Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Energiespeicher Wechselrichter ME3000SP
Benutzerhandbuch
2018-1-4
V1.6 PVundSO (Für ME3000SP Firmware V1.5 oder neuer)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sofar Solar MASS Energy ME3000SP

  • Seite 1 Energiespeicher Wechselrichter ME3000SP Benutzerhandbuch 2018-1-4 V1.6 PVundSO (Für ME3000SP Firmware V1.5 oder neuer)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. ME3000SP Einleitung..............................4 Sicherheitshinweise..................................5 Sicherheitshinweise................................5 Installations- und Wartungshinweise ..........…............. 5 2.3 Sicherheitssymbole am Gerät…………………………………………………...…………………………………….…..6 3. Installation ................................7 Produktübersicht ..........................7 Packliste ..........
  • Seite 3: Warnhinweise

    6.4.1 Einstellungen:………............................25 6.4.2 Ereignisliste………............................... 35 Systeminformationen………… ........................ 36 6.4.3 6.4.4 Software Aktualisierung..........................37 Energiestatistik………………........................38 6.4.5 6.4.6 WLAN Schnittstelle…………………………………………………………………………………………………38 7. Technische Daten ................................39 8. Fehlerbehebung und Wartung............................….40 Warnhinweise Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsanleitungen, die bei der Installation und der Wartung des Gerätes befolgt werden müssen.
  • Seite 4: Me3000Sp Einführung

    1. ME3000SP Einführung ME3000SP ist ein wechselstromgekoppelter bidirektionaler Batterieinverter. Kunden können Batterien und ME3000SP als Energiespeicher-Add-On zu ihrem bestehenden System für erneuerbare Energien erwerben. ME3000SP trägt zur optimalen Nutzung erneuerbarer Energien bei. Das Gerät steuert den bidirektionalen Stromfluss, arbeitet im Auto- oder Zeitplan-Modus (TOU) und lädt / entlädt den Akku bei Bedarf. Im Auto-Modus lädt ME3000SP überschüssige erneuerbare Energie in die Batterie und entlädt die Batterie, um die lokale Last mit Strom zu versorgen, wenn erneuerbare Energie nicht ausreicht.
  • Seite 5: Installations- Und Wartungshinweise

    • Es dürfen sich keine Explosionsgefährdeten oder brennbare Materialien, z. B. Gasleitungen, Benzin, Kerosin, Öl, Holzplatten, Baumwolle oder Lappen, in die Nähe von Batterien / ME3000SP befinden. • Vor Wartungsbeginn trennen Sie zuerst DC-Anschluss (Batterie) und AC (Netz & Last) und warten Sie dann mindestens 5 Minuten (Entladekondensatoren), bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 6 Verwenden Sie nur Werkzeuge mit isolierten Griffen. Tragen Sie Gummihandschuhe und isolierende Schuhe. Stellen Sie keine Werkzeuge oder Metalle über oder auf die Batterie. Schalten Sie den ME3000SP und die Batterien aus, bevor Sie die Batterieklemmen anschließen / trennen. Die positiven / negativen Pole der Batterie sollten von der Erde isoliert sein. Achtung Restspannung.
  • Seite 7: Installation

    3. Installation 3.1 Produktübersicht ME3000SP wird vor Verpackung und Lieferung zu 100% streng geprüft. Es ist verboten, ME3000SP während der Lieferung auf den Kopf zu stellen. Bitte überprüfen Sie das Produkt und Zubehör auf Schäden sorgfältig vor der Installation.
  • Seite 8: Packliste

    Abb. 2 ME3000SP & Montagehalterung 3.2 Packliste Überprüfen Sie die Verpackung und das Zubehör vor der Installation sorgfältig. Folgende Bauteile sind enthalten: Batterieklemme × 2 Montagehalterung × 1 AC-Anschluss × 6 M5 Schraube × 2 CT-Terminal × 4 Anschlusskappe × 4 M6 Unterlegscheibe ×...
  • Seite 9: Installationsumgebung

