Herunterladen Diese Seite drucken

Rex-Schiffsmodelle MS SAMKA Aufbauanleitung Seite 7

Werbung

(trapezförmiges Teil) wird abschließend montiert – die kleine Aussparung sollte zum
Viertelrundprofil passen.
Bei den Pollern wird die vordere Stütze eingesetzt und die Pollerbasis oben drauf
montiert. Das sollte mit der Seitenwand in der Höhe übereinstimmen. Die Poller
werden aus 4mm PS Rohr angefertigt (20mm Länge) und in den Bohrungen verklebt.
Als Deckel erhalten sie eine Platte mit 5mm Durchmesser.
(Vor dem vorderen Poller wäre der Platz für den Gegenmagneten zur Deckfixierung)
Die Seitenteile erhalten einen Handlauf aus 1x2mm Teak.
Bei Beibootkran bekommt eine Fußplatte mit 6mm Durchmesser. Darauf wird ein PS-
Rohr montiert mit 5mm Durchmesser und 20mm Länge. Als Kragen kommt am
oberen Ende noch die 6,5mm Lochplatte dran. Der drehbare Teil wird aus 4mm PS-
Vollprofil hergestellt (Länge 40mm) an den der Kranarm angeklebt wird.
Das Beiboot erhält die vorgesehenen Beibootlager. Im Original ist es orange und hat
eine blaue Persenning (diese kann aus einem Stoffrest hergestellt werden und ist
nicht im Bausatz enthalten).
Bei der Montage der Seiten beginnt
man mit dem langen Teil und richtet es
so aus, dass das hintere Ende eine
saubere Ecke mit der hinteren
Pollerstütze ergibt. Vorne wird ein
Abschnitt des 2mm Viertelprofils
angeklebt und dann der zum Bug
weisende Wandteil. Der hintere
Abschluss der Aussparung für die
Positionslampe wird ins Deck
eingesteckt, ebenso der längere Teil und
verklebt. Der Abschlussdeckel
Für die Reling werden Löcher mit 1mm
Durchmesser in das Deck gebohrt. Vom
hinteren Ende des rechten Seitenteils
stehen die Relingstützen bei 30, 60, 85,
110mm, genau mittig am Heck, 15, 35
und 60mm vom Heck nach links. Auf der
linken Seite ist die Reling für das Beiboot
unterbrochen.
Die Relingstützen werden aus 1mm
Messingdraht hergestellt (21mm Länge)
und erhalten einen Handlauf aus 1,5mm
Draht. Die Durchzüge werden aus
0,7mm Draht dazwischen gelötet.
Ganz am Ende des Decks gibt es eine
Luke die analog zur kleinen Luke am Bug
aufgebaut wird (wenn die
vorgeschlagene Lösung mit den
Neodymmagneten umgesetzt wird,
sollte erst der Magnet platziert werden
und anschließend die Luke ohne das
Bodenteil).
7

Werbung

loading