Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HYD 5 ... 20KTL-3PH
Installations- und
Betriebsanleitung
Version 01 | Mai 2022 Deutsch
HYD 5KTL-3PH, 6KTL-3PH, 8KTL-3PH, 10KTL-3PH, 15KTL-3PH, 20KTL-3PH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sofar Solar HYD 5KTL-3PH

  • Seite 1 HYD 5 … 20KTL-3PH Installations- und Betriebsanleitung Version 01 | Mai 2022 Deutsch HYD 5KTL-3PH, 6KTL-3PH, 8KTL-3PH, 10KTL-3PH, 15KTL-3PH, 20KTL-3PH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Angaben zur Betriebsanleitung Copyright-Erklärung Gliederung dieser Betriebsanleitung Umfang Zielgruppe Verwendete Symbole Grundlegende Sicherheitshinweise Informationen zur Sicherheit Symbole und Zeichen Produktmerkmale Informationen zum Produkt Produktabmessungen Kennzeichnung auf dem Gerät Funktionsmerkmale Anwendungsmodi Anschluss von Batterien GTX 3000-H Installation Installationshinweise Installationsvorgang Prüfung vor der Installation HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Anschlüsse Werkzeuge Anforderungen an die Installationsumgebung Installationsort Auspacken des Wechselrichters Installation des Wechselrichters Elektrische Anschlüsse Sicherheitshinweise Übersicht über die Verdrahtung Systemübersicht Elektrischer Anschluss Anschluss der PE-Kabel Anschluss der Gleichstromleitungen für die PV-Module und die Batterie 52 Anschließen der AC-Stromkabel Installation des AC-Steckers Kommunikationsschnittstellen 5.10...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Doppelte Kontrolle Wechselrichter starten Ersteinrichtung Bedienung des Gerätes Bedien- und Anzeigefeld Standard-Anzeige Modi zur Energiespeicherung Menüstruktur Firmware-Update Fehlersuche und -behebung Fehlersuche Fehlerliste Wartung Technische Daten HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 5: Angaben Zur Betriebsanleitung

    ANGABEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG Angaben zur Betriebsanleitung Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise, die bei der Installation und Wartung des Geräts beachtet werden müssen. Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf! Dieses Handbuch muss als integraler Bestandteil des Geräts betrachtet werden.
  • Seite 6: Umfang

    ANGABEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG Umfang Dieses Produkthandbuch beschreibt die Installation, den elektrischen Anschluss, die Inbetriebnahme, die Wartung und die Fehlerbehebung von HYD 5K...20KTL-3PH Wechselrichtern. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich an elektrotechnisches Fachpersonal, das für die Installation und Inbetriebnahme des Wechselrichters in der PV-Anlage verantwortlich ist, sowie an PV-Anlagenbetreiber.
  • Seite 7 ANGABEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG GEFAHR Führt bei Missachtung unmittelbar zum Tod oder zu schweren Personenschäden. • Befolgen Sie die Warnungen, um Todesfälle oder schwere Verletzungen zu vermeiden! WARNUNG Kann bei Missachtung zum Tod oder zu schweren Personenschäden führen. • Befolgen Sie die Warnungen, um schwere Verletzungen zu vermeiden! VORSICHT Kann bei Missachtung zu leichten Personenschäden führen.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Grundlegende Sicherheitshinweise HINWEIS • Wenn Sie beim Lesen der folgenden Informationen Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte an SOFARSOLAR In diesem Kapitel werden die Sicherheitshinweise für die Installation und den Betrieb des Geräts vorgestellt. Informationen zur Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Anweisungen dieses Handbuchs und machen Sie sich mit den relevanten Sicherheitssymbolen in diesem Kapitel vertraut, bevor Sie mit der Installation und Fehlerbehebung...
  • Seite 9: Qualifizierte Personen

    GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Vor der Installation und Wartung des Geräts sollten Sie den DC- Schalter öffnen, um die DC-Spannung des PV-Generators zu unterbrechen. Sie können die Gleichspannung auch abschalten, indem Sie den DC-Schalter im Array-Anschlusskasten öffnen. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen. 2.1.1 Qualifizierte Personen Das Personal, das mit der Bedienung und Wartung des Gerätes...
  • Seite 10: Anforderungen An Den Transport

    GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE elektrischen Geräten. Stellen Sie sicher, dass es genügend Platz für einen Notausgang gibt, der für die Wartung geeignet ist. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, um eine ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung des Wechselrichters sicherzustellen. 2.1.3 Anforderungen an den Transport Die werksseitige Verpackung ist so konzipiert, dass sie Transportschäden verhindert, d.
  • Seite 11 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR Gefahr durch Stromschlag! • Alle Installationen und elektrischen Anschlüsse dürfen nur von geschulten Elektrofachpersonen durchgeführt werden! WICHTIG Zulassung für Netzeinspeisung • Holen Sie eine Genehmigung des örtlichen Netzbetreibers ein, bevor Sie den Wechselrichter an das öffentliche Stromnetz anschließen. HINWEIS Verfall der Garantie •...
  • Seite 12: Wartung Und Reparatur

    GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT Verbrennung durch heißes Gehäuse • Einige interne Komponenten werden während des Betriebs des Wechselrichters sehr heiß. • Bitte tragen Sie Schutzhandschuhe! • Halten Sie Kinder vom Gerät fern! 2.1.7 Wartung und Reparatur GEFAHR Gefährliche Spannung! • Schalten Sie vor Reparaturarbeiten zuerst den AC- Leitungsschutzschalter zwischen Wechselrichter...
  • Seite 13: Symbole Und Zeichen

    GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Symbole und Zeichen VORSICHT Vorsicht vor Verbrennungen durch das heiße Gehäuse! • Während der Wechselrichter in Betrieb ist, berühren Sie nur das Display und die Tasten, da das Gehäuse heiß werden kann. ACHTUNG Erdung durchführen! • Der PV-Generator sollte entsprechend den Anforderungen des örtlichen Stromnetzbetreibers geerdet werden! •...
  • Seite 14: Symbole Am Wechselrichter

    GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE 2.2.1 Symbole am Wechselrichter Auf dem Wechselrichter befinden sich einige Symbole, die sich auf die Sicherheit beziehen. Bitte lesen und verstehen Sie den Inhalt der Symbole, und beginnen Sie dann mit der Installation. Symbol Beschreibung Es liegt eine Restspannung im Wechselrichter vor! Vor dem Öffnen des Wechselrichters sollten Sie fünf Minuten warten, um sicherzustellen, dass der Kondensator vollständig entladen ist...
  • Seite 15 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Symbol Beschreibung RCM (Regulatory Compliance Mark) Das Produkt entspricht den Anforderungen der geltenden australischen Normen. HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 16: Produktmerkmale

    PRODUKTMERKMALE Produktmerkmale Dieses Kapitel erläutert die Produktmerkmale, die Abmessungen und die Wirkungsgrade. Informationen zum Produkt Der HYD 5K...20KTL-3PH ist ein netzgekoppelter PV- und Energiespeicher-Wechselrichter, der im Inselbetrieb Energie liefern kann. Der HYD 5K...20KTL-3PH verfügt über integrierte Energiemanagementfunktionen für ein breites Spektrum von Anwendungsszenarien.
  • Seite 17: Produktabmessungen

    PRODUKTMERKMALE HYD 5K...20KTL-3PH Wechselrichter dürfen nur mit Photovoltaik- Modulen verwendet werden, die keine einpolige Erdung erfordern. Der Betriebsstrom darf im Normalbetrieb die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte nicht überschreiten. Die Auswahl der optionalen Teile des Wechselrichters sollte von einem qualifizierten Techniker vorgenommen werden, der die Installationsbedingungen genau kennt.
  • Seite 18: 3.3 Kennzeichnung Auf Dem Gerät