    Stromwandler (CT) × 4 (Variante) Garantiekarte × 1 Qualitätszertifikat × 1 Benutzerhandbuch × 1 CAN- Kommunikationskabel × 1 Abb. 3 Zubehör des ME3000SP 3.3 Installationsumgebung • Wählen Sie einen trockenen, sauberen und geschützten Ort, der für die Installation geeignet ist. •...
  • Seite 10 Abisolierzange Draht abisolieren Drehen Sie die Schraube, um die Rückseite zu verbinden 4mm Inbusschlüssel mit Wechselrichter Crimpwerkzeuge Zum Crimpen von Aderendhülsen Wird zur Überprüfung der Polarität und Strom- Multimeter und Spannungswerte verwendet Textmarker Wird zum Markieren von Zeichen verwendet Maßband Wird zum Messen von Entfernungen verwendet Wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Niveau...
  • Seite 11: Einbaulage

    3.5 Einbaulage Der Inverter muss senkrecht an einer ebenen Wandl montiert werden (um eine schnelle Wärmeableitung zu gewährleisten). Wählen Sie für die Installation von ME3000SP eine Position ohne direkte Sonneneinstrahlung / Schneeansammlung. Abb. 4 Einbaulage des ME3000SP 3.6 ME3000SP montieren Schritt 1: Halten Sie die Montagehalterung richtig an die Wand und markieren Sie die 8 Bohrlöcher mit einem Markierungsstift.
  • Seite 12 Schritt 5: Verbinden Sie den örtlichen Potentialausgleich/Erdung mit dem Erdungspunkt am Kühlkörper. Schritt 6: OPTIONAL: Sie können ME 3000SP an der Montagehalterung sichern. Schritt 5 Schritt 6...
  • Seite 13: Elektrische Anschluss

    4. Elektrischer Anschluss • Achten Sie auf Stromschläge und chemische Gefahren! • Überprüfen Sie die Gleichstrompolarität mit einem Multimeter, bevor Sie das Gleichstromkabel zwischen Batterie und ME3000SP anschließen. • Es wird empfohlen, eine DC-Trennvorrichtung (100 A) zwischen ME3000SP und Batterien zu installieren. Somit kann ME3000SP während der Installation / Wartung sicher getrennt werden.
  • Seite 14: Batterieanschluss

    4.1 Batterieanschluss Abb. 6 Batterieanschluss (Prüfen Sie die Polarität der Batteriekabel vor dem Anschluss) Schritt 1: Lösen Sie die 4 Schrauben (A) mit einem Schraubendreher (Abb. 6). Schritt 2: Entfernen Sie die wasserdichte Abdeckung (B), lösen Sie die Kabelverschraubung (C) und entfernen Sie dann den Stopfen (G). Schritt 3: Führen Sie die Batteriekabel (F) durch die Kabelverschraubung und verbinden Sie die Batteriekabel mit der OT-Klemme (E).
  • Seite 15 Anschlussschema. Schritt 1: Stromwandler (CT) montieren. Wandler öffnen und um die Strom-Phase L1=CTa, L2=CTb, L3=CTc montieren und anschliessen. CTpv=Zuleitung vom Wechselrichter (optional, diese Klemme dient nur zur Anzeige der Stromerzeugung.) Achtung CTa muss an der gleichen Phase wie die 230V-AC-Versorgung des ME3000 anliegen. Schritt 2: Verwenden Sie das beiliegende oder geeignete Kabel zur Verlängerung.
  • Seite 16: Can-Kommunikation

    Abb. 9 CT / RS485 / NTC-Verbindung Schritt 3: Lösen Sie 4 Schrauben (Teil A) mit einem Schraubendreher (Abb. 9). Schritt 4: Entfernen Sie die wasserdichte Abdeckung (Teil B), lösen Sie die Kabelverschraubung (Teil C) und entfernen Sie den Stopfen (Teil G). Schritt 5: Verlegen Sie das CT-Kabel durch die Kabelverschraubung, schließen Sie die CT-Kabel an den CT-Klemmen an und stecken Sie die CT-Klemmenin die entsprechenden Anschlüsse.
  • Seite 17 Belegungsplan RS485 Schnittstelle Schritt 7: Schließen Sie den NTC nur für Blei-Säure-Batterien an: Abb. 10 NTC-Verbindung Schritt 8: Befestigen Sie die wasserdichte Abdeckung mit 4 Schrauben.
  • Seite 18: Netzanschluss

