9.2.2
Steuerschlauchanschluss
Steuerschalter mit Schlauch werksseitig angeschlossen, falls nicht anders vereinbart.
9.2.3
Wartungseinheit
Falls nicht werksseitig vorhanden muss in die Hauptluftzuleitung eine automatische Wartungseinheit,
bestehend aus Öler, Filter, Wasserabscheider und Druckminderer kundenseitig eingebaut werden.
Diese sorgt für die notwendige Aufbereitung der Arbeitsluft damit der Druckluftmotor einwandfrei arbeiten
kann. Installation so nah wie möglich am Motor aber auf keinen Fall weiter als 10 m entfernt.
Eventuell zu hoher Druck im Netz wird über das Druckminderventil auf den Betriebsdruck von 6 bar
eingestellt. Der Öler reichert die Luft mit Öl an. Ölzugabeeinstellung: ca. 2 Tropfen Öl/Minute.
HINWEIS!
Für Schäden durch Nichtbeachtung der Anweisungen übernimmt HADEF keine Gewährleistung
VORSICHT!
Bei werksseitiger Montage wird die Wartungseinheit ohne Öl ausgeliefert.
Vor Inbetriebnahme muss die Hauptluftzuführung gereinigt und der Öler der Wartungseinheit mit Öl gefüllt
werden. Ansonsten können schwerwiegende Geräteschäden entstehen.
VORSICHT!
Wartungseinheiten sind nicht für synthetisches Öl zugelassen.
Sie dürfen auch nicht an Druckluftnetze angeschlossen werden, die von Kompressoren mit synthetischen
Schmierstoffen versorgt werden.
9.3
Getriebe
HINWEIS!
Für Transportzwecke sind einige Getriebetypen mit einer Verschlussschraube ausgestattet. Diese muss
dann vor Inbetriebnahme gegen die beiliegende Entlüftungsschraube ausgetauscht werden.
9.4
Lastkette
Vor Inbetriebnahme muss die Lastkette korrekt angeordnet und geölt sein.
Für die erste Inbetriebnahme bei kraftbetriebenen Geräten ist der Lieferung Kettenöl beigefügt.
Warnhinweisschild und Befestigungsdraht von der Kette entfernen.
9.5
Kraftbetriebene Geräte mit Kettenspeicher:
Bedingt durch den Transport und/oder die Montage des Hebezeuges auf den Träger kann sich die
Lage der Lastkette im Kettenspeicher ungünstig verändern.
5.52.132.00.00.08
17