    PRODUKTMERKMALE 3.3 Kennzeichnung auf dem Gerät Die Beschriftungen dürfen nicht verdeckt oder entfernt werden! Funktionsmerkmale Die vom PV-Generator erzeugte DC-Leistung kann sowohl für die Netzeinspeisung, als auch für die Batterieladung verwendet werden. Die Batterie kann die Energie an das Netz oder die Verbraucher abgeben.
  • Seite 19 PRODUKTMERKMALE Maximaler Wirkungsgrad beim Laden und Entladen der Batterie 97,8 % Bis zu 2 Batteriestränge mit einem kombinierten maximalen Lade- und Entladestrom von 50 A Großer Batterie-Eingangsspannungsbereich (180-800 V) Der EPS-Ausgang kann an unsymmetrische Lasten angeschlossen werden Es können bis zu 10 Wechselrichter parallel am EPS-Anschluss und AC-Anschluss betrieben werden.
  • Seite 20 PRODUKTMERKMALE 3.4.2 Elektrisches Blockschaltbild HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 21: Anwendungsmodi

    PRODUKTMERKMALE Anwendungsmodi 3.5.1 Typisches Energiespeichersystem Typisches Energiespeichersystem mit PV-Paneelen und Batterieeinheit(en), das an das Stromnetz angeschlossen ist. PV panels Power Generation Date Monitoring Platform WiFi/GPRS, RS485,USB,CAN2.0 Hydbrid Inverter Smart Meter Grid Normal Load AMASS- Critical Load Storage Battery 3.5.2 System ohne PV-Anschluss Bei dieser Konfiguration sind keine PV-Paneele angeschlossen und die Batterie wird über den Netzanschluss geladen.
  • Seite 22: System Ohne Batterie

    PRODUKTMERKMALE 3.5.3 System ohne Batterie Bei dieser Konfiguration können die Batterieeinheiten später hinzugefügt werden. PV panels Power Generation Date Monitoring Platform WiFi/GPRS, RS485,USB,CAN2.0 Hydbrid Inverter Smart Meter Grid Normal Load AMASS- Critical Load Storage Battery 3.5.4 Reservemodus (netzunabhängig) Wenn kein Netzanschluss vorhanden ist, versorgen die PV-Paneele und die Batterie die kritische Last mit Strom.
  • Seite 23: Anlage Mit Mehreren Wechselrichtern (5-200 Kw)

    PRODUKTMERKMALE 3.5.5 Anlage mit mehreren Wechselrichtern (5-200 kW) Es können bis zu 10 Wechselrichter parallel an die Netz- und EPS- Anschlüsse angeschlossen werden, sodass sich eine EPS-Leistung von bis zu 200 kVA ergibt. PV panels PV panels Power Generation Date Monitoring Platform WiFi/GPRS,...
  • Seite 24: Ac-Nachrüstsystem

    PRODUKTMERKMALE am GRID Anschluss einen gemeinsamen AC- Lasttrennschalter zur Netztrennung zu verwenden. • Um die Wechselrichter gleichmäßig zu belasten, sollte die Kabellänge zwischen jedem der Ausgänge und der Last gleich lang sein. • Wenn die maximale Scheinleistung einer Last mehr als 110 % der Nennleistung des Wechselrichters beträgt, darf das Gerät nicht über die Klemme AC LOAD, sondern muss direkt an das Netz angeschlossen werden.
  • Seite 25: Unsymmetrische Belastung

    PRODUKTMERKMALE PV panels PV panels Power Generation Date Monitoring Platform WiFi/GPRS, RS485,USB,CAN2.0 Grid-tied- Hydbrid Inverter Inverter Primary Smart Meter 2 Smart Meter 1 Grid Normal Load AMASS- Critical Load Storage Battery 3.5.7 Unsymmetrische Belastung Wenn Sie unter die Option „Unsymmetrische Last“ aktivieren, kompensiert der Wechselrichter unsymmetrische Lasten im EPS- Modus bzw.
  • Seite 26: Anschluss Von Batterien Gtx 3000-H

    PRODUKTMERKMALE PV panels Power Generation Date Monitoring Platform WiFi/GPRS, RS485,USB,CAN2.0 Hydbrid Inverter Primary Smart Meter 4.66KW 0.34KW 2.66KW 0.34KW 0.34KW 0.66KW Grid AMASS- Critical Load Storage Normal Load 1 Normal Load 2 Normal Load 3 Battery Anschluss von Batterien GTX 3000-H Die Verwendung des SOFARSOLAR-eigenen Batteriesystems GTX 3000-H ist der einfachste Weg, skalierbare Batteriesysteme aufzubauen.
  • Seite 27 PRODUKTMERKMALE Die Modelle HYD 10 ... 20KTL-3PH haben zwei Batterieeingänge (max. Stromstärke 25 A / 25 A). Die Batterieeingänge können im Parallelbetrieb auf 50 A / 70 A eingestellt werden. Wenn Sie beide Batterieeingänge parallel anschließen, um den Lade- und Entladestrom zu erhöhen, können Sie insgesamt nur 4 Batteriesysteme mit der gleichen Gleichspannung parallel anschließen (bis zu 100 kWh Nennkapazität).
  • Seite 28 PRODUKTMERKMALE HINWEIS • Die Konfiguration des Batterie-Setups sollte nur vorgenommen werden, wenn sich der Wechselrichter im Standby-Modus befindet! Erweiterte Einstellungen - 10. Einschalten / Ausschalten - • Wenn ein Batterieeingang ungenutzt ist, stellen Sie dies z. B. in den Systemeinstellungen des Wechselrichters ein: Systemeinstellungen Eingangskanalkonfiguration Batteriekanal2 - Nicht verwendet.
  • Seite 29: Installation

    INSTALLATION Installation Installationshinweise GEFAHR Brandgefahr • Installieren Sie den Wechselrichter NICHT auf brennbarem Material. • Installieren Sie den Wechselrichter NICHT in einem Bereich, in dem entflammbares oder explosives Material gelagert wird. VORSICHT Verbrennungsgefahr • Installieren Sie den Wechselrichter NICHT an Orten, an denen Sie ihn versehentlich berühren könnten.
  • Seite 30: Installationsvorgang

    INSTALLATION Installationsvorgang Die mechanische Installation erfolgt in diesen Schritten: Wechselrichter vor der Installation prüfen Installation vorbereiten Installationsort bestimmen Wechselrichter transportieren Rückwand montieren Wechselrichter installieren Prüfung vor der Installation 4.3.1 Prüfen der äußeren Verpackungsmaterialien Verpackungsmaterialien und Komponenten können beim Transport beschädigt werden. Prüfen Sie daher die äußeren Verpackungsmaterialien, bevor Sie den Wechselrichter installieren.
  • Seite 31 INSTALLATION Nr. Bild Beschreibung Menge WechselrichterHYD 5K ... 20KTL-3PH Wandhalterung PV+ Eingangsklemme PV- Eingangsklemme MC4-Steckerkontakt PV+ MC4-Steckerkontakt PV- BAT- Eingangsstecker BAT+ Steckerkontakt BAT- Steckerkontakt Gesicherte Metallklemmen am BAT+ Stromeingangskabel Sechskantschraube M6 Dübelschrauben M8*80 (Wandhalterung) AC-Netzanschluss AC-Lastanschluss Link-Port-Anschluss HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 32 INSTALLATION Nr. Bild Beschreibung Menge 8-polige Klemme Endwiderstand für Parallelsystem DRM-Anschluss 6-poliger Stecker für CT Intelligenter Dreiphasen-Zähler DTSU666 Stromwandler mit geteiltem Kern (HY94C5-200 oder AKH-0.66/K-24 200A/5A), nur für intelligente Zähler COM 16poliger Stecker Kreuzschlitzschraube M4X14, dreifach (für DC-Schaltersperre) NTC-Temperatursensor (5M) bei Verwendung des internen BMS Handbuch Garantiekarte...
  • Seite 33: Anschlüsse

