Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK GLS611 Betriebsanleitung

SICK GLS611 Betriebsanleitung

Rasterlokalisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GLS611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
GLS611
Rasterlokalisierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK GLS611

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G GLS611 Rasterlokalisierung...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ausrichtung festlegen.............. 5.3.2 Arbeitsbereich................5.3.3 Montagewinkel ................ 5.3.4 Fokuslage einstellen..............Gerät montieren..................Elektrische Installation..............29 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Technische Daten................51 11.1 Merkmale....................11.2 Mechanik/Elektrik..................11.3 Performance..................... 11.4 Schnittstellen.................... 11.5 Umgebungsdaten..................Zubehör....................55 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Anschaltevorrichtung oder Schaltschrank....13.3.2 Anschluss "Power/SerialData/CAN/I/0" an kundenspezifi‐ sche Anschaltevorrichtung oder Schaltschrank....13.4 Lizenzen..................... 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK...
  • Seite 7: Weiterführende Informationen

    • Weitere Publikationen im Zusammenhang mit den hier beschriebenen Geräten • Publikationen des Zubehörs 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Sämtliche Angaben in der Betriebsanleitung sind strikt einzuhalten. ■ Produkt bei Beschädigungen sofort außer Betrieb nehmen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Internetprotokoll (Ip)-Technologie

    Jegliche Tätigkeiten immer nur durch die dafür benannten Personen durchführen ■ lassen. In dieser Produktdokumentation werden folgende Qualifikationsanforderungen für die verschiedenen Tätigkeitsbereiche benannt: 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Arbeitssicherheit Und Besondere Gefahren

    Die Gefahr kann sich durch das Öffnen des Gehäuses erhöhen. Gültige nationale Bestimmungen zur photobiologischen Sicherheit von Lampen ■ und Lampensystemen beachten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Nationale und örtliche Vorschriften beachten. ■ Sicherheitsvorschriften für Arbeiten an elektrischen Anlagen beachten. ■ 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Erdung des Produkts und der Anlage gemäß den nationalen und örtlichen Vor‐ ■ schriften errichten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    „Zubehör“, Seite Typenschild Auf dem Typenschild befinden sich Informationen zur Identifikation des Geräts. 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Data-Matrix-Code mit Produktdaten (Artikelnummer, Seriennummer, MAC-Adresse) Hersteller und Fertigungsstandort Herstellungsdatum MAC-Adresse (Platzhalter) Konformitätszeichen und Prüfzeichen B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Produkteigenschaften

    Optik, manuelle Fokuseinstellung mithilfe des Fokuseinstellungswerkzeugs 6 Status-LEDs, Anzeige für Fokuslage und Arbeitsabstand sowie Gerätestatus (2 Anzeige‐ ebenen) 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Beleuchtungseinheit

    Abbildung 3: Status-LEDs (2 Anzeigeebenen) auf der Gehäuseseite Erste Anzeigeebene: Abstandsanzeigen (Fokuslage und Arbeitsabstand) im Konfigurati‐ onsmodus B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17 SPS die Funktion "Blinken" aktiviert (Geräteidentifikation). O = leuchtet; Ö = blinkt; o = leuchtet nicht 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Funktion Und Einsatz

    „Zubehör“, Seite 55 . Die Multicode-Etiketten sind aus mehreren Data-Matrix-Codes aufgebaut. Data-Matrix-Code Hilfslinie zur Ausrichtung B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 Arbeitsabstand und der Montageausrichtung bestimmte Anforderungen an die Codeauflösung erfüllen, siehe „Typische Richtwerte im Betrieb“, Seite 56 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Transport Und Lagerung

    • Vor Sonneneinstrahlung schützen. • Mechanische Erschütterungen vermeiden. • Lagertemperatur: siehe „Technische Daten“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21 Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Montage

    „Zubehör“, Seite Kundenseitig gestellte Befestigungstechnik Eine kundenseitig bereitgestellte Befestigungstechnik muss folgende Anforderungen erfüllen: B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Montageort

    5.3.2 Arbeitsbereich Der mögliche Arbeitsbereich für die Lesung beträgt 50 mm bis 300 mm. 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Montagewinkel

    Versionen älter als SOPAS ET Version 2018.04 sind nicht mit dem Gerät kompatibel. Montagewinkel Gamma (γ) einstellen: B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 „Gerät manuell konfigurieren“, Seite 40. Der Parameter Alpha (α) ist per Default auf 0° eingestellt. 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Fokuslage Einstellen

    Abbildung 11: Manuelle Einstellung der Fokuslage mithilfe des Fokuseinstellungswerkzeugs Rote LED = eingestellte Fokuslage Blaue LED = aktueller Arbeitsabstand Drehen des Fokuseinstellungswerkzeugs B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Gerät Montieren

    Geräts vorsichtig hindurchführen. Optional separat bestellte SICK-Befesti‐ gungstechnik am Gerät anbringen. Befestigungstechniken sind als Zubehör erhält‐ lich, siehe „Zubehör“, Seite 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 „Gerät anschließen“, Seite ✓ Die Status-LED Ready leuchtet grün. Feinjustage durchführen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Elektrische Installation

    ■ Falls erforderlich: niederimpedanter und stromtragfähiger Potenzialausgleich zwi‐ ■ schen Bereichen mit unterschiedlichen Erdpotenzialen 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 über kommerziell erhältliche elektro-optische Signaltrenner. Mit dieser Maßnahme wird ein Höchstmaß an Robustheit gegenüber elektromagnetischen Störungen erreicht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 Abbildung 14: Beispiel: Verhinderung von Potenzialausgleichsströmen im Geräteverbund durch die isolierte Montage des Geräts Anlagensteuerung Gerät Spannungsversorgung 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Verdrahtungshinweise

    Alle Anschlussarbeiten nur im Umgebungstemperaturbereich über 0 °C ausführen. Gerät nur an die zulässige Versorgungsspannung anschließen, siehe „Versorgungs‐ spannung anschließen“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Datenleitungen

    Adapterleitung (Stecker, M12, 4-polig, D-codiert / Stecker, RJ-45, 8-polig) Konfiguration mit SOPAS ET, Bilddarstellung oder Lesediagnose 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Anschlussprinzip Lesebetrieb

    Host-Schnittstelle (Empfänger) Result 1 Digitalausgang 1 Result 2 Digitalausgang 2 Sensor 2 Digitaleingang 2 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Anschluss Ethernet

    DC 12 V ... 24 V ± 15 % Maximal 16 W Für Gerät mit 3 belasteten Digitalausgängen (je 50 mA). 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Datenschnittstellen Beschalten

    Die maximale Datenübertragungsrate der seriellen Schnittstelle ist abhängig von der Leitungslänge und dem Schnittstellentyp. Folgende Empfehlungen beachten: B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Can-Schnittstelle Beschalten

    Adapterleitung (Dose, M12, 17-polig, A-codiert / Stecker, D-Sub-HD, 15-polig) • Offenes Ende der Adapterleitung (Dose, M12, 17-polig, A-codiert / offenes Ende) 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Digitalausgänge Beschalten

    Stecker der Geräteleitung (M12, 17-polig, A-codiert) • Offenes Ende der Adapterleitung (Dose, M12, 17-polig, A-codiert / offenes Ende) B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 Im Gerät die Funktionen für die Digitalausgänge mit einem Konfigurationstool, z. B. der Konfigurationssoftware SOPAS ET, zuweisen. 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Inbetriebnahme

    „Monta‐ gewinkel “, Seite Den folgenden Kalibriercode in das Sichtfeld des Geräts legen: B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Erstinbetriebnahme

    Grundeinstellung des Geräts. Die Parameterwerte (Konfigurationsdaten) der Grundeinstellung können zur Optimierung im Arbeitsspeicher des Geräts angepasst 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Parameterspeicher des Geräts. Zusätzlich speichert der Anwender den Parametersatz manuell als Projektdatei (sopas-Datei mit Konfigurationsdaten) auf dem Computer. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Koordinatensystem

    Wenn Multicode-Etiketten verwendet werden, dann ermittelt das Gerät die Verschie‐ bung des Mittelpunkts des Multicode-Etiketts zum Nullpunkt des Koordinatensystems. 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Instandhaltung

    Das Sichtfenster des Geräts in regelmäßigen Zeitintervallen auf Verschmutzungen prü‐ fen. Dies gilt besonders in rauen Betriebsumgebungen (Staub, Abrieb, Feuchtigkeit, Fingerabdrücke etc.). B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Umfeldhelligkeit, nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Irritierende optische Wirkun‐ gen sind z. B. Blendung, Blitzblindheit, Nachbilder, Fotoepilepsie oder Beeinträchtigung des Farbsehens. 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 Um eine ausreichende Wärmeabgabe des Geräts sicherzustellen, ist auf eine saubere Gehäuseoberfläche zu achten. Gehäuse bei Staubablagerungen mit einem weichen Pinsel von Staub befreien. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Störungsbehebung

    Geräte nicht ohne Rücksprache mit dem SICK-Service einsenden. Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertig gepolsterter Verpackung versen‐ den. 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Gerät Ersetzen

    Das Gerät startet mit seinem zuletzt dauerhaften gespeicherten Parametersatz. Bei bisher ungenutzten Geräten ist dies die werkseitige Grundeinstellung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK...
  • Seite 49 Die Konfigurationsdaten des zu tauschenden Geräts, die auf dem Computer gespeichert sind, per Download auf das Ersatzgerät übertragen und dort dauer‐ haft speichern. 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Außerbetriebnahme

    Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Technische Daten

    "Laser Notice 56" vom 8. Mai 2019 beschrieben. Scanfrequenz 1,2 Mpx: maximal 40 Hz bei voller Auflösung 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Mechanik/Elektrik

    Anzahl Zeichen pro Lesetor Max. 500 (bei Multiplexer-Funktion im CAN-Netzwerk-Betrieb) Auswertezeit >60 μs Belichtungszeit 60 μs ... 6000 μs B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Schnittstellen

    SICK-Funktionsbausteine Datenspeicherung und - Bild- und Datenspeicherung via internem Speicher und externem abruf 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Umgebungsdaten

    –20 °C ... +70 °C Zulässige relative 0 % ... 90 %, nicht kondensierend Luftfeuchte B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Zubehör

    ZUBEHÖR Zubehör HINWEIS Zubehör und gegebenenfalls Montageinformationen finden Sie im Internet unter: • www.sick.com/GLS6 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Anhang

    156,4 10,0 91,2 68,4 180,4 10,0 115,2 86,4 216,4 10,0 195,2 146,4 336,4 10,0 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 Gültig für Data-Matrix-Codes mit Symbolgröße 14 x 14 Zellen. [m/s] = maximale Überfahrgeschwindigkeit [m/s] 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Signalbelegung Von Leitungen Mit Einseitig Offenem Ende

    Abbildung 24: Adapterleitung, z. B. Artikelnr. 2070425 (3 m) Dose, M12, 17-polig, A-codiert (Ansicht von vorne) Abbildung kann abweichen B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59: Anschluss "Power/Serialdata/Can/I/0" An Kundenspezifi- Sche Anschaltevorrichtung Oder Schaltschrank

    Braun-grün Sensor 2 Digitaleingang 2 Weiß-gelb N. c. – Gelb-braun N. c. – Weiß-grau 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Lizenzen

    Weitere Details können der GNU General Public License entnommen werden. Vollstän‐ dige Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts. Auf Anfrage können die Lizenztexte auch gedruckt bezogen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 8026020//2020-12-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 ANHANG 8026020//2020-12-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GLS611 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis