Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage-, Betriebs-
und Wartungsanleitung
Elektro-Seilwinde
43/86E-Liftboy
Rev.08 5.52.288.00.00.08

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HADEF 43/86E-Liftboy

  • Seite 1 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Elektro-Seilwinde 43/86E-Liftboy Rev.08 5.52.288.00.00.08...
  • Seite 2  by Heinrich de Fries GmbH Heinrich de Fries GmbH, Gauss Str. 20, D-40235 Düsseldorf Heinrich de Fries GmbH wird im Weiteren als HADEF bezeichnet. Originalbetriebsanleitung in deutscher Sprache. Übersetzungen in andere Sprachen sind aus dem deutschen Original erstellt. Eine Kopie kann schriftlich angefordert werden oder liegt auf www.hadef.de...
  • Seite 3 Schlaffseilschalter (Option) .................... 18 Sicherheitsprüfung ................18 Funktionsprüfung ................18 11.1 Kontrollen vor dem ersten Start..................18 Instandhaltung .................. 18 12.1 Allgemeines ........................18 12.2 Überwachung ........................18 12.3 Bremsmotor ........................19 12.4 Überlastsicherungen ....................... 19 12.5 Seilwegbegrenzungsschalter (Option) ................20 12.6 Schlaffseilschalter (Option) ....................
  • Seite 4 Herstellers Bauteile geprüft und ausgetauscht werden. Danach wird eine neue verfügbare Nutzungsdauer festgelegt. Siehe hierzu die gültigen Unfallverhütungsvorschriften „Winden, Hub- und Zuggeräte“. HINWEIS! Festlegung Eine Generalüberholung darf nur von HADEF oder durch eine von HADEF autorisierte Fachfirma durchgeführt werden! Sicherheit Warnhinweise und Symbole In der vorliegenden Dokumentation werden die Gefahren und Hinweise wie folgt eingestuft und dargestellt: Bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,...
  • Seite 5 Der Betreiber muss insbesondere sicherstellen, dass:  das Gerät nur bestimmungsgemäß verwendet wird  das Gerät nur in einwandfreiem, funktionstüchtigen Zustand betrieben wird und besonders die Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.  erforderliche persönliche Schutzausrüstungen für das Bedienungs-, Wartungs- und Reparaturpersonal zur Verfügung stehen und benutzt werden.
  • Seite 6 GEFAHR! Der Umgebungstemperaturbereich darf nicht überschritten werden! Bei Winden mit Ausrückkupplung (Optional):  Nur zum Abziehen des unbelasteten Seils  Nur für horizontale Lasten  Nur für Sondereinsatzfälle wie z.B. Ablassen eines Schwimmers in einer Flüssigkeit, bei denen eine Gefährdung von Personen und/oder Sachwerten ausgeschlossen ist HINWEIS! Werden die Geräte nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 7 VORSICHT! Transportarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Personal ausgeführt werden. Für Schäden die aus nicht sachgemäßem Transport oder unsachgemäßer Lagerung entstanden sind, wird keine Haftung übernommen. Transport Die Geräte werden vor Auslieferung kontrolliert und ggf. ordnungsgemäß verpackt.  Die Geräte nicht stürzen oder werfen. ...
  • Seite 8 Aufbau HADEF Elektro- Seilwinden sind für den stationären Einsatz mit Montagebohrungen versehen. Gehäuse aus Stahlblech. Gehäuseseiten durch Gewindebolzen und Distanzrohre verbunden. Seiltrommel zwischen den Gehäuseseiten ermöglicht Seilabgänge in fast jede Richtung. Einbaulage beliebig, wobei die Seiltrommelachse stets waagerecht angeordnet werden muss.
  • Seite 9 Funktion: Als Betriebs- und Notendschalter. Anschlussmöglichkeit für externe Endschalter ist vorhanden.  Überlastsicherung mittels Stromabschaltung ▫ Elektronische Überlastsicherung bei Geräten ab 1000 kg serienmäßig. ▫ Elektronische Überlastsicherung bei Geräten unter 1000 kg als Option. Die Überlastsicherung wird werksseitig vorschriftsmäßig eingestellt. Die Überlastsicherung verhindert durch Abschalten des Hubmotors das Heben einer zu schweren Last.
  • Seite 10 GEFAHR! Nicht zulässig sind:  ein Ausrücken unter Last  Manipulationen an der Ausrückvorrichtung Technische Daten Drehstrom 400V - 50Hz Trag- Seilauf- Seilge- Trag- Seilauf- Seilge- Seil- erfor- erforder- Trieb- Motor- Strom- Geräusch- Gewicht fähigkeit nahme schwin- fähigkeit nahme schwin- lagen der- liche...
  • Seite 11 Wechselstrom 230V - 50Hz Trag- Seilauf- Seilge- Trag- Seilauf- Seilge- Seil- erfor- erforder- Trieb- Motor- Stromauf- Geräusch- Gewicht fähigkeit nahme schwin- fähigkeit nahme schwin- lagen der- liche werks- leistung nahme pegel * ohne digkeit digkeit licher Mindest- gruppe Drahtseil bruchkraft Seil-...
  • Seite 12 Seilempfehlung  Seile mit Stahleinlage  für größere Seilzugkräfte können auch Seile mit Fasereinlage verwendet werden  für ungeführte Lasten – drehungsfreie, mindestens jedoch drehungsarme Seile  für mehrlagige Aufwicklung – Drahtseile mit Stahleinlage WARNUNG! Der Einsatz von Kunststoff- und kunststoffummantelten Seilen ist nicht zulässig. Seilbefestigung Bei vorhandener Überlastsicherung ist die Seilwickelrichtung festgelegt.
  • Seite 13 Seilablenkung  Bei Montage einer Seilrolle muss diese mittig zur Seiltrommel angeordnet werden.  Um ein geordnetes Aufwickeln des Seiles auf die Trommel zu gewährleisten, sollte der max. Seilablenkungswinkel nicht überschritten werden.  Maximaler Seilablenkungswinkel ▫ 4° bei Standardseilen ▫ 2°...
  • Seite 14 NOT-HALT Bild 8 Pfeiltasten = Heben/Senken Bild 9 Systemstart (optional) Bild 10 Tasterfunktion (E) Entlasteter Druckknopf = Stillstand Druckknopf halb gedrückt = langsame Geschwindigkeit Druckknopf ganz gedrückt = schnelle Geschwindigkeit Bild 11 Roter NOT-HALT-Taster Taster eingedrückt = Stillstand Taster im Uhrzeigersinn drehen = Funktionen frei Bild 12 HINWEIS! Abschließbare NOT-HALT-Taster müssen vor dem Freischalten zuerst mit dem Schlüssel entriegelt...
  • Seite 15 Ausrückkupplung (Option) Seiltrommel-Ausrückung mittels Schaltknopf an der Getriebewelle. Eingerastet(A) Freischalten (B)  Schaltknopf gegen Federdruck ca. 10mm herausziehen 90°gegen Uhrzeigersinn drehen (2)  Der Führungsstift raste in dieser Stellung in eine Nut ein  Schaltknopf loslassen Die Seiltrommel ist vom Antrieb frei geschaltet Einrasten (C) ...
  • Seite 16 Inbetriebnahme Allgemein Dem Betreiber des Gerätes obliegt die Verantwortung der Gesamtanlage. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung muss eine Gefahrenanalyse vom Betreiber durchgeführt werden. Die jeweiligen nationalen Normen, Vorschriften und Richtlinien der zuständigen Stellen am Betriebsort beachten. HINWEIS! Geräte bis 1000 kg Tragfähigkeit und ohne kraftbetriebene Fahr- oder Hubwerke müssen vor der ersten Inbetriebnahme durch eine „befähigte Person“...
  • Seite 17 9.2.4 Schaltpläne Der aktuelle Schaltplan liegt im Schaltkasten oder kann bei HADEF unter Angabe der Seriennummer angefordert werden. 9.2.5 Zuordnungsempfehlung der Leitungsquerschnitte und Absicherungen Zuordnung der Leitungsquerschnitte und Vorsicherung gem. VDE0100 vornehmen. Für die Gesamtleistung addieren Sie alle Motorleistungsdaten. Technische Daten der Motore entnehmen Sie dem Kapitel "Technische Daten“...
  • Seite 18 Schlaffseilschalter (Option) Bei Schlaffseil, z.B. durch Aufsetzen der Last verhindert der Schlaffseilschalter ein weiteres Abwickeln des Seiles. 9.6.1 Wirkungsweise Das Gewicht von Rollenhebel und Leitrollen bewirkt bei schlaffem Seil eine Drehbewegung der Schaltwelle mit Exzenter. Der Exzenter drückt den Schaltstößel des Grenztasters ein bis die Schaltkontakte die im Steuerkreis „Senken“...
  • Seite 19 12.3 Bremsmotor Bremse: 180 V DC Winde Motor Nennbrems- Nennluftspalt Luftspalt min. Tragfähigkeit moment max. 125-500 Drehstrom 1,5 Reibbelagstärke 1000 Drehstrom 0,45 1,5 Reibbelagstärke 2000 Drehstrom 0,45 1,5 Reibbelagstärke 3200 Drehstrom 8,0 Rotorstärke 125-500 Wechselstrom 7,5 Rotorstärke 1000-2000 Wechselstrom 7,5 Rotorstärke 12.3.1 Montage Bremse 1 Sicherungsring (1) in die Wellennut einsetzen.
  • Seite 20 Je nach Geräteausführung ergeben sich folgende Varianten: 12.4.1 Elektronische Hubkraftbegrenzung (optional, außer Serie AT) Die Leistungsaufnahme des Hubmotors wird beim Heben einer Last mittels einstellbaren Wirkleistungsmessers (Überlastwächter) gemessen. Die Einstellung erfolgt über separate Relais für die Haupt- und Feinhubgeschwindigkeit. Die Leistungsaufnahme des Motors ist lastabhängig und steigt mit zunehmender Belastung.
  • Seite 21 Prüfung 13.1 Generalüberholung für kraftbetriebene Geräte Die gültigen, nationalen Unfallverhütungsvorschriften und die Maßnahmen zum Erreichen „sicherer Betriebsperioden (S.W.P.)“ nach FEM9.755 sind zu beachten. Demnach hat der Betreiber kraftbetriebene Geräte mit Ablauf der „theoretischen Nutzungsdauer D“ außer Betrieb zu nehmen oder einer Generalüberholung zu unterziehen. Ein Weiterbetrieb ist nur zulässig, wenn durch eine anerkannte befähigte Person (ehem.
  • Seite 22 14.2 Getriebe Die Schneckengetriebe sind wartungsfrei. Die Verzahnung der Stirnradstufen bei Winden ab 250 kg Seilzugfähigkeit müssen mindestens 1xpro Jahr nachgeschmiert werden. Schmierstoffempfehlung: Fett Renolit FEP2 14.3 Elektromotor Für den Motor genügt es, die Kühlluftwege sauber zu halten und die Wälzlager bzw. deren Schmierungszustand zu überwachen.
  • Seite 23 Abhilfe Fehler* Gerät Ursache Behebung Netzspannung fehlt Netzanschluss prüfen Gerät kann nicht eingeschaltet werden Elektrogeräte 2 Phasen tauschen Phasenfolge falsch (bei Schützsteuerung) (Siehe Warnhinweis am Anschlussstecker) Sicherung durchgebrannt Sicherung erneuern Schalteinsatz im Steuerschalter defekt Schalteinsatz erneuern Unterbrechung im Steuerkabel Steuerkabel erneuern Kondensator (nur 1~Wechselstrom) defekt Kondensator erneuern Elektrogeräte...
  • Seite 24 17.2 Endgültige Außerbetriebnahme/Entsorgung  Maßnahmen wie vor.  Geräte nach der Demontage umweltgerecht entsprechend der Inhaltsstoffe entsorgen. Beistellung von Unterlagen 18.1 Elektro-Schaltpläne Schaltpläne liegen der Lieferung bei oder sind im Steuerschrank enthalten. Ausgenommen hiervon sind Geräte ohne Steuerung. 18.2 Funkfernsteuerung (Option) Eine separate Bedienungsanleitung für die Funkfernsteuerung liegt der Lieferung bei, sofern das Gerät mit einer Funkfernbedienung ausgestattet ist.

Diese Anleitung auch für:

43/86 e