Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JB-Lighting P18 Profile mk2 Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P18 Profile mk2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P1 8 Profile MK2
Unter NETWORK -> ARTNET muss für den Artnet-Betrieb die IP-Adresse des Scheinwerfers
ausgewählt bzw. eingestellt. Jeder Scheinwerfer hat eine einmalige Standard-IP-Adresse. Unter
ARTNET -> DEFAULT-IP kann diese lediglich vom Netzwerk 10.xxx.xxx.xxx auf ein Netzwerk
2.xxx.xxx.xxx umgestellt werden. Unter ARTNET -> USER-IP kann eine eigene kundenspezifi-
sche IP-Adresse eingestellt werden. Diese Adresse ist in BYTE1 bis BYTE 4 aufgeteilt und kann
nacheinander eingestellt werden.
DMX OUTPUT CONFIG - Konfiguration der DMX-Ausgabe
Unter diesem Menüpunkt kann die DMX-Ausgabe des Scheinwerfers aktiviert werden, d.h. ein
empfangenes Artnet-, bzw. Wireless DMX Signal kann durch Aktivierung dieses Menüpunktes ->
ON über die DMX-Buchse wieder ausgegeben werden. Achten Sie darauf, dass nicht gleichzei-
tig noch ein Signal am DMX-Eingang anliegt!!
DMX MODE - Einstellung der DMX-Betriebsart
Der P18 Profile MK2 verfügt über 2 Betriebsmodi (siehe Kanalbelegung Seite 21). Über den
Mode 1 lassen sich alle Parameter des P18 Profile MK2 bedienen. Es werden jedoch alle Kanäle
(außer Pan/Tilt) mit 8 Bit angesteuert. Durch die Wahlmöglichkeit Mode 2 - 16 Bit werden die
Gobo-, Prismarotation, die CMY/CTO, Dimmer, Fokus, Zoom, die komplette Blendenschiebe-
reinheit ebenfalls wie Pan/Tilt über 16 Bit angesteuert.
CURVES - Einstellung der Kurven für Dimmer, RGB/CMY und Frost
Dimmerkurve:
Die Dimmerkurve lässt sich jeweils von exponentiell (square) auf exponentiell invers bzw. linear
umstellen. Die Dimmerkurve „exponentiell" (Werkseinstellung) bewirkt ein weicheres Ein- und
Ausblendverhalten des Dimmers.
RGB/CMY-Kurve:
Die RGB/CMY-Kurve lässt sich von linear auf exponentiell invers (square invers) umstellen. Das
umstellen auf exponentiell invers bewirkt, dass die RGB/CMY gleichmäßiger einfährt.
Frostkurve:
Die Frostkurve lässt sich von linear auf exponentiell invers (square invers) umstellen. Das umstel-
len auf exponentiell invers bewirkt, dass der Frost gleichmäßiger einfährt.
CAMERA MODE - Einstellung der Wiederholfrequenz der LED's
Um ein Flimmern bei TV Aufnahmen zu vermeiden, lässt sich der P18 Profile MK2 an verschiede-
ne Kamerasysteme von 50 Hertz (PAL, Secam) auf 60 Hertz (NTSC) anpassen. Der Flex Modus
(600Hz)wird eingestellt falls abweichende Kamerasysteme benutzt werden oder wenn Aufnah-
men mit Mobiltelefonkameras oder ähnliche nicht professionelle Kameras verwendet werden.
Zusätzlich ist ein HighFlex-Modus verfügbar. In diesem Modus werden die Wiederholfrequenzen
auf 3 kHz eingestellt, dies ist notwendig um ruckfreie Bewegungen (bei gedimmten Lichtszenen)
zu gewährleisten. Ab Werk ist der P18 Profile MK2 auf 60 Hertz eingestellt. Die Umstellung ist
auch mit dem Lichtmischpult über den Steuerkanal möglich.
COOLING MODE - Einstellung der Helligkeit und der Lüfterlautstärke
Im Menüpunkt COOLING MODE lässt sich die Lüftersteuerung und die Helligkeit des P18 Profile
MK2 einstellen. Folgende Einstellmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
THEATRE WHISPER: Helligkeit 27000lm, Lautstärke 29dB(a). Der Scheinwerfer läuft in diesem
Mode bis zu einer Umgebungstemperatur von 45°C in der gleichen Helligkeit, ein Hochregeln der
Lüfter ist in diesem Mode nicht erforderlich.
THEATRE SILENT: Helligkeit 29000lm, ab 45°C Umgebungstemperatur regelt der Scheinwerfer
die Lüfter etwas nach oben und bleibt somit in der gleichen Helligkeit.
STANDARD: Helligkeit 32000lm, ab ca. 40°C Umgebungstemperatur laufen die Lüfter hoch um
die LED entsprechend zu kühlen. Die Helligkeit bleibt bis 60° Umgebungstemperatur konstant.
BOOST: Helligkeit 34000lm, die Lüfter laufen in diesem Mode schon etwas stärker, ab ca. 40°
Umgebungstemperatur regeln die Lüfter nochmals entsprechend hoch.
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis