4. Nehmen Sie in Kenntnis, dass das Kältemittel geruchsfrei sein kann. 5. Das Gerät soll in einem Raum, dessen Bodenfläche größer ist als 12 m (AMC-11P) und 13 m (AMC-14P), installiert werden. 6. Wartungsarbeiten müssen nur gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt...
Seite 3
werden. 7. Das Gerät muss in einem gut belüfteten Raum gelagert werden, dessen Rauminhalt der Spezifikation entspricht. 8. Alle Arbeiten mit Einfluss auf Sicherheit dürfen nur von zuständigen Personen durchgeführt werden. 9. SORGEN SIE FÜR STÄNDIG GUTE LUFTSTRÖ- MUNG! Vergewissern Sie sich, dass der Luftauslass und der Lufteinlass nicht blockiert sind.
Seite 4
min. 3,5 Minuten wieder eingeschaltet werden. Dadurch wird der Kompressor vor Beschädigungen geschützt. 16. Die Stromabnahme des laufenden Kompressors beträgt mindestens 7 A. Verwenden Sie zum Anschließen des Gerätes kein Verlängerungskabel, und schließen Sie keine weiteren Verbraucher an die Steckdose für das Gerät an, um die elektrische Installation in Ihrem Haushalt nicht zu überlasten.
Seite 5
ungenügenden Erfahrungen oder Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden, oder wenn sie in der gefahrlosen Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden und sich der möglichen Risiken bewusst sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen nicht das Gerät ohne Aufsicht reinigen oder pflegen. 22.
Seite 6
werden. 5. Aufbewahrung von verpackten (nicht verkauften) Geräten: Das Gerät muss während der Lagerung zum Schutz vor mechanischen Beschädigungen, die zu Undichtigkeiten führen können, zweckmäßig verpackt sein. Die maximale Anzahl von Geräten, die gemeinsam gelagert werden können, ist nach den örtlichen Vorschriften zu bestimmen. 6.
Seite 7
HINWEIS Sorgen Sie für die Einhaltung der folgenden Anweisungen, um effizientes Kühlen oder Heizen sicherzustellen: 1) Verlängern Sie den Abluftschlauch für die Heißluft nicht über 400 mm. Der Abluftschlauch muss gerade sein und keine Biegungen nach oben oder nach unten aufweisen. 2) Zwischen der Geräteseite mit eingebautem Filter und der Wand oder anderen...
Seite 8
VIELEN DANK FÜR IHREN KAUF DER MOBILEN KLIMAANLAGE SINCLAIR MOBILE KLIMAANLAGE Diese Klimaanlage wurde gemäß den strengsten modernen Konstruktionsnormen entworfen und gefertigt. Unser Produkt ermöglicht es, alle Funktionen mit einer Fernbedienung einfach und bequem zu bedienen, es hat jedoch auch weitere Vorteile: - Laufrollen zur einfachen Verschiebung zwischen den Räumen...
HINWEISE ZUM AUSPACKEN 1. Stellen Sie das Gerät aufrecht, bevor es ausgepackt wird. 2. Schneiden Sie die beiden Kabelbinder durch. 3. Schieben Sie den Karton nach oben, um diesen vom Unterteil der Verpackung zu trennen. 4. Heben Sie das Gerät an den seitlichen Tragegriffen vorsichtig an, um es aus der Schaumverpackung zu entfernen.
BEDIENTAFEL, FUNKTIONSBESCHREIBUNG POWER-TASTE (Stromversorgung ein-/ausschalten) Die Taste drücken, um das Gerät ein-/auszuschalten. FUNC-TASTE (Betriebsart auswählen) Die Taste drücken, um die Funktion Kühlen, Heizen oder Entfeuchten einzustellen. 3. TEMP + ▲ TASTE (Temperatur erhöhen) Während der Kühlfunktion: Durch jedes Drücken der Taste wird die Soll-Temperatur um 1 °C bis zu 30 °C erhöht.
5. LED-DISPLAY Im Display wird die aktuelle Soll-Temperatur oder die Timer-Einstellung angezeigt. Während der Einstellung der Soll-Temperatur oder des Timers erscheint die neue Einstellung, dann wird die aktuelle Soll-Temperatur im Display wiederhergestellt. Im Display werden auch die eventuell aufgetretenen Fehlercodes angezeigt, siehe FEHLERCODES.
Seite 13
3. Durch Drücken der POWER-Taste vor Ablauf der eingestellten Zeit wird die Timer-Einstellung gelöscht, und das Gerät wird eingeschaltet. 4. Während der Einstellung des Timers können Sie auch die gewünschte Funktion und die Lüfterstufe einstellen. AUS-TIMER: Der AUS-Timer wird zum automatischen Ausschalten des Gerätes nach Ablauf der eingestellten Zeit benutzt.
FUNKTION DER FERNBEDIENUNG 1. POWER – Stromversorgung ein-/ausschalten 2. FUNC – Betriebsart auswählen 3. TIMER – programmierbarer Timer 4. AUTO – automatische Lüfterstufe 5. HI – hohe Lüfterstufe 6. MID – mittlere Lüfterstufe 7. LOW – niedrige Lüfterstufe 8. SLEEP – Schlaf-Funktion einstellen 9.
Seite 15
BEMERKUNG: Mit dem Gerät kann das Kondensat automatisch verdampft und durch den Abluftschlauch ins Freie abgeleitet werden. 1. Wenn das Gerät im Kühlmodus arbeitet, muss kein Ablaufschlauch installiert werden. Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufstutzen während des Gerätebetriebs mit einem Gummiverschluss geschlossen ist.
Seite 16
WARTUNG ZIEHEN SIE DAS NETZANSCHLUSSKABEL DES GERÄTES VOR DER WARTUNG AB. LUFTFILTER Der links am Gerät befindliche Luftfilter kann einfach entfernt werden, nachdem der Rahmen herausgezogen wurde. VERFLÜSSIGER / VERDAMPFER Verwenden Sie Staubsauger mit Bürstendüse. GEHÄUSE Reinigen Sie mit feuchtem Tuch, und polieren Sie mit weichem Tuch.
STROMVERSORGUNG 1. Prüfen Sie die Versorgungsspannung auf Richtigkeit. 2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose fest, um schlechten Kontakt oder elektrischen Durchschlag möglichst zu vermeiden. 3. Ziehen Sie nicht kräftig am Kabel, um die Einzelleitungen nicht zu beschädigen. AUFSTELLUNGSORT 1.
ABLUFTSCHLAUCH INSTALLIEREN 1. Installation – drehen Sie den Abluftschlauch in Pfeilrichtung ②, um ihn am Gerät anschließen zu können. 2. Demontage – drehen Sie den Abluftschlauch in Pfeilrichtung ①, um ihn vom Gerät abziehen zu können. FENSTERSET INSTALLIEREN Installieren Sie den Abluftschlauch und die Fensterleiste mit Schieber nach Abb.
Seite 19
HEIZFUNKTION Abb. 02 Abb. 01 Für die Verwendung der Heizfunktion: Entfernen Sie die Abdeckung am Luftauslass und den Abluftschlauch in Pfeilrichtung, siehe Abb. 01, dann installieren Sie diese Teile in umgekehrter Reihenfolge, siehe Abb. 02.
Seite 20
FEHLERBEHANDLUNG 1. Informationen zum Kundendienst 1) Standort kontrollieren Vor dem Beginn der Arbeiten an einem System mit brennbarem Kältemittel müssen Sicherheitskontrollen erfolgen, um das Risiko zu minimieren, dass sich das Kältemittel entzündet. Vor dem Beginn der Arbeiten an einem System mit brennbarem Kältemittel müssen die folgenden Anweisungen befolgt werden.
Seite 21
Zigaretten, müssen sich in ausreichendem Abstand vom Installations-, Demontage- oder Entsorgungsort befinden, an dem brennbares Kältemittel in die Umgebung auslaufen kann. Vor dem Beginn der Arbeit ist der Bereich um das Gerät zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Feuer- bzw. Entzündungsgefahr besteht.
Seite 22
– Die Kältemittelleitung und weitere Teile sind an so einem Ort installiert, an dem es unwahrscheinlich ist, dass sie einem Stoff ausgesetzt sind, der Korrosion von Kältemittel enthaltenden Teilen verursachen kann, falls diese nicht aus Materialien, die natürliche Korrosionsbeständigkeit aufweisen oder entsprechend geschützt sind, hergestellt sind.
Seite 23
2) Besondere Aufmerksamkeit ist den folgenden Punkten zu widmen, um sicherzustellen, dass die Abdeckung während der Arbeit an den elektrischen Teilen nicht derart beeinträchtigt wird, dass die Schutzart beeinflusst wird. Dies umfasst auch beschädigte Kabel, übermäßige Anzahl an Anschlüssen, Klemmen, die der ursprünglichen Spezifikation nicht entsprechen, Schäden an Dichtungen, inkorrekt angebaute/zusammengepasste Dichtungen usw.
