die Bohrung der gegenüberliegenden Wange geschoben und die Trommelseiten
soweit nach außen schieben, dass zu den Wangen noch etwas Spiel bleibt und
innen verkleben.
Am Bug unmittelbar oberhalb der
Ankerklüsen befindet sich eine
handbetriebene Haspel auf der die
Festmachertaue aufgerollt werden
können. Zunächst verbindet man die
drei Rahmenteile miteinander. Aus 1mm
Draht werden zwei Kurbeln gebogen –
eine davon etwas länger. Sie werden in
die 2mm PS Rohre (Länge 12mm)
eingeführt. Die längere wird gleich mit
einem Rohr verklebt, durch die
Seitenwange gesteckt und erhält zwei
von den Trommelseiten (so verkleben,
dass seitlich zur Wange noch etwas Spiel
ist und die Speichen ausrichten!). Von
der gegenüberliegenden Seite wird nun
die zweite Handkurbel mit dem 2mm PS
Rohr durch die Seitenwange geführt, die
beiden Trommelseiten aufgesteckt und
dann das Rohr über den überstehenden
Messingachsenkern der anderen
Trommel geschoben. Trommelseiten
verkleben und darauf achten, dass
zwischen beide Trommeln kein Kleber
läuft – dann bleiben die auch separat
drehbar.
Achtern gibt es eine ähnliche Variante,
bei den Pollern, die aber nur eine
Trommel hat. Zunächst erfolgt der
Zusammenbau des Rahmens, dann wird
die Handkurbel mit der 2mm PS-Rohr
Achse verklebt, durch die Bohrung in der
Seitenwange geführt, die beiden
Trommelseiten aufgesteckt, Achse bis in
12