Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfrieren Und Tiefkühlkost Lagern De - hanseatic HGS14355FW Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einfrieren und Tiefkühlkost lagern
Einfrieren und Tiefkühlkost lagern
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Verletzungen führen.
Verbrennungsgefahr durch Tieftempe-
raturen.
• Die Lebensmittel und die Innenwände
des Gefrierraums haben eine sehr tie-
fe Temperatur. Be rüh ren Sie sie nie mit
nassen Händen. Dies kann zu Haut-
ver let zun gen führen. Auch bei trocken-
er Haut sind Hautschäden möglich.
Keine Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt aus
dem Gefrierraum in den Mund nehmen.
Explosionsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Explosionen führen.
• Keine explosiven Stoffe oder Sprüh-
dosen mit brennbaren Treibmitteln im
Gerät lagern, da sie zündfähige Gas-
Luft-Gemische zur Explosion bringen
können.
• Keine kohlensäurehaltigen Getränke
einfrieren; Wasser dehnt sich im ge-
frorenen Zustand aus.
• Keine Glas- oder Metallgefäße mit
Flüssigkeit lagern. Behälter können
bersten.
• Hochprozentigen Alkohol nur fest ver-
schlossen einfrieren.
Gesundheitsgefahr!
Verunreinigte Lebensmittel können ge-
sundheitliche Schäden verursachen.
• Wenn die Tür für eine längere Zeit
geöffnet wird, kann es zu einem er-
heblichen Temperaturanstieg in den
Fächern des Gerätes kommen.
• Die Flächen, die mit Lebensmitteln
und zugänglichen Ablaufsystemen in
Berührung kommen können, regelmä-
ßig reinigen.
DE-18
• Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere
Zeit leer steht, das Gerät ausschalten,
abtauen, reinigen und die Tür offen
lassen, um Schimmelbildung zu ver-
meiden.
Gesundheitsgefahr!
Durch falsche Handhabung, unzurei-
chende Kühlung oder Überlagerung
können die eingelagerten Lebensmittel
verderben. Bei Verzehr besteht die Ge-
fahr einer Lebensmittelvergiftung!
• Insbesondere rohes Fleisch und Fisch
ausreichend verpacken, damit dane-
benliegende Lebensmittel nicht durch
Salmonellen o. Ä. kontaminiert wer-
den.
• Die von den Lebensmittelherstellern
empfohlenen Lagerzeiten einhalten.
Beachten, dass sich die Lagerzeit des
Gefrierguts aufgrund eines Tempera-
turanstiegs im Geräteinneren verkür-
zen kann (Abtauen, Reinigen oder
Stromausfall).
• Das eingelagerte Gefriergut – auch bei
einem nur vorübergehenden Abschal-
ten – aus dem Gerät nehmen und in
einem ausreichend kühlen Raum oder
einem anderen Kühlgerät lagern.
• Nach einem eventuellen Stromausfall
überprüfen, ob die eingelagerten Le-
bensmittel noch genießbar sind. Die
maximale Lagerzeit bei Störung ent-
nehmen Sie dem Typschild des Ge-
räts.
• Auf- oder angetaute Lebensmittel nicht
wieder einfrieren, sondern sofort ver-
brauchen.
• Beachten Sie die Angaben in diesem
Kapitel, um Ihre Lebensmittel über den
längstmöglichen Zeitraum bestmöglich zu
lagern.
HGS14355FW, HGS14355FS

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hgs14355fs

Inhaltsverzeichnis