Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Entsperren; Hilfsentriegelung Und Schlüsselhilfsentriegelung; Hilfsentriegelung Betätigen - EUCHNER CTP-LBI-AP Unicode Betriebsanleitung

Transpondercodierter sicherheitsschalter mit zuhaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTP-LBI-AP

7. Manuelles Entsperren

Wichtig!
Bei Extended-Varianten mit Bedienelementen auf Position 1 (S1) und Position 2 (S2), können keine
weiteren Entsperrfunktionen nachgerüstet werden.
S1
S2
S3
Wichtig!
Ì
Alle Entsperrfunktionen sind im spannungslosen Zustand rastend.
Ì
Wenn die Entsperrfunktion zurückgesetzt wird, bleibt die Zuhaltung entsperrt.
In einigen Situationen ist es erforderlich, die Zuhaltung manuell zu entsperren (z. B. bei Störungen oder im Notfall). Nach
dem Entsperren sollte eine Funktionsprüfung durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Norm EN ISO 14119:2013, Abschn. 5.7.5.1. Das Gerät kann folgende Entsperr-
funktionen besitzen:
7.1.
Hilfsentriegelung und Schlüsselhilfsentriegelung
Bei Funktionsstörungen kann mit der Hilfsentriegelung oder der Schlüsselhilfsentriegelung die Zuhaltung unabhängig vom
Zustand des Magnets entsperrt werden.
Beim Betätigen der Hilfsentriegelung oder der Schlüsselhilfsentriegelung werden die Sicherheitsausgänge
Benutzen Sie die Sicherheitsausgänge
Der Meldeausgang OL wird abgeschaltet, OD kann einen undefinierten Zustand annehmen. Nach dem Rückstellen der Hilfs-
entriegelung oder der Schlüsselhilfsentriegelung Schutzeinrichtung öffnen und wieder schließen. Danach arbeitet das Gerät
wieder im Normalbetrieb.
Wichtig!
Ì
Beim manuellen Entsperren darf der Betätiger nicht unter Zugspan-
nung stehen.
Ì
Die Hilfsentriegelung nach Gebrauch rückstellen, die Sicherungs-
schraube eindrehen und versiegeln (z. B. durch Sicherungslack).
Ì
Die Schlüsselhilfsentriegelung darf nicht dafür verwendet werden, den
Schalter z. B. während Wartungsarbeiten abzuschließen, um zu verhin-
dern dass die Zuhaltung aktiviert werden kann.
Ì
Verlust der Entsperrfunktion durch Montagefehler oder Beschädigun-
gen bei der Montage.
Ì
Führen Sie nach jeder Montage eine Funktionskontrolle der Entriege-
lung durch.
Ì
Nach dem manuellen Entsperren, muss der Magnet kurzzeitig be-
stromt werden, um den definierten Zustand wieder herzustellen.
Ì
Beachten Sie die Hinweise auf möglicherweise beiliegenden Datenblät-
tern.
7.1.1. Hilfsentriegelung betätigen
1. Sicherungsschraube herausdrehen
2. Hilfsentriegelung mit Schraubendreher in Pfeilrichtung auf
Die Zuhaltung ist entsperrt.
¨
10
um einen Stoppbefehl zu erzeugen.
drehen
Hilfs-
entriegelung
Sicherungs-
schraube
(Originalbetriebsanleitung) 2136918-05-12/20
ausgeschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ctp-lbi-ap multicodeCtp-ar

Inhaltsverzeichnis