    INSTALLATION Anschlüsse VORSICHT Transportschäden • Bitte überprüfen Sie die Produktverpackung und die Anschlüsse vor der Installation sorgfältig. ① Batterie-Anschluss ② DC-Schalter ③ PV-Eingangsklemmen ④ AC-Lastanschluss ⑤ AC-Netzanschluss ⑥ USB/WiFi ⑦ DRMs ⑧ Kommunikations-Anschluss ⑨ Link-Port 1 ⑩ Link-Port 0 Stromsensor-Anschluss ⑪...
  • Seite 34: Werkzeuge

    INSTALLATION Werkzeuge Bereiten Sie die für die Installation und den elektrischen Anschluss erforderlichen Werkzeuge vor. Werkzeug Modell Funktion Bohrhammer Zum Bohren von Löchern Empfohlener an der Wand Bohrerdurchmesser: Schraubendreher Verdrahtung Kreuzschrauben- Zum Entfernen und dreher installieren der Schrauben der AC- Klemme Demontage- PV-Klemme entfernen...
  • Seite 35: Anforderungen An Die Installationsumgebung

    INSTALLATION Werkzeug Modell Funktion Multimeter Zur Überprüfung der Erdung Marker Zum Markieren Maßband Zum Messen von Abständen Wasserwaage Zum Ausrichten der Wandhalterung ESD-Handschuhe für den Installateur Schutzbrille für den Installateur Staubschutzmaske für den Installateur Anforderungen an die Installationsumgebung • Wählen die Sie für die Installation einen geeigneten trockenen, sauberen und aufgeräumten Ort.
  • Seite 36: Installationsort

    INSTALLATION • Die AC-Überspannungskategorie des Wechselrichters ist Kategorie II. • Maximale Einsatzhöhe: 4000m • Grad der Verschmutzung: 4 Installationsort Wählen Sie eine geeignete Position für die Installation des Wechselrichters aus. Beachten Sie dabei die folgenden Anforderungen: HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 37: Auspacken Des Wechselrichters

    INSTALLATION Mindestabstände für einzelne HYD 5K...20KTL-3PH Wechselrichter: Mindestabstände bei mehreren HYD 5K...20KTL-3PH Wechselrichtern: 200 mm 200 mm Auspacken des Wechselrichters Öffnen Sie die Verpackung und fassen Sie mit beiden Händen seitlich unter den Wechselrichter. HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 38 INSTALLATION Heben Sie den Wechselrichter aus der Verpackung und bringen Sie ihn in die Installationsposition. HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 39: Installation Des Wechselrichters

    INSTALLATION ACHTUNG Mechanische Schäden • Um Geräteschäden und Verletzungen zu vermeiden, halten Sie beim Bewegen des Wechselrichters das Gleichgewicht, da dieser schwer ist. • Stellen Wechselrichter nicht seine Anschlüsse, da diese nicht für das Gewicht des Wechselrichters ausgelegt sind. Stellen Wechselrichter waagerecht auf den Boden.
  • Seite 40 INSTALLATION ① ② ③ Setzen Sie den Wechselrichter in die Wandhalterung und befestigen Sie ihn mit der Sechskantschraube M6 Sie können den Wechselrichter an der Wandhalterung mit einem Schloss sichern. ④ ⑤ HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 41: Elektrische Anschlüsse

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Elektrische Anschlüsse Sicherheitshinweise Dieses Thema beschreibt die elektrischen Anschlüsse des Wechselrichters HYD 5K ... 20KTL-3PH. Lesen Sie diesen Teil sorgfältig durch, bevor Sie Kabel anschließen. GEFAHR Elektrische Spannung an den DC-Anschlüssen • Vergewissern sich Durchführung elektrischen Anschlusses, dass der DC-Schalter AUS ist. Da die gespeicherte elektrische Ladung in einem Kondensator verbleibt, nachdem der DC-Schalter ausgeschaltet wurde.
  • Seite 42 Die Leerlaufspannung der in Reihe geschalteten Module muss kleiner oder gleich 1000 V sein. Die angeschlossenen PV-Module müssen der IEC 61730 Klasse A entsprechen. Modell Isc PV (absolutes Maximaler Maximum) Ausgangsüberstroms chutz HYD 5KTL-3PH 15A/15A 8A*3 HYD 6KTL-3PH 10A*3 HYD 8KTL-3PH 13A*3 HYD 10KTL-3PH 30A/30A 16A*3...
  • Seite 43 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Die DVC (Decisive voltage classification) ist die Spannung eines Stromkreises, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch im ungünstigsten Betriebsfall zwischen zwei beliebigen stromführenden Teilen ständig auftritt: Schnittstelle PV-Eingangsanschluss DVCC AC-Anschluss DVCC Batterie-Anschluss DVCC Last-Anschluss DVCC USB/WiFi-Schnittstelle DVCA COM-Schnittstelle DVCA CT-Schnittstelle DVCA DRMs DVCA...
  • Seite 44: Übersicht Über Die Verdrahtung

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Übersicht über die Verdrahtung Komponente Beschreibung Empfohlener Kabeltyp + : Pluskabel der Lithiumbatterie Mehradriges anschließen Kupferkabel für den Außenbereich - : Minuskabel der Lithiumbatterie (4...6 mm²) anschließen + : Pluskabel des PV-Generators anschließen PV-Kabel (4...6 mm) - : Minuskabel des PV-Generators anschließen Last Mehradriges...
  • Seite 45: Systemübersicht

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Systemübersicht Je nach den Anforderungen des Benutzers, der vorhandenen elektrischen Infrastruktur und den örtlichen Vorschriften gibt es unterschiedliche Systemkonfigurationen. Der Verteilerkasten muss so konfiguriert werden, dass er den Anforderungen des Netzbetreibers entspricht. Der Wechselrichter verfügt über ein integriertes AC-Relais, das bei einer Netzstörung oder einem Netzausfall alle Phasen und den Neutralleiter vom Netz trennt.
  • Seite 46 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Maschine angeschlossen werden: • Blei-Säure-Batterie • Lithium-Batterie ohne BMS • Mehrere Lithiumbatterien an einem Eingang HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 47: System A: Direkte Messung Mit Stromwandlern

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.3.1 System A: direkte Messung mit Stromwandlern HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 48 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.3.2 System B: Messung mit Energiezähler + Stromwandler HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 49: System C: Messung Nur Mit Energiezähler

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.3.3 System C: Messung nur mit Energiezähler HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 50: Elektrischer Anschluss

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Energiezähler: DTSU666 (im Lieferumfang enthalten) Technische Daten Spannung AC 3×230/400 V Strom 1,5 (6) A Frequenz 50/60 Hz Impulszahl 6400 Imp / kWh Leistungsgenauigkeit Aktive Klasse 0,5S, reaktive Klasse 2 Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss wird in folgenden Schritten durchgeführt: PE-Kabel anschließen DC-Eingangskabel anschließen Batteriekabel anschließen...
  • Seite 51 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ACHTUNG Polerdung nicht erlaubt! • Da der Wechselrichter transformatorlos ist, dürfen der Pluspol und der Minuspol des PV-Generators NICHT geerdet werden. Andernfalls kommt es zum Ausfall des Wechselrichters. In der PV-Anlage müssen nicht alle spannungsführenden Metallteile (z. B. PV-Modulrahmen, PV-Rahmen, PV-Anschlusskasten, Wechselrichtergehäuse) geerdet werden.
  • Seite 52: Anschluss Der Gleichstromleitungen Für Die Pv-Module Und Die Batterie

