Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebspraxis - Michell Instruments HygroCal100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
3.9

Betriebspraxis

Um eine zuverlässige Überprüfung der Feuchte durchführen zu können, ist es wichtig,
folgende grundsätzliche Richtlinien zu befolgen:
Vor dem Start der Validierungsroutine ist sicherzustellen, dass die Temperatur
der Umgebung, in der die Überprüfung stattfi nden soll, gleichbleibend ist und der
HygroCal100 lange genug in dieser stabilen Umgebung gewesen ist, um in einem
Temperaturgleichgewicht mit seinem Umfeld zu stehen.
Hatte der HygroCal100 nicht genügend Zeit, sich mit seiner Umgebung auszugleichen,
so können die Bedingungen für die Sensoren bei der Überprüfung unterschiedlich sein.
Da die Temperatur den Haupteinfl uss auf die Bestimmung der relativen Feuchte hat,
könnten sich daraus Validierungsfehler ergeben.
So kann beispielsweise bei einer Umgebungstemperatur von 23°C und einem Sollwert
von 40% rF eine Temperaturdifferenz von 0,5°C den Messwert der relativen Feuchte um
1,25% verändern. Bei niedrigerer Feuchte kann diese Veränderung noch größer sein.
Soll ein Validierprogramm durchlaufen werden, so ist es gewöhnlich ratsam, mit den
trockensten Sollwerten zu beginnen und dann die Feuchte schrittweise zu erhöhen.
Daraus ergeben sich folgende Vorteile:
Übergangsgeschwindigkeit – die Prüfkammer fügt Feuchtigkeit viel
schneller hinzu als sie zu entfernen. Deshalb benötigt eine Validierung
vom trockenen zum feuchten Zustand kürzere Übergangs- und
Stabilisierungszeiten als in der umgekehrten Richtung von feucht zu
trocken.
Nutzungsdauer des Trockenmittels – wiederholte Anforderungen an die
Prüfkammer, die Luft zu entfeuchten bedeuten den Einsatz von mehr
Trockenmittel und damit eine geringere Nutzungsdauer als wenn im
Prüfdurchlauf nur Feuchtigkeit hinzugefügt werden muss.
Stellen Sie immer sicher, dass die eingesetzten Anschlussadapter beim Einbringen des
Sensors in die Prüfkammer den für das Sensorgehäuse richtigen Durchmesser haben.
Somit dichten Sie optimal und Leckagestellen werden vermieden.
30
Hygrocal100 Bedienungsanleitung
97500 Ausgabe 3, Juli 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Michell Instruments HygroCal100

Inhaltsverzeichnis