Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P12 Wash:

Werbung

P1 2 Wash
Bedienungsanleitung
Version 1.07
Software >= 1.1.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für JB-Lighting P12 Wash

  • Seite 1 P1 2 Wash Bedienungsanleitung Version 1.07 Software >= 1.1.0...
  • Seite 2 P1 2 Wash - 02 -...
  • Seite 3 1.1 P12 Wash Modelle ........
  • Seite 4 P1 2 Wash - 04 -...
  • Seite 5 P1 2 Wash 1.0 Einleitung 1.1 P12 Wash Modelle Der P12 Wash ist in 3 Modellen verfügbar. Die Modelle unterscheiden sich im Lichtmodul und teilweise in den Farbfiltern und in den CTC-Filtern. Die Unterschiede werden jeweils bei den DMX-Kanalbelegung angegeben.
  • Seite 6 P1 2 Wash 2. Abmessungen 223,65 223,65 223,65 223,6 Farbe: Lichtanlagentechnik GmbH Oberfläche: Material: Sallersteig 15, 89134 Blaustein Farbe: Farbe: Abmessung: Tel.: 07304 / 9617-0 Blechdicke: Fax.: 07304 / 9617-99 Lichtanlagentechnik GmbH Oberfläche: Lichtanlagentechnik GmbH Material: Oberfläche: Datum Name Sallersteig 15, 89134 Blaustein Sallersteig 15, 89134 Blaustein Kuehngruen Erstellt...
  • Seite 7 P1 2 Wash 3. Produktübersicht Untere Kopfabdeckung Obere Kopfabdeckung Armabdeckung Griffe LCD-Display Funktionstasten Farbe: Lichtanlagentechnik GmbH Oberfläche: Material: Sallersteig 15, 89134 Blaustein Tel.: 07304 / 9617-0 Abmessung: Blechdicke: Fax.: 07304 / 9617-99 Kopf Datum Name Kuehngruen Erstellt 14.02.2019 Fresnel-Frontlinse Allgemeintoleranzen Prisma Art.-Nr.: ISO 2768-m...
  • Seite 8 ACHTUNG: Dieses Gerät ist nur für den professionellen Gebrauch geeignet! Schutzart IP 20 - nur für den Gebrauch in trockener Umgebung (Indoor)! ACHTUNG: JB-Lighting Lichtanlagentechnik GmbH autorisiert den Gebrauch ihrer Geräte nicht in lebensunterstützenden Systemen. Lebensunterstützende Systeme sind Systeme deren Zweck dazu dient Leben zu erhalten oder zu stabilisieren und deren Defekt oder Fehlfunktion möglicherweise den Tod oder die Verletzung von...
  • Seite 9 Ihr Gerät beschädigen. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat. Sollte der P12 Wash unter 20° betrieben werden ist der Gobo-/Prismawechsel und die Gobo-/ Prismarotation in der Geschwindigkeit reduziert. Dies ist ein Schutzmechanismus des P12 Wash, da bei geringen Temperaturen das Schmiermittel in den Rotationseffekten relativ zäh ist und somit ein verschlucken des Effektes verursachen kann.
  • Seite 10 Dem Scheinwerfer P12 Wash liegt ein konfektioniertes Schukokabel mit dem power- CON-TRUE1-Stecker bei (in US-Ausführung ist nur der powerCON-TRUE1-Stecker enthalten). Der Anschluss des P12 Wash an die Stromversorgung (100-240 Volt, 50 - 60 Hertz), muss den Anschlußregeln des jeweiligen Landes entsprechen.
  • Seite 11 Der P12 Wash verfügt über einen powerCON-TRUE1 out Netzausgang. Entsprechend der örtli- chen Gegebenheiten können mehrere Geräte durch powerCON-TRUE1 in und powerCON-TRUE1 out verlinkt werden. Verbinden Sie maximal vier (bei Benutzung von 230V/16A) P12 Wash in einer Reihe. Nutzen Sie dafür ein zugelassenes dreiadriges Kabel mit min. 1,5 mm² Querschnitt. Die Verka- belung muss mit den kodierten Originalsteckern von Neutrik erfolgen.
  • Seite 12 DMX-Ausgang Ihres Controllers mit dem 1. P12 Wash (Controller DMX-Out -> P12 Wash DMX-In). Anschließend den 1. P12 Wash mit dem 2. P12 Wash (P12 Wash DMX-Out -> P12 Wash DMX- In) und so weiter. In manchen Fällen ist es ratsam einen so genannten Endstecker (XLR-Stecker mit einem Widerstand von 120 Ohm zwischen Pin 2 und Pin 3) einzustecken.