    4.3 Netzanschluss Für die meisten Kunden verbinden Sie bitte NUR den GRID-Port und lassen Sie den LOAD-Port nicht verbunden. Es sei denn, Sie benötigen die EPS-Funktion (Emergency Power Supply). Schritt 1: Lösen Sie 4 Schrauben (Teil A) mit einem Schraubendreher (Abb. 11). Schritt 2: Entfernen Sie die wasserdichte Abdeckung (Teil B), lösen Sie die Kabelverschraubung (Teil C) und entfernen Sie den Stopfen (Teil G).
  • Seite 19 Der Anschlussvorgang des LOAD-Ports entspricht dem des Netzanschlusses (Abb. 11). Abb. 12 Vorderansicht, Draufsicht und Anschluss des Wechselstromschützes Abb. 13 Anschluss für kritische Last EPS (Wechselstromschütz: 2 NC, 2 NO...
  • Seite 20: Tasten Und Anzeigelampen

    5. Tasten und Anzeigelampen Statusanzeige entladen Ladestatusanzeige Alarmleuchte Zurück oben unten Bestätigung OK Abb. 14. Tasten und Anzeigelampen 5.1 Tasten: • Drücken Sie „Zurück“ zum vorherigen Bildschirm oder rufen Sie die Hauptoberfläche auf. • Drücken Sie „Nach oben“, um zur oberen Menüoption oder zum Wert plus 1 zu gelangen. •...
  • Seite 21: Status Von Me3000Sp

    5.3 Status von ME3000SP Status von ME3000SP Grünes Licht entladen Grünes Licht aufladen Alarm Rotes Licht Entladen Prüfung entladen Blinkt Laden Prüfung laden Blinkt Standby Blinkt Blinkt EPS-Zustand Alarm...
  • Seite 22: Betrieb

    6. Betrieb 6.1 Vorbereitende Kontrollen Bitte überprüfen Sie vor dem Betrieb Folgendes. ME3000SP ist fest an der Montagehalterung an der Wand befestigt. Die Polarität der Batteriekabel ist korrekt. Die Batteriekabel sind fest angeschlossen. Der DC-Trennschalter ist korrekt zwischen Batterie und ME3000SP angeschlossen. DC-Trennschalter: AUS;...
  • Seite 23 2) Land einstellen 9) * Maximalen Entladestrom einstellen 3) Wählen Sie den Batterietyp 10) * Min. Spannung einstellen 4) * Batteriekapazität einstellen 11) * Entladetiefe einstellen 5) * Maximale Ladespannung einstellen 12) * Spannung bei leeren Batterien 6) * Stellen Sie den maximalen Ladestrom ein 13) * Spannung bei voller Batterie 7) * Überspannung einstellen Hinweis: 4) * bis 13) * Einstellungen gelten nur für den Default-Batterietyp.
  • Seite 24: Wählen Sie Den Batterietyp

    10) Wählen Sie den Batterietyp Drücken Sie „Auf“ oder „Ab“, um Ihren Batterietyp auszuwählen, und drücken Sie dann „OK“, um die Einstellung des Batterietyps abzuschließen. Wählen Sie „1. PYLON “,„ 2. DARFON “,„ 4. Lithium Allgemein “,„ 5. Alpha. ESS ”&“ 6. SOLTARO ”Batterietypen, Kompatible Batterien Auswahl 1.
  • Seite 25: Maximalen Entladestrom Einstellen (Nur Für Standard-Batterietyp)

    * Minimale Entladespannung einstellen (nur für STANDARD-Batterietyp) Ziffer, drücken Sie “OK”, um zur nächsten Ziffer zu wechseln. Nachdem Sie die minimale Entladespannung gemäß Ihrer Drücken Sie "Auf" oder "Ab", um die 1 zu ändern Batteriespezifikation geändert haben, drücken Sie „Ok“. Daraufhin wird „Max. Entladestrom einstellen“ angezeigt. * Maximalen Entladestrom einstellen (nur für STANDARD-Batterietyp) Ziffer, drücken Sie “OK”, um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    6.3 Inbetriebnahme Der Hauptbildschirm: Abb. 15. Bildschirm des ME3000SP Wenn Sie den Arbeitsmodus von ME3000SP nicht geändert haben, bedeutet dies, dass ME3000SP im „Auto-Modus“ arbeitet, während „PV-Produktion“> „Hausverbrauch“ (Abb. 15). Wenn der Akku nicht voll ist, lädt ME3000SP den Akku auf. 6.3.1 Kalibrieren der CT-Stromklemmen Jedes Mal, wenn Sie die CT-Stromklemmen-Verbindung ändern, müssen Sie ME3000SP neu starten.
  • Seite 27: Menü

