dauernden Blinken
der Kontrollleuchte gestartet. Die Kühlwirkung kann weitere 10 Minuten erfordern. Weitere Informationen stehen im Kapitel
"Mängellokalisierung und -beseitigung" zur Verfügung.
HEIZEN
An kalten Tagen wird empfohlen, das Gerät früh einzuschalten, damit der Raum nicht kühl wird.
Für die Funktion Heizen und für die Erhöhung der Heizleistung und für die Vermeidung von niedrigen
Temperaturen (niedriger als 17°C) empfehlen wir Ihnen, den Gummistopfen aus dem
Kondenswasserauslass zu entfernen und seinen Abfluss aus dem Gerät mit Hilfe des Auslassschlauchs zu
ermöglichen. In der Betriebsart Heizen muss jedoch der Auslassschlauch nicht angeschlossen sein. Stellen
Sie bitte sicher, dass der Kondenswasserauslass während des Betriebs mit dem Gummistopfen
geschlossen ist. In diesem Fall verfahren Sie analog zur Entleerung des Wasserbehälters in der Funktion
Kühlen.
Die Funktion Heizen des Gerätes darf bei einer Raumtemperatur von mehr als 23°C oder weniger als
7°C nicht betrieben werden. Das Gerät kann mit der Funktion Heizen auch dann betrieben werden, wenn
die Außentemperatur weniger als 7°C beträgt. Sie müssen dann jedoch sicherstellen, dass das Gerät innen
betrieben wird und die Raumtemperatur mindestens 7°C beträgt.
Hinweis
Hinweis: In der Betriebsart Heizen steht die getrennte Einstellung des Gebläses nicht zur
Verfügung, weil die höchste Ventilationsstufe schon voreingestellt ist, damit die
Überhitzung des Gerätes vermieden wird.
HEIZEN BEIM INNENBETRIEB
Das Gerät ist in dem zu geheizten Raum.
Hinweis: Schließen Sie an das Gerät den Luftschlauch an und setzen Sie das
Austrittsgitter ein, wie unten dargestellt; es ist nötig, den Anschluss des Luftschlauchs
und das Luftaustrittsgitter auszutauschen.
Die abgeführte Kaltluft muss mit dem Luftschlauch aus dem Raum ausgelassen werden. Es kann z.B.
durch Kippfenster, Tür oder Wandloch sichergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass die kalte Außenluft in
den Raum nicht eintritt. Für eine wirksame Heizung empfehlen wir unser verschiedenes Zubehör, welches
den Eintritt der Kaltluft in den Raum beschränkt oder verhindert.
Wählen Sie die Funktion "HEIZEN" aus. Die Temperatureinstellungen liegen zwischen 15 und 25 Grad. Die
Temperatur können Sie mit der Taste für Temperatureinstellung einstellen.
Nach dem Ein- oder Umschalten arbeitet das Gebläse, der Kompressor wird jedoch erst nach dem drei Minuten dauernden Blinken
der Kontrollleuchte gestartet. Die Kühlwirkung kann weitere 10 Minuten erfordern. Weitere Informationen stehen im Kapitel
"Mängellokalisierung und -beseitigung" zur Verfügung.
8