HINWEIS!
Der beste Schutz vor Funktionsstörungen bei extremen Umgebungseinflüssen ist eine regelmäßige
Benutzung des Gerätes.
Wird das Gerät nur selten betrieben, empfehlen wir mindestens einmal wöchentlich einen Probelauf mit
mehrmaligem Einschalten des Motors.
Ein Festsitzen der Bremse wird dadurch nach unseren Erfahrungen verhindert.
4.4
Wichtige Bauteile
HINWEIS!
In allen Geräten sind die bewährten Qualitätshubwerke der AK-Serie eingebaut
4.4.1
Motor
Kettenzug Typ
70/06AP, 70/06AP-EX
28/06AP, 28/06AP-EX
Druckluftmotor
29/06AP, 29/06AP-EX
29/06APL Big Bag, 29/06APL Big Bag-EX
4.4.2
Getriebe
Hubgetriebe mit Entlüftungsschraube
AK4-8 Präzisions-Stirnradgetriebe
AK9+10 Präzisions-Planetengetriebe
Fahrgetriebe
Kombination aus Schneckenradgetriebe mit Motor
Geschlossene Bauart ohne Entlüftung
4.4.3
Steuerung
Steuerschalter mit Not-Halt
Zuordnung der Steuerung nach Hubwerkgrößen
Steuerungsart
Standard
Direktsteuerung
AK4
Indirekte Steuerung
AK6-10
4.4.4
Überlastsicherung
Figur
Rutschkupplung
70/06AP+EX
AK4-8
28/06AP+EX
AK4-8
29/06AP+EX
AK4-8
4.4.5
Lastkette
nach EN 818-7-T in Sondergüte
4.4.6
Lasthaken
kugelgelagerter Haken mit Hakensicherung
4.4.7
Kettenspeicher
je nach Typ aus beschichtetem Gewebe, Kunststoff oder aus Stahlblech
5.52.132.00.00.08
Option
AK4
mech. Abschaltung durch
Federpaket
Standard
Option
AK9+10
AK4-10
AK4-10
Druckbegrenzungsventil
Standard
Option
AK4-10
AK9+10
AK9+10
9