Seite 24
Kompressoren oder Lüfter berücksichtigen. 5. Erkennung von brennbaren Kältemitteln Während der Lokalisierung oder Erkennung von Undichtigkeiten dürfen unter keinen Umständen potentielle Zündquellen genutzt werden. Halogendetektoren (oder andere Detektoren, die offene Flammen nutzen) dürfen nicht eingesetzt werden. 6. Suchverfahren bei Undichtigkeiten Für Systeme mit brennbarem Kältemittel sind die folgenden Suchverfahren bei Undichtigkeiten zweckmäßig.
Seite 25
7. Kältemittel abpumpen und Klimaanlage evakuieren Bei einem Eingriff in den Kältemittelkreislauf bei einer Reparatur oder zu einem anderen Zweck nutzen Sie gewöhnliche Verfahren. Es ist insbesondere notwendig, bewährte Verfahren für Arbeiten mit brennbaren Kältemitteln zu nutzen. Befolgen Sie das folgende Arbeitsverfahren: •...
Seite 26
Füllvorrichtung eingeschleppt werden. Die Schläuche oder Rohre sind möglichst kurz zu halten, um die darin enthaltene Kältemittelmenge zu minimieren. – Die Behälter müssen vertikal stehen. – Prüfen Sie das Kältesystem, ob es geerdet ist, bevor das System mit Kältemittel gefüllt wird. –...
Seite 27
überwacht wird. • die Pumpvorrichtung und die Behälter den einschlägigen Normen entsprechen. d) Pumpen Sie das Kältemittel aus dem System ab, wenn dies möglich ist. e) Kann die Evakuierung nicht durchgeführt werden, bereiten Sie den Verteiler so vor, dass das Kältemittel aus verschiedenen Systemteilen abgepumpt werden kann. f) Stellen Sie den Kältemittelbehälter auf die Waage, bevor mit dem Abpumpen des Kältemittels begonnen wird.
Seite 28
Vergewissern Sie sich beim Überpumpen des Kältemittels in die Behälter, dass diese für das Recycling des Kältemittels geeignet sind. Vergewissern Sie sich, dass die Behälter in vorhandener Anzahl für die sämtliche Systemfüllung ausreichen. Alle zu verwendenden Behälter müssen für das abgepumpte Kältemittel bestimmt und entsprechend gekennzeichnet sein (d.
Seite 29
werden. Wird Öl aus dem System abgelassen, sind die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Seite 30
FEHLERBEHANDLUNG Problem Ursache Fehlerbehebung Temperatursensor Rufen Sie den oder Kundendienst. Elektronikplatine kurzgeschlossen. Temperatursensor Rufen Sie den Kupferrohr oder Kundendienst. Elektronikplatine kurzgeschlossen. Zeigt an, dass der Wenn der Wasserbehälter Wasserbehälter voll voll ist, erscheint im Display ist, evtl. Stecker das Warnsignal "E4". Für schlecht den Wiederstart des angeschlossen...
Seite 31
Abhilfe Durch Drücken der Taste Umschalten "POWER" am Gerät zwischen schalten Sie den Modus °C und °F "STAND-BY" ein (Gerät unter Versorgungsspannung). Halten Sie die Taste "FUNC" am Gerät für 5–10 Sekunden gedrückt, und schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste "POWER", sobald ein Piepton ertönt.
ENTSORGUNG, RÜCKNAHME ELEKTRISCHER ABFÄLLE Informationen für die Benutzer zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Haushaltsgeräte aufgeführte Symbol Produkt oder Beipackunterlagen bedeutet, dass gebrauchten elektrischen oder elektronischen Produkte nicht gemeinsam mit Hausmüll entsorgt werden dürfen. Zur ordnungsgemäßen Entsorgung geben Sie die Produkte an bestimmten Sammelstellen kostenfrei ab.
INFORMATIONEN ZUM EINGESETZTEN KÄLTEMITTEL Informationen zum benutzten Kältemittel Die Anlage wird mit brennbarem Kältemittel R290 gefüllt. Die Instandhaltung und die Entsorgung müssen durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Kältemitteltyp: R290 (Propan) Chemische Formel des Kältemittels R290: CH Kältemittelmenge: siehe Typenschild, System hermetisch abgedichtet.
1-4 Argyll St. LONDON W1F 7LD United Kingdom www.sinclair-world.com Die Anlage wurde in China hergestellt (Made in China). GESCHÄFTSVERTRETER, KUNDENDIENST SINCLAIR Global Group s.r.o. Purkyňova 45 Brno 612 00 Tel.: +420 541 590 140 Fax: +420 541 590 124 www.sinclair-solutions.com...