    6.4 Menü Drücken Sie in der Hauptoberfläche die Taste "Zurück", um das Hauptmenü aufzurufen. Das Hauptmenü bietet die folgenden fünf Optionen: Haupt-Schnittstelle Drücken Sie "Zurück" 1.Eingabe eingeben 2. Ereignisliste 3. Systeminformationen 4. Software-Update 5. Energiestatistik 6.4.1 Einstellung eingeben: 1.Eingabe eingeben Drücke OK"...
  • Seite 28 Batterietyp (siehe Batterietyp einstellen Wählen Sie „1. Batterietyp “und drücken Sie„ OK “. Drücken Sie "Auf" oder "Ab", um den Batterietyp auszuwählen. Drücke OK". Batteriekapazität (nur für STANDARD-Batterietyp) Wählen Sie „2. Batteriekapazität “und drücken Sie„ OK “. Drücken Sie "auf" oder "ab", um die 1 zu ändern Ziffer, drücken Sie "OK", um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
  • Seite 29: Leer Entladen (V) (Nur Für Standard-Batterietyp)

    Leer entladen (V) (nur für STANDARD-Batterietyp) Wählen Sie „10. Entladen leeren (V) “und drücken Sie„ OK “. Drücken Sie "auf" oder "ab", um die 1 zu ändern Ziffer, drücken Sie "OK", um zur nächsten Ziffer zu wechseln. Geben Sie den Wert der leeren entladenen Spannung pro Batteriespezifikation ein. Drücke OK". Voll aufgeladen (V) (nur für STANDARD-Batterietyp) Wählen Sie „11.
  • Seite 30 9. Stellen Sie den EPS-Modus (Emergency Power Supply) ein 1. Aktivieren Sie den EPS-Modus 9. Stellen Sie den EPS-Modus ein 1.EPS-Modussteuerung 2. Deaktivieren Sie den EPS-Modus 2.Stellen Sie die EPS-Umrüstzeit ein * * * S. 10. DRMs0-Kontrolle (NUR für den australischen Markt) Wählen Sie „10.
  • Seite 31 Warten Drücken Sie "Ok", um Warten "Warten" zu starten Warten Warten Warten Warten ↓ Warten Testen 81> S1 ... ↓ Warten Test 81> S1 OK! ↓ Warten Testen 81> S2… ↓ Warten Test 81> S2 OK! ↓ Warten Testen 81 <S1 ... ↓...
  • Seite 32 2) Autotest STD Wählen Sie „2. Autotest STD “und drücken Sie dann„ OK “, um den Auto Test STD zu starten. Das Testverfahren ist das gleiche wie bei Autotest Fast, jedoch viel zeitaufwändiger. PF-Zeiteinstellung (Leistungsfaktor/Zeit) Wählen Sie „3. PF-Zeiteinstellung “und dann„ OK “drücken. Auf dem Display wird Folgendes angezeigt: Einstellen: *.
  • Seite 33 1) PV-Erzeugung ~ = LASTverbrauch ( P <100W) 2)PV-Erzeugung>LASTverbrauch, die Überschüssige Leistung Δ ME3000SP bleibt im Standby-Zustand. wird in der Batterie gespeichert. 3) Wenn die Batterie voll ist (oder bereits die maximale Ladung erreicht ist ) 4)PV-Erzeugung <LASTverbrauch, Netz Export. Batterie entladen, um die Last mit Strom zu versorgen.
  • Seite 34 Stellen Sie bei Bedarf den Nutzungszeitmodus ein Wählen Sie „2. Set Time-of-Use-Modus “und drücken Sie dann„ OK “, um die Schnittstelle Set Time-of-Use-Modus aufzurufen. Stellen Sie den Nutzungszeitmodus ein Regeln. 0: Aktiviert Aufladen 070% 02h00m - 04h00m 1000W Datum des Inkrafttretens 22.
  • Seite 35: Ladeleistung

    Ladestart 22 h 00 m 05 h 00 m Ladeende Ladeleistung 2000 W. 14 h 00m Start entladen 16 h 00m 2500 W. Ende entladen Strom entladen 4) Stellen Sie den passiven Modus ein Wählen Sie „4. Stellen Sie den passiven Modus ein und drücken Sie dann „OK“. Für detailliertere Informationen bitten Sie bitte einen Vertreter von SOFAR, eine Kopie des Kommunikationsprotokolls für den passiven Modus zu erhalten.
  • Seite 36 6.4.3 Systeminformationsschnittstelle Die folgenden Informationen werden in 3. Systeminformationen angezeigt...
  • Seite 37: Software-Upgrade

    6.4.4 Software-Upgrade Kopieren Sie die Upgrade-Firmware in das Stammverzeichnis der SD-Karte. (Hinweis: Fragen Sie den technischen Support von SOFAR nach einem Upgrade der Firmware und Anweisungen.) Wählen Sie „4. Software Update “, drücken Sie“ OK ”,“ Passwort eingeben ”wird angezeigt. Geben Sie das Passwort ein (”0715”) und drücken Sie “Up” oder “Down”, um die 1 zu ändern Ziffer, drücken Sie “OK”, um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
  • Seite 38 6.4.5 Energiestatistik: 5. Energiestatistik Heute Verlängerbar 100.00KWh Selbstgebrauch 80.00KWh Export 20.00KWh Belastung 100.00KWh Selbstgebrauch 80.00KWh Importieren 20.00KWh Wählen Sie „5. Energiestatistik “, drücken Sie„ OK “, um die Schnittstelle„ Energiestatistik “aufzurufen. Sie zeigt die Energieerzeugung und den Energieverbrauch innerhalb eines bestimmten Zeitraums an.
  • Seite 39: Technische Daten

    7. Technische Daten...
  • Seite 40 8. Fehlerbehebung Beschreibung Lösung Code Name Wenn der Alarm gelegentlich auftritt, ist die mögliche Ursache, dass das Stromnetz gelegentlich abnormal ist. ME3000SP kehrt ID01 GridOVP Die Netzspannung ist zu hoch automatisch in den normalen Betriebszustand zurück, wenn das Stromnetz wieder normal ist. ID02 GridUVP Die Netzspannung ist zu niedrig...
  • Seite 41 Der Netzstrom-Abtastfehler ID17 HwADFaultIGrid ID18 HwADFaultDCI Der DCI-Abtastfehler ID19 HwADFaultVGrid Der Netzspannungs-Abtastfehler Der ID21 MChip_Fault Master-Chip-Fehler ID22 HwAuxPowerFault Hilfsspannungsfehler-LLCBus-Spannung ist zu hoch ID25 LLCBusOVP SwBusOVP Die Busspannung ist zu hoch und hat einen ID26 Softwareschutz ausgelöst Wenn der Fehler häufig auftritt, wenden Sie sich bitte an den technischen ID27 BatOCP Der Batteriestrom ist zu hoch...
  • Seite 42 Die SPI-Kommunikation ist fehlerhaft ID53 SpiCommLose SciCommLose Die SCI-Kommunikation ist fehlerhaft ID54 RecoverRelayFail Der Relaisfehler ID53-ID77 sind interne Fehler von ME3000SP. Schalten Sie den ID55 DC-Trennschalter und den AC-Leistungsschalter aus, warten Sie 5 Minuten, schalten Sie dann den DC-Trennschalter und den AC-Leistungsschalter ein. Die Batterietemperatur ist zu hoch ID57 OverTempFault_BAT...
  • Seite 43 Wenn Sie beispielsweise DOD auf 30% festlegen und der SOC weniger als ID85 SOC <= 1 -DOD 70% beträgt, wird ID85 in der Ereignisliste angezeigt. ME3000SP entlädt den oder Akku nicht, wenn ID85 vorhanden ist. Die Batteriespannung ist niedrig Oder Dies ist ein Hinweis auf eine niedrige Batteriespannung.
  • Seite 44: Wartung

    BatUTC Batterietemperaturschutz während des ID107 Ladevorgangs 8.1 Wartung -Bitte kontrollieren Sie in Regelmäßigen Abständen die Kühlkörper auf Verschmutzung und bei Bedarf reinigen Sie diese (warmes Wasser ohne Zusätze) -Kontrollieren Sie sämtliche Kabelverbindungen auf festen Sitz und guten Kontakt -lesen Sie die Fehlerliste aus, bei Bedarf kontaktieren Sie den Support -Kontrollieren Sie die Batterie (siehe Herstellerangaben) Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhaltsverzeichnis