BETRIEBSANLEITUNG
3.6
Sensor-Installation
3.6.1
Prüfkammer-Anschluss
Vor Installation eines Sensors in der Prüfkammer des HygroCal100 ist sicherzustellen,
dass der für den Sensor-Durchmesser passende Anschlussadapter vorliegt.
1.
Entfernen Sie den Blindstopfen aus dem Prüfanschluss und heben Sie ihn
gut auf.
2.
Schrauben Sie den passenden Adapter mit dem Schlüssel in den
Prüfanschluss. Schieben Sie dann den Sensor in den Anschlussadapter
und achten Sie darauf, dass der Sensor soweit wie möglich in die
Prüfkammer eingesteckt ist, um eine gute Abdichtung des Sensorkörpers
zu gewährleisten.
3.6.2
Elektrischer Anschluss
Auf der Rückseite des Geräts sind 7 Anschlussleisten vorhanden, über die die
Speisespannung für die zu überprüfenden Sensoren und deren Ausgangssignale
angeschlossen werden.
Jede Steckleiste hat 6 aktive Klemmen für den Anschluss von 2, 3- oder 4-Draht-
Sensoren mit einem je nach Verdrahtung vorhandenen Spannungs- oder Stromausgang.
Klemme Funktion
1
+24 V DC-Stromversorgung
2
Erde/Masse
3
Spannungseingang "rF"
4
Spannungseingang "Temperatur"
5
Stromeingang "rF"
6
Stromeingang "Temperatur"
7
N/C
8
N/C
HINWEIS: Es ist notwendig, dass der rF Kanal angeschlossen ist, damit der
Temperaturkanal funktioniert. Ist nur der Temperaturkanal angeschlossen,
wird dieser nicht verarbeitet.
HINWEIS: Diese Tabelle befi ndet sich als Kurzanleitung auf der Rückseite des
Geräts.
26
Hygrocal100 Bedienungsanleitung
Beschreibung
Spannungseinspeisung für Sensor
Erde/Masse
rF-Eingangsanschluss für Sensoren mit
einem Spannungsausgangssignal
Temperatur-Eingangsanschluss für
Sensoren mit einem Spannungs-
Ausgangssignal
rF-Eingangsanschluss für Sensoren mit
einem Strom-Ausgangssignal
Temperatur-Eingangsanschluss für Sensor
mit einem Strom-Ausgangssignal
nicht angeschlossen
nicht angeschlossen
Tabelle 7
Elektrischer Anschluss
97500 Ausgabe 3, Juli 2018