  • Seite 13 ✔ nur mit spezieller Montageplatte Um das Gerät an ein Traversensystem zu hängen verwenden Sie die JB-Lighting Omega-Clamps mit Camlocverbindern. Die Omegabügel können auf folgende vier Arten montiert werden: 223,65 Achten Sie darauf, dass die Camlocs sicher einrasten. Stellen Sie sicher, dass die Hängevorrich- tung z.B.
  • Seite 14 P1 2 Wash 6. Bedienfeld Der P12 Wash verfügt über ein grafisches Farb-Display, dass bei hängender Installation um 180° gedreht werden kann. Das Display kann im PERSONALITY-Menü oder über den Shortcut ENTER + UP im Hauptbildschirm gedreht werden. Am Bedienfeld können sämtliche Parameter des P12 Wash eingestellt werden (siehe Menü-Über- sicht Seite 15).
  • Seite 15 P1 2 Wash DMX-Adressierung Im Hauptmenü lässt sich durch drücken der Tasten up/down direkt die DMX-Adresse einstellen. Displaybedienung über Akkupufferung Durch Drücken der linken Taste unterhalb des Displays wird der Konfigurations-Akku-Betrieb des Scheinwerfers aktiviert, so kann der Scheinwerfer ohne Stromanschluss konfiguriert werden. Es können alle Einstellungen welche das Menü...
  • Seite 16 P1 2 Wash DISPLAY ORIENTA. STANDARD FLIP MAIN SCREEN MO STANDARD USER ID SAFE MODE SWIT USER FIXTURE ID ID +/- LED FADE OUT STANDARD SOFT BLROT DIR NORMAL INVERS BLMODE MOVE/ANGLE SERVICE RESET FIXTURE SURE? ERROR LIST LIST PAN TIMEOUT COUNT: 1 CLEAR? CLEAR...
  • Seite 17 RESET? 6.2 FACTORY DEFAULTS - Werkseinstellungen Um den P12 Wash auf die Werkseinstellung zurück zu setzen, gehen Sie auf den Menüpunkt FACTORY DEFAULTS, LOAD DEFAULTS. Nach dem Bestätigen der Sicherheitsabfrage SURE?, durch drücken der „ENTER”-Taste für 2 Sekunden werden alle Parameter auf Werkseinstellung zurück gesetzt.
  • Seite 18 Verbindungstaste gedrückt werden. Der Sender sucht nun alle Scheinwerfer bei denen Wireless aktiviert ist und Scheinwerfer die nicht mit einem Sender verbunden sind. Hat sich der P12 Wash erfolgreich mit dem Sender verbunden informiert im Display eine Pegelanzeige über die aktuelle Empfangsqualität.
  • Seite 19 HighFlex-Modus verfügbar. In diesem Modus werden die Wiederholfrequenzen auf 3 kHz eingestellt, dies ist notwendig um ruckfreie Bewegungen (bei gedimmten Lichtszenen) zu ge- währleisten. Ab Werk ist der P12 Wash auf 60 Hertz eingestellt. Die Umstellung ist auch mit dem Lichtmischpult über den Steuerkanal möglich.
  • Seite 20 EFFECT SPEED - Einstellung der Effektgeschwindigkeit Im Menüpunkt EFFECT SPEED lässt sich die Maximalgeschwindigkeit, die Effekte und somit auch die Lautstärke der Effekte des P12 Wash einstellen. Folgende Einstellmöglichkeiten stehen zur Verfügung. WHISPER: Die Geschwindigkeit der Effekte ist so weit reduziert, dass eine Lautstärke von 29dB(A) nicht überschritten wird.
  • Seite 21 Rotationsrichtung an andere Scheinwerfer anzupassen kann hier die Richtung gedreht werden. 6.6 STANDALONE Betrieb Im Standalone-Betrieb können bis zu 10 Programmschritte im P12 Wash gespeichert werden, die dann in einer Endlosschleife ablaufen können. Die Speicherung der Bilder kann dabei auf zwei Arten erfolgen.
  • Seite 22 P1 2 Wash Betrieb über Master-Slave Funktion: Verbinden Sie die P12 Wash über DMX Leitungen und aktivieren Sie bei allen Slave-Geräten den Menüpunkt REMOTE. Navigieren Sie dazu im STANDALONE-Menü bis zum Untermenü REMOTE. Aktivieren Sie die Funktion REMOTE durch die Tastenkombination „ENTER” drücken, gedrückt halten und zusätzlich „ESC”...
  • Seite 23 P1 2 Wash 7. Ansteuerungsmöglichkeiten 7.1 DMX 7.1.1 Übersicht DMX-Kanäle Der P12 Wash verfügt über 2 unterschiedliche DMX-Modi. Der jeweilige Modus lässt sich im Menüpunkt PERSONALITY, DMX MODE einstellen und wird im Hauptmenü angezeigt. Mode 1(M1) Mode 2 (M2) Kanal 1...
  • Seite 24 P1 2 Wash Kanal 42 Magenta Kanal 43 Magenta fein Kanal 44 Yellow Kanal 45 Yellow fein Kanal 46 Kanal 47 CTO fein Kanal 48 Sparkle Kanal 49 Sparkle Geschwindigkeit Kanal 50 Frost 1 Kanal 51 Frost 2 Kanal 52 Pan/Tilt-Geschwindigkeit Kanal 53 Effekt-Geschwindigkeit...
  • Seite 25 P1 2 Wash 7.1.2 DMX-Kanalbelegung Mode 1 und Mode 2 M3 Funktion Pan (X) Bewegung 546,74° 000-255 Pan (X) fein (16 Bit) 000-255 Tilt (Y) Bewegung 281,16° 000-255 Tilt (Y) fein (16 Bit) 000-255 Steuerkanal Um gleichmäßiges Ausdimmen manuell über Fader für alle Lichtmischpulte zu er- möglichen stehen 5 verschiedene Einstellungen für die DMX-Glättung zur Verfügung.
  • Seite 26 P1 2 Wash DIMMER CURVE - Einstellung der Dimmerkurve LINEAR - lineare Dimmerkurve 136-136 SQUARE - exponentielle Dimmerkurve 137-137 SQUARE INVERS - exponentiell inverse Dimmerkurve 138-138 nicht belegt 139-139 RGB/CMY CURVE - Einstellung der RGB/CMY-Kurve SQUARE INVERS LEGACY - ursprüngliche Kurve square inv. 140-140 LINEAR - lineare RGB/CMY-Kurve angepasst an P18 MK2 141-141...
  • Seite 27 P1 2 Wash RESET - ein Grundreset des Scheinwerfers wird durchgeführt Reset (nach 2 Sekunden) 240-247 nicht belegt 248-255 Shutter Shutter zu 000-015 Shutter auf 016-095 Shutter pulsierend öffnen >20Hz (schnell - langsam) 096-110 Shutter auf 111-111 Fade-Effekt mit Dimmer (langsam - schnell) 112-125 Shutter auf 126-126...
  • Seite 28 P1 2 Wash Gobo 1 008-015 Gobo 2 016-023 Gobo 3 024-031 Gobo 4 032-039 Gobo 5 040-047 Gobo 6 048-127 Gobo 0 Shake (schnell - langsam) 128-135 Gobo 1 Shake (schnell - langsam) 136-143 Gobo 2 Shake (schnell - langsam) 144-151 Gobo 3 Shake (schnell - langsam) 152-159...
  • Seite 29 Dunkelblau / Pink 026-027 Pink 028-029 Pink / HCRI (P12 Wash HP), Pink / CTB 7000K (P12 Wash HC) 030-031 HCRI (P12 Wash HP), CTB 7000K (P12 Wash HC) 032-033 HCRI / Weiss (P12 Wash HP), CTB 7000K/Weiss (P12 Wash HC) 034-035 Farben linear: Weiss - Rot - Gelb - Magenta - Grün - Orange -...
  • Seite 30 P1 2 Wash Farben linear: weiss (offen) - 2700K - 3200K - 4200K - 7000K - 9000K - 064-191 12000K - dunkelblau - dunkelrot - weiss (offen) Farbraddurchlauf, rechts (schnell - langsam) 192-223 Farbraddurchlauf links (langsam - schnell) 224-255 Cyan (8 Bit) 0-100% 000-255 Cyan fein (16 Bit) 000-255...
  • Seite 31 CAMERA MODE - Einstellung der LED-Wiederholfrequenz RESET - Ein Grundreset des Scheinwerfers wird durchgeführt Die Details hierzu siehe DMX-Kanalbelegung für den P12 Wash auf der Seite 25. 7.1.4 Sparkle Effekt, Sparklegeschwindigkeit Über diesen Kanal können in Verbindung mit dem Fokus Animationseffekte erzeugt werden.
  • Seite 32 Es ermöglicht einer Konsole oder einem dedizierten RDM-Controller, Be- fehle an bestimmte Geräte zu senden und Nachrichten zu empfangen. Der P12 Wash kann RDM über DMX und Artnet 4 senden und empfangen. Ebenfalls ist der Scheinwerfer dafür ausgelegt RDM über sACN zu senden und über Artnet zu empfangen.
  • Seite 33 P1 2 Wash 7.5.4 Herstellerspezifische RDM-Parameter-IDs RDM-Parameter-ID DISCO- Anmerkungen Befehl Befehl VERY RDM-Konfiguration Battery Charge Hours ✔ Error Number ✔ Error ✔ Select Next Error ✔ Remove Error ✔ Remove New Error Flag ✔ User Defaults ✔ User Fixture ID ✔...
  • Seite 34 8.1 Servicemenü RESET FIXTURE Auf den Befehl „Reset“ führt der P12 Wash eine Initialisierung auf seine Startwerte aus. Es ist der gleiche Vorgang wie nach dem Einschalten des P12 Wash. Sollte eine Fehlermeldung im Display erscheinen, könnte dies eine erste Maßnahme sein, diese zu beheben.
  • Seite 35 Sicherungsseil aus. Jetzt öffnen Sie die bei- den Rändelschrauben (5) und entnehmen den Goboeinschub. Folgendes Bild (1) zeigt den Go- boeinschub des P12 Wash. Zum Wechsel der rotierenden Gobos entfernen Sie nur den Spannring (A) mit einem spitzen Gegenstand tauschen das Gobo und setzten anschließend den Spannring wieder ein.
  • Seite 36 Sie das File direkt ins Rootverzeichnis des USB-Sticks. Anschließend drücken Sie die rechte Taste unterhalb des Displays und halten diese gedrückt und stecken den P12 Wash ein, sobald im Display die Meldung erscheint "Insert USB-Stick" können Sie die Taste loslassen. Nun noch den USB-Stick auf der Rückseite des Gerätes unterhalb der Signalanschlüsse einstecken...
  • Seite 37 (Hochspannung) können Sie einen elektrischen Schock erleiden. 8.6.1 Überprüfung der geschmierten, beweglichen Teile Am P12 Wash sollten in regelmäßigen Abständen - einmal jährlich - die Zoom/Fokus-Führungs- schienen, die rotierenden Gobos und die Blendenschieberlager auf genügend Schmierung ge- prüft werden. Hierzu öffnen Sie die Kopfabdeckung (4x Camlocks mit einer halben Umdrehung), und entfernen den Gobo- und Blendenschiebereinschub (je 2 Rändelschrauben).
  • Seite 38 P1 2 Wash 9. Übersicht Fehlercodes für alle Scheinwerfer PAN TIMEOUT TILT TIMEOUT Tilt GOBO1 TIMEOUT Gobo wheel 1 position GROT1 TIMEOUT Gobo wheel 1 rotation GOBO2 TIMEOUT Gobo wheel 2 position GROT2 TIMEOUT Gobo wheel 2 rotation COLOR TIMEOUT Color wheel CYAN TIMEOUT Cyan...
  • Seite 39 P1 2 Wash TSENS BPS ER Sensor Error Base Power Supply AC/DC TSENS BLCD ER Sensor Error Base LCD TSENS BAIR ER Sensor Erroe Base Air SPARX ONLY TSENS HMAIN ER Sensor Error Head Main PCB TSENS HDRV ER Sensor Error Head LED Driver PCB TSENS HLED ER Sensor Error Head LED TSENS HAIR ER...
  • Seite 40 P1 2 Wash 10. Spezifikationen Maße und Gewicht Länge ..............264 mm Breite .
  • Seite 41 Sinne der Richtlinie: 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.02.2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit) Der Hersteller, JB-Lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 89134 Blaustein-Wippingen erklärt, dass das Produkt: P12 Wash den wesentlichen Schutzanforderungen der Richtlinien entspricht.
  • Seite 42 P1 2 Wash - 42 -...
  • Seite 43 P1 2 Wash - 43 -...
  • Seite 44 JB-Lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteig 15 89134 Blaustein Tel. +49 7304 9617-0 Fax. +49 7304 9617-99 info@jb-lighting.de www.jb-lighting.de...