Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrieren Über Io-Link; Parametrierung Über Pc Und Usb Io-Link Master; Parametrierung Während Des Laufenden Betriebs; Betrieb - autosen IO-Link AH002 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AH002
8.1 Parametrieren über IO-Link
Für die Parametrierung ist entweder ein PC mit USB IO-Link Master (Ò / 6) oder eine
entsprechend konfigurierte IO-Link Umgebung (Ò / 6) erforderlich.
8.1.1 Parametrierung über PC und USB IO-Link Master
u Computer, Software und Master vorbereiten Ò Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte /
Software beachten (Ò / 5).
u Gerät mit USB IO-Link Master verbinden (Ò Zubehör).
u Menü der IO-Link-Software folgen.
u Parametrierung durchführen, einstellbare Parameter (IODD-Beschreibung).
u Prüfen, ob die durchgeführte Parametrierung vom Gerät akzeptiert wurde. Gegebenenfalls Sensor
nochmals auslesen.
u USB IO-Link Master entfernen und Gerät in Betrieb nehmen.
8.1.2 Parametrierung während des laufenden Betriebs
u Sicherstellen, dass der Sensor an einer IO-Link-fähigen Baugruppe (Master) angeschlossen ist.
u Mit geeigneter IO-Link-Software Sensor auslesen Ò Bedienungsanleitung der jeweiligen Software
beachten.
u Parametrierung durchführen, einstellbare Parameter.
u Prüfen, ob die durchgeführte Parametrierung vom Gerät akzeptiert wurde. Gegebenenfalls Sensor
nochmals auslesen.
u Prüfen, ob das Gerät sicher funktioniert.
Weitere Informationen sind der IODD-Beschreibung ( Ò www.autosen.com) oder den
kontextspezifischen Parameter-Beschreibungen der verwendeten Parametriersoftware zu
entnehmen.
9 Betrieb
9.1 Überprüfen der Funktionen
Nach Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Betriebsmodus. Es führt
seine Mess- und Auswertefunktionen aus und erzeugt Prozessdaten (via IO-Link) entsprechend
den eingestellten Parametern.
u
Prüfen, ob das Gerät sicher funktioniert.
9.2 Betriebs- und Diagnosemeldungen über IO-Link
IODD und IODD-Beschreibungstext als PDF unter: → www.autosen.com
10 Wartung / Transport
u Gerät in regelmäßigen Abständen kontrollieren und ggf. ersetzen.
u Eine Instandsetzung des Geräts ist nicht möglich.
u Bei Rücksendungen dafür sorgen, dass das Gerät frei ist von Verunreinigungen, insbesondere von
gefährlichen und giftigen Stoffen.
u Für den Transport nur geeignete Verpackungen verwenden, um Beschädigungen des Gerätes zu
vermeiden.
u Gerät nach Gebrauch umweltgerecht gemäß den gültigen nationalen Bestimmungen entsorgen.
6
Luftfeuchtesensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis