Indirekte Druckluftsteuerung
1 NOT-HALT
2 Heben
3 Senken
Für Hebezeuge mit Fahrwerken sind die
Druckluftsteuerungen mit entsprechenden
Drucktasten erweitert.
Sonderausführungen möglich.
Tasterfunktion
Entlasteter Druckknopf = Stillstand
Druckknopf gedrückt = jeweilige Bewegungsfunktion in
Betrieb
Roter Not-Aus Taster
Taster eingedrückt = Stillstand
Taster im Uhrzeigersinn drehen = Funktionen frei
Notablass – Hubwerk (Option)
Um die Last im Notfall bei Druckabfall ablassen zu
können ist eine manuelle Lüftung der Bremse mittels
Hebels (A) möglich.
HINWEIS!
Zum Ablassen ist ein Mindestgewicht von ca. 20% der Nennlast notwendig. Dieser Wert ist abhängig von
Einsatz- und Umgebungsbedingungen!
VORSICHT!
Kettenspeichereinlauf bei Geräten mit Doppelhubwerk
Um eine gleichmäßige Ablage der Lastkette in beiden Kettenspeichern zu erzielen, muss in gewissen
Abständen der Senkvorgang ohne Last komplett durchgeführt werden, bis beide Kettenspeicher leer sind.
Bei motorisch betriebenen Geräten mit Betriebsendschalter „Senken"
Senken bis die Betriebsendschalter auslösen.
Nichtbeachtung kann zu Geräteschäden führen!
8
Betrieb
Beim Betrieb der Geräte sind folgende wichtige Punkte zu beachten:
Sicherheitshinweise lesen
Die Geräte nie über die angegebene Tragfähigkeit hinaus belasten.
Die vorgegebenen Wartungsintervalle einhalten.
Das Anschlagmittel oder die Last muss sicher im Lasthaken eingehangen sein und im Hakengrund
aufliegen; die Sicherungsfalle muss stets geschlossen sein.
5.52.132.00.00.08
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
15