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ① ② M6 U-Scheibe Ringkabelschuh ③ Gewindeloch Anschluss der Gleichstromleitungen für die PV- Module und die Batterie HINWEIS • Die Anschlussschritte von Batterie und PV sind gleich, nur die Klemmenspezifikationen sind unterschiedlich. Die Farbe der Batterieklemme ist blau, die Farbe der PV- Klemme schwarz.
  • Seite 53 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Entfernen Sie die Crimp-Kontakte von den positiven und negativen Anschlüssen. Entfernen Sie die Isolation der Kabel: Hinweis: L2 ist 2 bis 3 mm länger als L1 Positives DC-Kabel Negatives DC-Kabel ① ② Führen Sie die positiven und negativen DC-Kabel in die entsprechenden Kabelverschraubungen ein.
  • Seite 54 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ① ② Positives Stromkabel Negatives Stromkabel VORSICHT Gefahr vor Verpolung! • Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken an die DC- Anschlüsse über die korrekte Polarität! Stecken Sie die gecrimpten DC-Kabel in das entsprechende Steckergehäuse, bis Sie ein „Klick“-Geräusch hören. Schrauben Sie die Kabelverschraubungen wieder an das Steckergehäuse.
  • Seite 55: Anschließen Der Ac-Stromkabel

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE HINWEIS • Stecken Sie die Schutzkappen in die unbenutzten DC- Anschlüsse. Entfernen der Stecker VORSICHT Gefahr vor DC-Lichtbogen • Vergewissern Sie sich vor dem Abziehen des Plus- und Minus-Steckers, dass der DC-Schalter auf OFF steht. Um den Plus- und Minusanschluss vom Wechselrichter abzuklemmen, stecken Sie einen Abziehschlüssel in die Verriegelung und drücken Sie den Schlüssel mit angemessener Kraft wie in der folgenden Abbildung:...
  • Seite 56 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE VORSICHT AC-Anschluss • Jeder Wechselrichter muss einen eigenen Leitungsschutzschalter verwenden. • Die AC-Trennvorrichtung muss leicht erreichbar sein. HINWEIS • Der Wechselrichter HYD 5K...20KTL-3PH verfügt über eine eingebaute AFI (univ. empfindlicher Fehlerstromschutz). Falls ein externer AFI benötigt wird, wird ein AFI Typ A mit einem Fehlerstrom von 100mA oder höher empfohlen.
  • Seite 57: Installation Des Ac-Steckers

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Installation des AC-Steckers VORSICHT Elektrische Spannung • Vergewissern Sie sich, dass das Netz abgeschaltet ist, bevor Sie den AC-Stecker abziehen. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um den AC-Stecker zu installieren. Wählen Sie das passende Kabel gemäß obigem Diagramm aus. Entfernen Sie die Isolierung des AC-Ausgangskabels mit einer Abisolierzange gemäß...
  • Seite 58 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Schließen Sie das Netzkabel gemäß den folgenden Anforderungen an und ziehen Sie die Klemme mit dem Innensechskantschlüssel fest. Anschluss Kabel Phase 1 (braun) Phase 2 (schwarz) Phase 3 (grau) Neutralleiter (blau) Erdungskabel (gelb-grün) Stecken Sie das Steckergehäuse zusammen und schrauben Sie die Kabelverschraubung fest.
  • Seite 59 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Schließen Sie den AC-Stecker an den AC-Anschluss des Wechselrichters an, indem Sie diesen bis zur Verriegelung im Uhrzeigersinn drehen: HINWEIS • Ziehen Sie den Netzstecker ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. VORSICHT Elektrische Spannung • Vergewissern Sie sich, dass das Netz abgeschaltet ist, bevor Sie den AC-Stecker abziehen.
  • Seite 60: Kommunikationsschnittstellen

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Kommunikationsschnittstellen Die Lage der Kommunikationsschnittstellen des HYD 5K ... 20KTL- 3PH ist im Folgenden dargestellt: Anschluss Funktion USB-Anschluss für Firmware-Update und Import von Sicherheitsparametern; ⑥ USB/WiFi Anschluss für den Stick Logger (WiFi, GPRS) Lastmanagementmodi /Logik-Schnittstelle ⑦ DRMs zur Steuerung des Wechselrichters ⑧...
  • Seite 61 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.9.1 Multifunktionaler Kommunikationsanschluss Die spezifischen PIN-Zuordnungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Funktion Definition Hinweis Wechselrichterüberwachung RS485 A1-1 RS485 Signal+ und Systemsteuerung Stück RS485 A1-2 RS485 Signal + RS485 B1-1 RS485 Signal - RS485 B1-2 RS485 Signal - Anschluss für Energiezähler RS485 A2 RS485 Signal +...
  • Seite 62 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Befolgen Sie zum Anschließen des Kommunikationskabels die nachstehenden Schritte. Entfernen Sie den Kabelmantel auf eine Länge von 20 bis 40 mm. Schließen Sie die Adern entsprechend den erforderlichen Funktionen und Pins an (siehe Tabelle oben). Schließen Sie das Gehäuse und sichern Sie die Kabelverschraubung durch Drehen im Uhrzeigersinn.
  • Seite 63: Energiezähler

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.9.2 RS485 Zur Überwachung und Steuerung mehrerer Wechselrichter schalten Sie die RS485-Leitungen in Serie. Am letzten Wechselrichter müssen Sie den Bus mit einem 120-Ohm- Widerstand zwischen Pin 3 und 4 abschließen. 5.9.3 Energiezähler HINWEIS • Der Energiezähler DTSU666 0,05-1,5(6) A und die Stromwandler (HY94C5-200) werden durch den Wechselrichter versorgt.
  • Seite 64 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Die PIN-Belegung für die RS485-Verbindung zwischen dem Wechselrichter und dem Energiezähler finden Sie in der untenstehenden Tabelle. Pin für den COM- Funktion Pin des Zählers Anschluss des Wechselrichters Pin 5 RS485+ (A2) Pin 24 Pin 6 RS485- (B2) Pin 25 HINWEIS •...
  • Seite 65: Konfiguration Des Energiezählers

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE HINWEIS • Die Pfeile auf den Stromwandlern zeigen zum Netzanschluss. • Messung bis 200 A Konfiguration des Energiezählers Der Energiezähler ist für die Verwendung mit dem Wechselrichter mit folgenden Einstellungen vorkonfiguriert: Modbus-Adresse: 1 Stück Baudrate: 9600 Stromverhältnis: 40:1 HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 66 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Energiezähler mit Direktanschluss (System C) Der Energiezähler Typ Chint DTSU666 (5/80A) muss separat erworben werden, er ist nicht im Lieferumfang enthalten. Max. Eingangsstrom: 80 A Falls Sie die Einstellungen ändern oder überprüfen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Einstellung von Modbus-Adresse und Baudrate HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 67: Temperatursensor

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Einstellung des Stromverhältnisses 5.9.4 Temperatursensor Bei Batterien ohne BMS (z. B. Blei-Säure-Batterien) müssen Sie den zum Lieferumfang gehörenden Temperatursensor anschließen. Platzieren Sie den Sensor an der Batterie. 5.9.5 BMS-Anschluss Bei Batterien mit BMS (z. B. Lithium-Ionen-Batterien) müssen Sie entweder den CAN-Bus oder RS485 mit dem Batteriemanagementsystem verbinden.
  • Seite 68: Potentialfreier Kontakt

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE COM- Funktion Kommunikationskabel „Link In“- Anschluss des GTX 3000-H Anschluss der Wechselrichter Batterie Pin 7 CAN0_H Weiß-orange Pin 2 Pin 8 CAN0_L Orange Pin 4 5.9.6 Potentialfreier Kontakt Der potentialfreie Kontakt signalisiert den Einschaltzustand und den EPS-Modus. Er kann im Netzbetrieb 12 VDC liefern und geht im EPS- Modus auf 0 V.
  • Seite 69: Stromversorgung Für Die Kommunikation

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE EPS-Modus: Schli eßer Öffn Pin 16 Keine Spannung Pin 14 5.9.7 Stromversorgung für die Kommunikation Diese Stromversorgung kann für externe Kommunikationsgeräte verwendet werden. 5.9.8 CT-Schnittstelle Bei Konfigurationen nach System A werden die Stromwandler ohne Energiezähler direkt an den Wechselrichter angeschlossen. Diese Stromwandler müssen separat erworben werden und müssen einen max.
  • Seite 70 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Definition Funktion 1 Stück Ict_R- Phase R – (Phase L1 -) Ict_R+ Phase R + (Phase L1 +) Ict_S- Phase S – (Phase L2 -) Ict_S+ Phase S + (Phase L2 +) Ict_T- Phase T – (Phase L3 -) Ict_T+ Phase T + (Phase L3 +) Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Installation der...
  • Seite 71 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Verbinden und verriegeln Sie den Stecker durch Drehen im Uhrzeigersinn. 5.9.9 Link-Port In Systemen mit mehreren Wechselrichtern können Sie die Geräte in einer Master/Slave-Konfiguration anschließen. In dieser Konfiguration ist nur ein Energiezähler am Master-Wechselrichter für die Systemsteuerung angeschlossen. HINWEIS •...
  • Seite 72 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Pin-Belegungen Definition Funktion 1 Stück IN_SYN0 Synchronisierungssignal 0 CANL CAN_LOW-Daten SYN_GND0 Synchronisationssignal GND 0 CANH CAN_HIGH-Daten IN_SYN1 Synchronisationssignal 1 SYN_GND1 Synchronisationssignal GND 1 SYN_GND2 Synchronisationssignal GND 2 IN_SYN2 Synchronisierungssignal 2 Installation Verbinden und verriegeln Sie den Stecker durch Drehen im Uhrzeigersinn: HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 73 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.9.10 DRMs/Logik-Schnittstelle Die DRM-/Logik-Schnittstelle erlaubt die Steuerung des Wechselrichters durch externe Signale, die in der Regel von Netzbetreibern mit Rundsteuerempfängern oder anderen Mitteln bereitgestellt werden. Die Pins der logischen Schnittstellen sind nach verschiedenen Standardanforderungen definiert. Beachten Sie die folgende PIN-Belegung. Stecker des Wechselrichters RJ45-Kabel (Klemme unten) HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 74 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Befolgen Sie die folgenden Installationsschritte. Drücken Sie die Drahtklemmen in der Reihenfolge der Farben ein: Führen Sie den Kabelschuh durch die Kabelverschraubung und stecken Sie das Kommunikationskabel in den RJ45-Stecker. Befestigen Sie den Stecker durch Drehung im Uhrzeigersinn: HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 75 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DRMs für AS/NZS 4777.2:2015 und AS/NZS 4777.2:2020 Auch als Inverter Demand Response Modes bezeichnet (DRMs, Wechselrichter-Lastmanagement). Der Wechselrichter erkennt alle unterstützten Demand-Response- Befehle und leitet die Reaktion innerhalb von zwei Sekunden ein. Der Wechselrichter reagiert weiterhin, solange der Modus aktiviert bleibt. Unterstützte DRM-Befehle: DRM0, DRM5, DRM6, DRM7, DRM8.
  • Seite 76 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Der Wechselrichter ist für folgende Leistungsstufen vorkonfiguriert: Name Wechselrichter Funk- Rundsteuerempfänger 1 Stück L1 Relais 1 Eingang K1 – Ausgang Relais 1 Relais 2 Eingang K2 – Ausgang Relais 2 Relais 3 Eingang K3 – Ausgang Relais 3 Relais 4 Eingang K4 –...
  • Seite 77 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Relaisstatus: Schließen ist 1, Öffnen ist 0 Wirkleistung Cos (φ) 1 Stück 1 Stück 1 Stück 30 % 1 Stück 1 Stück 60 % 1 Stück 1 Stück 100 % 1 Stück Logikschnittstelle für EN50549-1:2019 Die Wirkleistung kann innerhalb von fünf Sekunden nach einem Befehl an der Eingangsschnittstelle beenden werden.
  • Seite 78: Einspeisebegrenzungsfunktion

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Funktionsbeschreibung der Klemme Name Wechselrichter Funk- Rundsteuerempfänger Relais 1 Eingang K1 – Ausgang Relais 1 Stück Masse Relais, gemeinsame Masse Der Wechselrichter ist für folgende Leistungsstufen vorkonfiguriert. Relaisstatus: Schließen ist 1, Öffnen ist 0 Wirkleistun Leistungsabfallrate Cos (φ) 1 Stück <...
  • Seite 79: Abruf Der Netzinformationen Über System A

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Übersteigt die Rückflussleistung die Rückstrombegrenzung, wird der Überlastungsschutz ausgelöst. Wenn das Kommunikationssignal mit dem Stromzähler ausfällt, wird die Ausgangsleistung des Wechselrichters auf den programmierten Export-Sollwert begrenzt und der Fehlerschutz wird nicht ausgelöst. Wenn jedoch die fest verdrahtete Rückstrombegrenzung aktiviert ist, löst ein Signalverlust beim Zähler den Fehlerschutz des Wechselrichters aus.
  • Seite 80: So Erhalten Sie Netzinformationen Über System B Und C

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Betriebsmethoden finden Sie unter „Erweiterte Einstellung / 3 Rückstromsperre“ in diesem Handbuch. Die fest programmierte Null-Einspeisung ist in einigen Sicherheitseinstellungen standardmäßig aktiviert. HINWEIS • Für den Zugriff auf die fest programmierte Einspeisebegrenzung ist die Erlaubnis von SOFARSOLAR erforderlich. •...
  • Seite 81: Anlagen-Überwachung

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE werden. Spezifische Betriebsmethoden finden Sie unter „7.4.2 Erweiterte Einstellung→3 Rückstromsperre“ in diesem Handbuch. 5.11 Anlagen-Überwachung Die HYD 5K ... 20KTL-3PH Wechselrichter bieten unterschiedliche Kommunikationsmethoden für die Anlagen-Überwachung an: RS485 oder WiFi Stick (Standard), GPRS oder Ethernet Stick (optional). 5.11.1 RS485 Sie können RS485-Geräte über einen RS485-USB-Adapter an Ihren PC oder einen Datenlogger anschließen.
  • Seite 82: Installation Des Wifi-, Gprs- Oder Ethernet-Sticks

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.11.2 WiFi-, GPRS-, Ethernet-Stick Wenn Sie einen der Stick Logger installiert haben, können die Wechselrichter direkt Ihre Betriebs-, Energie und Alarmdaten im Monitoring-Portal SolarMAN hochladen. 5.12 Installation des WiFi-, GPRS- oder Ethernet- Sticks Entfernen Sie die Schutzkappe von der USB Schnittstelle. Installieren Sie den WiFi/GPRS/Ethernet-Stick.
  • Seite 83: Konfiguration Des Wifi Sticks Über Den Webbrowser

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.12.1 Konfiguration des WiFi Sticks über den Webbrowser Vorbereitung: Der WiFi-Stick ist gemäß vorherigem Abschnitt installiert und der SOFAR-Wechselrichter muss in Betrieb sein. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den WiFi-Stick zu konfigurieren: Verbinden Sie Ihren PC oder Smartphone mit dem WiFi-Netzwerk des WiFi-Sticks.
  • Seite 84: Einrichten Des Wifi Stick Mit Der App

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.12.2 Einrichten des WiFi Stick mit der App Um die App herunterzuladen, suchen Sie „SOLARMAN“ im Apple oder Google Play Store, oder nutzen die folgenden QR-Codes: • SOLARMAN Smart (für Endkunden): • SOLARMAN Business (für Installateure): Konfigurationsschritte Nach dem Start der App melden Sie sich als neuer Nutzer an oder geben die aktuellen solarMAN Zugangsdaten ein.
  • Seite 85 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Drücken Sie den Taster am WiFi-Stick für 1 Sekunde, um den WPS Mode des Sticks zu aktivieren, damit sich das Smartphone mit dem WiFi-Stick verbinden kann. Wählen Sie nun Ihr lokales WiFi-Netzwerk für den Internetzugang und geben Ihr WiFi Passwort an. Der WiFi-Stick wird mit den Zugangsdaten konfiguriert.
  • Seite 86: Reset-Taster

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Status Beschreibung Blinkend (0,1 Sek.): Reset läuft Aus: Fehlerzustand Reset-Taster Tastendruck Beschreibung 1 Sek. WPS Modus 5 Sek. Neustart 10 Sek. Zurücksetzen (Reset) 5.12.3 Einrichten des GPRS Sticks Der GPRS Stick muss mit einer SIM-Karte ausgestattet werden: Der GPRS-Stick muss über die SOLARMAN Business App eingerichtet werden: HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 87 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Befolgen Sie folgende Schritte: Öffnen Sie die App und rufen den Menüpunkt Bluetooth Tools Identifizieren Sie den WiFi-Stick anhand der Seriennummer und wählen ihn aus. Rufen Sie den Punkt „Custom“ auf Geben Sie den Befehl AP+YZAPN= „APN-Name Ihres Netzbetreibers“...
  • Seite 88: Einrichten Des Ethernet-Sticks

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.12.4 Einrichten des Ethernet-Sticks Der Ethernet-Stick wird standardmäßig mit DHCP ausgeliefert, sodass er automatisch eine IP-Adresse vom Router bezieht. Wenn Sie eine feste IP-Adresse einrichten möchten, schließen Sie einen PC an den Ethernet-Stick an und öffnen Sie die Konfigurationsseite über die Webadresse 10.10.100.254.
  • Seite 89: Inbetriebnahme Des Wechselrichters

    INBETRIEBNAHME DES WECHSELRICHTERS Inbetriebnahme des Wechselrichters Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme ACHTUNG Spannungsbereich prüfen • Stellen Sie sicher, dass die DC- und AC-Spannungen innerhalb des zulässigen Bereichs des Wechselrichters liegen. Doppelte Kontrolle Vergewissern Sie sich, dass der Wechselrichter und die gesamte Verkabelung korrekt, sicher und zuverlässig installiert sind und alle Umgebungsanforderungen erfüllt sind.
  • Seite 90: Wechselrichter Starten

    INBETRIEBNAHME DES WECHSELRICHTERS Der AC-Schutzschalter ist korrekt zwischen dem LOAD- Anschluss des Wechselrichters und dem Schutzschalter für kritische Last angeschlossen: AUS. Kontrollieren Sie bei der Lithiumbatterie, ob das Kommunikationskabel richtig angeschlossen ist. Bei der Bleibatterie ist darauf zu achten, dass der NTC-Draht richtig angeschlossen ist.
  • Seite 91 INBETRIEBNAHME DES WECHSELRICHTERS Parameter Hinweis 1) Spracheinstellung Die Standardeinstellung ist Englisch 2) Einstellung der Wenn Sie mit dem Server Systemzeit verbunden sind oder die App verwenden, wird die Uhrzeit automatisch auf die Ortszeit eingestellt. 3) Import von Sie müssen die Ländercode- Sicherheitsparametern Einstellung von einem USB- Laufwerk einlesen.
  • Seite 92 INBETRIEBNAHME DES WECHSELRICHTERS Eingangskanal Wenn PV-Stränge unabhängig 2 (MPPT2) voneinander an MPPT2 angeschlossen sind, wählen Sie „MPPT2“. Wenn PV-Stränge von MPPT1 parallel an MPPT2 angeschlossen sind, wählen Sie „MPPT1“ Eingangskanal 3 (BAT1) Wenn eine Batterie an den BAT1- Eingang angeschlossen ist, wählen Sie „BAT1“, sonst „deaktivieren“.
  • Seite 93: Konfigurieren Der Batterieeinstellungen

    INBETRIEBNAHME DES WECHSELRICHTERS EPS-Modus, unsymmetrische Unterstützung, Rückstrombegrenzungsmodus, IV-Kurven-Scan und Logikschnittstelle sind deaktiviert. 6.4.1 Konfigurieren der Batterieeinstellungen Die Modelle HYD 5 ... 8KTL-3PH haben einen Batterieeingang (max. Stromstärke 25 A). Die Modelle HYD 10 ... 20KTL-3PH haben zwei Batterieeingänge (max. Stromstärke 25 A / 25 A). Die Batterieeingänge können angeschlossen und parallel geschaltet werden, um 50 A / 70 A zu erreichen.
  • Seite 94 INBETRIEBNAHME DES WECHSELRICHTERS • Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Ländercode entsprechend der Anforderungen der örtlichen Behörden gewählt haben, und wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektrotechniker oder an Mitarbeiter des Netzbetreibers. • SOFASOLAR haftet nicht für Folgen, die sich aus einer falschen Auswahl des Ländercodes ergeben.
  • Seite 95 INBETRIEBNAHME DES WECHSELRICHTERS 010-001 Taiwan 010-002 010-003 Kroatien 107-000 Zypern 024-000 Dänemark 005-000 General 005-001 TR322 Dubai 046-000 DEWG 046-001 DEWG MV 018-000 EN50438 018-001 EN50549 018-002 EN50549-HV Europa 022-000 Allgemein 022-001 Frankreich 011-000 VDE0126 011-001 FAR Arrete23 011-002 VDE0126-HV Deutschland 000-000 VDE4105...
  • Seite 96 INBETRIEBNAHME DES WECHSELRICHTERS 001-003 CEI-021 In Areti 001-004 CEI-021 Internal-HV Korea 020-000 Litauen 108-000 Mexiko 035-000 Niederlande 007-000 General Neuseeland 027-000 Philippinen 026-000 Polen 012-000 012-001 012-002 Spanien 003-000 RD1699 003-001 RD1699-HV Schweden 021-000 Türkei 004-000 General Vereinigtes 009-000 Königreich 009-001 009-002 G99-HV...
  • Seite 97 INBETRIEBNAHME DES WECHSELRICHTERS Weitbereich- 038-000 60Hz LV-Bereich- 042-000 50Hz HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 98: Bedienung Des Gerätes

    BEDIENUNG DES GERÄTES Bedienung des Gerätes In diesem Kapitel werden das LCD-Display und die LED-Anzeige des HYD 5K ... 20KTL-3PH Wechselrichters vorgestellt. Bedien- und Anzeigefeld 7.1.1 Tasten und Anzeigeleuchten Tasten Taste Name Beschreibung Zurück Vorheriger Bildschirm, Menü aufrufen Aufwärts Vorherigen Menüpunkt wählen, Einstellwert erhöhen Abwärts Nächsten Menüpunkt wählen,...
  • Seite 99: Standard-Anzeige

    BEDIENUNG DES GERÄTES LEDs Staat Farbe Staat Grün Normal Netzverbindu Grün (blinkend) Bereitschaft Ohne Grün Normal Netzverbindu Grün (blinkend) Bereitschaft Alarm Fehler Standard-Anzeige Der Bildschirm zeigt alle relevanten Informationen des Wechselrichters an: Drücken Sie die Aufwärtstaste, um PV-Parameter wie Strom, Spannung und Leistung anzuzeigen. HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 100: Modi Zur Energiespeicherung

    BEDIENUNG DES GERÄTES Drücken Sie die Abwärtstaste, um Netzparameter wie Spannung, Strom und Frequenz anzuzeigen. Drücken erneut Abwärtstaste, Parameter Batterie 1 wie Strom, Leistung, Ladezustand usw. anzuzeigen. Drücken erneut Abwärtstaste, Parameter Batterie 2 wie Strom, Leistung, Ladezustand usw. anzuzeigen. Modi zur Energiespeicherung Der HYD 5 ...
  • Seite 101 BEDIENUNG DES GERÄTES Wenn die Batterie voll ist oder die maximale Ladeleistung erreicht hat, wird der überschüssige Strom ins Netz eingespeist. Wenn die PV-Erzeugung geringer ist als der Verbrauch, wird die Batterie entladen, um die Last mit Strom zu versorgen. Wenn PV-Erzeugung plus...
  • Seite 102: Zeitmodus

    BEDIENUNG DES GERÄTES 2 und 3) festgelegt werden. Wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt mehr als eine Regel gültig ist, ist die Regel mit der niedrigeren Nummer aktiv. Jede Regel kann aktiviert oder deaktiviert werden. Im folgenden Beispiel wird die Batterie vom 22. Dezember bis zum 21. März zwischen 2 und 4 Uhr nachts mit 1 kW geladen, wenn der Ladezustand unter 70 % liegt: Nutzungsdauer-Modus einstellen...
  • Seite 103: Passiver Modus

    BEDIENUNG DES GERÄTES Zeitmodus Regel 0: Aktiviert / Deaktiviert / Ladung aktiviert / Entladung aktiviert Ladebeginn 22 h 00 m Ladeende 05 h 00 m Ladeleistung 02000 W Entnahmebeginn 14 h 00 m Entladungsende 16 h 00 m Entladeleistung 02500 W 7.3.4 Passiver Modus Der passive Modus wird in Systemen mit externen...
  • Seite 104 BEDIENUNG DES GERÄTES 7.3.5 EPS-Modus Im EPS-Modus kann der Wechselrichter die Verbraucher auch ohne Verbindung mit dem öffentlichen Netz oder bei Netzausfällen mit Energie versorgen. Der EPS-Modus ist nur verfügbar, wenn eine Batterie an den Wechselrichter angeschlossen ist. Wenn die PV-Erzeugung gleich dem Lastverbrauch ist (ΔP <...
  • Seite 105: Menüstruktur

    BEDIENUNG DES GERÄTES Menüstruktur Drücken Sie die Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. Hauptmenü 1. Systemeinstellungen 2. Erweiterte Einstellungen 3. Energiestatistik 4. SystemInfo 5. Ereignisliste 6. Software-Update Das Menü „Systemeinstellungen“ In diesem Menü können Sie die Grundeinstellungen vornehmen, die für den Betrieb des Geräts erforderlich sind. 3.
  • Seite 106 BEDIENUNG DES GERÄTES Batterien angeschlossen sind. Wenn einer der Eingangskanäle Eingangskanal Wenn PV-Stränge an 1 (MPPT1) MPPT1 angeschlossen sind, wählen Sie „MPPT1“. Eingangskanal Wenn PV-Stränge unabhängig 2 (MPPT2) voneinander an MPPT2 angeschlossen sind, wählen Sie „MPPT2“. Wenn PV-Stränge von MPPT1 parallel an MPPT2 angeschlossen sind, wählen Sie „MPPT1“...
  • Seite 107 BEDIENUNG DES GERÄTES Menü „Erweiterte Einstellungen“ In diesem Menü können Sie erweiterte Einstellungen vornehmen. 1. Batterieparameter Stellen Sie die Batterieparameter für Batterie 1 und Batterie 2 ein. Je nach ausgewähltem Batterietyp können weitere Einstellungen vorgenommen werden. Einzelheiten siehe unten. Batteriekapazität (kWh) Einstellen der Kapazität der angeschlossenen Batterie Batterieadresse...
  • Seite 108 BEDIENUNG DES GERÄTES Batterie Entladetiefe (%) Max. zulässige Entladetiefe (DOD) der Batterie Ein DOD von 80 % bedeutet, dass eine Batterie mit einer Kapazität von 10 kWh bis auf 2 kWh entladen werden kann. Entladetiefe Max. Entladungstiefe (DOD) für netzgekoppelten Betrieb Standard 80 % EPS-Entladungstiefe Entladungstiefe (DOD) für den...
  • Seite 109 BEDIENUNG DES GERÄTES werden. Manuelle Aktivierung Wählen Sie „Aktivierung erzwingen“, um eine Batterie aus dem Standby-Modus zu aktivieren. Speichern Nach der Einstellung wählen Sie den Menüpunkt „Speichern“, um die Parameter zu speichern. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Rückstromschutz(Einspeisebe Einspeisebegrenzung des grenzung) Wechselrichters und stellen Sie die maximale Einspeiseleistung ein.
  • Seite 110 BEDIENUNG DES GERÄTES Handbuch im Kapitel „Kommunikations-Schnittstellen“. 6. Reset auf Setzt gespeicherte Daten im Werkeinstellungen Wechselrichter zurück. Energiedaten löschen Löscht die gesamten Energiedaten. Ereignisse löschen Löscht alte Ereignisse 7. Paralleleinstellung Definiert die Konfiguration für den parallelen Wechselrichterbetrieb (Master/Slave) Parallele Steuerung Bei Wechselrichtern, die über den Link-Anschluss miteinander verbunden sind, setzen Sie die...
  • Seite 111 BEDIENUNG DES GERÄTES angeschlossenen Stromwandler. Während der Stromwandlerkalibrierung muss der Wechselrichter an eine Batterie und das Netz angeschlossen sein. Die Verbraucher sollten während der Kalibrierung ausgeschaltet werden. Wenn die Kalibrierung fehlschlägt, prüfen Sie, ob die Batterie korrekt geladen/entladen werden kann. 10.
  • Seite 112 BEDIENUNG DES GERÄTES unabhängig. Wichtig: Damit diese Funktion korrekt arbeitet, muss die Phase am Energiezähler mit der Phase übereinstimmen, die am Wechselrichter angeschlossen ist. Kennwort Einige Einstellungen erfordern die Eingabe eines Kennworts (das Standardkennwort ist 0001). Menü „Energiestatistik“ Heute Drücken Sie die Abwärtstaste, um zwischen den Elementen zu Monat wechseln.
  • Seite 113 BEDIENUNG DES GERÄTES Wechselrichter-Infos Energiespeichermodus, RS485-Adresse, EPS-Modus, IV-Kurve Wechselrichter-Infos Logische Schnittstelle, Netzcode- Einstellungen Wechselrichter-Infos Rückstromvermeidung, Isolationswiderstand 2. Informationen zur Batterie Batterie 1/2 Info (1) Batterietyp, Kapazität, Überspannungsschutz, Entladetiefe (DOD) Batterie 1/2 Info (2) Max. Lade-/Entladestrom und Spannung Batterie 1/2 Info (3) Unterspannungsschutz, Batterienennspannung 1.
  • Seite 114: Firmware-Update

    BEDIENUNG DES GERÄTES 2. Ereignisliste Aktuelles Ereignis Letztes Ereignis anzeigen Ereignisverlauf Ereignisverlauf anzeigen Störungsinformationen 001 ID04 06150825 (Anzeige der Ereignis- Sequenznummer, der Ereignis-ID- Nummer und der Ereignis- Eintrittszeit) Firmware-Update Der Benutzer kann die Software per USB-Flash Laufwerk aktualisieren. SOFARSOLAR stellt das Firmware-Update bereit, wenn dies erforderlich ist.
  • Seite 115 BEDIENUNG DES GERÄTES Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk in die USB-Schnittstelle des Wechselrichters. Schalten Sie den DC-Schalter ein und gehen Sie zum Menüpunkt "5. Software-Update" am LCD-Display. Geben Sie das Kennwort ein (Das Standard-Kennwort ist 0715). Das System aktualisiert nacheinander die Prozessoren Haupt- DSP, Neben-DSP und ARM.
  • Seite 116: Fehlersuche Und -Behebung

    FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Fehlersuche und -behebung Fehlersuche Dieser Abschnitt enthält Informationen und Schritte zur Behebung möglicher Probleme mit dem Wechselrichter. Befolgen Sie folgende Schritte zur Fehlersuche: • Überprüfen Sie die auf dem Bildschirm des Wechselrichters angezeigten Warnungen, Fehlermeldungen oder Fehlercodes. Wenn auf dem Bildschirm keine Fehlerinformationen angezeigt werden, prüfen Sie, ob die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: •...
  • Seite 117: Schritte Zum Abschalten

    FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG 8.1.1 Schritte zum Abschalten Wenn der Wechselrichter wegen einer elektrischen Inspektion abgeschaltet werden muss, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie die Taste „Zurück“ auf der Hauptschnittstelle, um die Hauptmenüseite aufzurufen, und wählen Sie „Erweiterte Einstellungen – Ein-/Ausschalten der Maschine – Abschalten“. Schalten Sie den Wechselrichter sicher ab.
  • Seite 118: Fehlerliste

    FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG 8.1.2 Erdschlussalarm Dieser Wechselrichter entspricht der IEC 62109-2 Klausel 13.9 und AS/NZS 5033 für den Fehlerstromschutz. Wenn ein Erdschlussalarm auftritt, wird der Fehler auf dem LCD- Bildschirm angezeigt, das rote Licht leuchtet, und der Fehler kann in der Fehlerhistorie gefunden werden.
  • Seite 119 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG wieder normal ist. Wenn der Alarm häufig auftritt, prüfen Sie, ob die Netzspannung/-frequenz im zulässigen Bereich liegt. Ist dies der Fall, überprüfen Sie den AC-Schutzschalter und die AC-Verkabelung ID00 Netzfrequenz ist zu des Wechselrichters. GridUFP niedrig. Wenden Sie sich bei wiederholtem Auftreten des Alarms an den technischen Support, um nach...
  • Seite 120 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Prüfen Sie außerdem die Isolierung der PV-Kabel. ID00 OVRT-Funktion OVRT fault fehlerhaft ID00 LVRT-Funktion LVRT fault fehlerhaft ID00 Störung des IslandFault Inselschutzes Transiente ID00 GridOVPInstant1 Überspannung der Netzspannung 1 ID006-041 sind interne Transiente Fehler des Wechselrichters. ID01 GridOVPInstant2 Überspannung der Schalten Sie den DC-...
  • Seite 121 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Fehler bei der ID02 GFCIDeviceFault(AC) Abtastung des Ableitstroms (AC) ID02 Messfehler DC- HwADFaultDCV Ladespannung ID02 Messfehler DC- HwADFaultIdc Eingangsstrom Fehlerstrommessung ID02 zwischen dem ConsistentFault_GFCI Master-DSP und dem Slave-DSP ist nicht konsistent. Die Messung der Leitungsspannung ID03 zwischen dem ConsistentFault_Vgrid Master-DSP und dem Slave-DSP ist nicht...
  • Seite 122 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Prüfen Sie den Isolationswiderstand ID04 Isolationswiderstand zwischen PV-Generator und IsoFault ist zu niedrig. Erde (Masse) und beheben Sie den Fehler, falls ein Kurzschluss vorliegt. ID04 Prüfen Sie die Funktion des PEConnectFault Erdschluss Schutzleiters. Überprüfen Sie die Einstellung des MPPT- Eingangsmodus ID04 Falsche Konfiguration...
  • Seite 123 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Kühlkörper 4 Vergewissern Sie sich, dass der Wechselrichter ID05 Temperaturfehler TempFault_HeatSin5 senkrecht installiert ist und Kühlkörper 5 die Umgebungstemperatur ID05 Temperaturfehler TempFault_HeatSin6 unter dem Kühlkörper 6 Temperaturgrenzwert des Temperaturfehler ID05 Wechselrichters liegt. TempFault_Env1 Umgebungstemperatu Temperaturfehler ID05 TempFault_Env2 Umgebungstemperatu ID05 Temperaturfehler...
  • Seite 124 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Prüfen Sie, ob die PV- Serienspannung (Voc) höher ist als die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters. Ist dies Die PV- ID06 der Fall, passen Sie die PVOVP Eingangsspannung ist Anzahl der PV-Module in zu hoch Reihe an. Nach der Korrektur kehrt der Wechselrichter automatisch in seinen Normalzustand...
  • Seite 125 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Batterie ID08 DciOCP Dci Überstromschutz ID08 Momentaner SwOCPInstant Ausgangsstromschutz ID08 Ablauf der SwBuckBoostOCP BuckBoost-Software Ausgangs- ID08 SwAcRmsOCP Effektivwert - Stromschutz ID08 SwPvOCPInstant Überstromsoftware- Schutz PV fließt bei ID08 IpvUnbalance Parallelschaltung in ungleichmäßig. ID08 Unsymmetrischer IacUnbalance Ausgangsstrom ID09 SwAcCBCFault ID09 LLC-Bus-Hardware-...
  • Seite 126 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Der Netzstrom ist zu ID10 hoch und hat den HwACOCP Hardwareschutz ausgelöst. Überprüfen Sie die ID10 Kommunikationsfehler MeterCommFault Kommunikation mit dem mit Zählereinheit Zähler. ID11 Overload1 Überlastungsschutz 1 Überprüfen Sie, ob der ID11 Overload2 Überlastungsschutz 2 Wechselrichter unter Überlast arbeitet.
  • Seite 127 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG ID11 Wechselspannung ist VoltLoading zu niedrig. ID12 Unterspannungsschut BatLowVoltageAlarm Überprüfen Sie, ob die z der Batterie Batteriespannung des Abschaltung wegen zu Wechselrichters zu niedrig ID12 BatLowVoltageShut niedriger ist. Batteriespannung Der Netzstrom ist zu hoch und hat einen ID12 unrecoverHwAcOCP nicht behebbaren...
  • Seite 128 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG unsymmetrischen Ausgangsstrom Permanenter Überprüfen Sie die ID13 unrecoverPvConfigError Konfigurationsfehler Einstellung des MPPT- im Eingabemodus Eingangsmodus (Parallelmodus/unabhängig er Modus) des Permanenter ID13 unrecoverPVOCPInstan Wechselrichters und Eingangs- korrigieren Sie diese Überstromfehler gegebenenfalls. Permanenter ID13 Eingangs- unrecoverHwPVOCP Überstromfehler Interner Fehler des durch Hardware Wechselrichters Schalten ID14...
  • Seite 129 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Wechselrichters. ID14 RTCFault Ausfall der RTC-Uhr ID14 EEPROM-Fehler der CommEEPROMFault Kommunikationskarte Interner Fehler des ID15 FLASH-Fehler der FlashFault Wechselrichters Schalten Kommunikationskarte Sie den Wechselrichter aus, ID15 SafetyVerFrauIt warten Sie 5 Minuten und schalten Sie ihn dann SCI- wieder ein.
  • Seite 130 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG empfohlen. Überprüfen Sie die Kommunikationsleitung oder die Verbindung zwischen Batterie und Wechselrichter auf Fehler. Stellen Sie sicher, dass Ihre Batterie mit dem Wechselrichter kompatibel ist. ID15 BMSCommunicatonFau Kommunikationsfehler CAN-Kommunikation wird lt (BMS 2) der Lithium-Batterie empfohlen. Überprüfen Sie die Kommunikationsleitung oder die Verbindung zwischen Batterie und...
  • Seite 131 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Leistungsreduzierung ID16 durch Stromsensor- AlarmAntiRefluxing oder SmartMeter- Konfiguration ID16 FanFault1 Störung Lüfter 1 ID17 FanFault2 Störung Lüfter 2 ID17 FanFault3 Störung Lüfter 3 Überprüfen Sie, ob der ID17 entsprechende Lüfter des FanFault4 Störung Lüfter 4 Wechselrichters normal läuft.
  • Seite 132 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Entladen Support. ID18 BMS- BMS Short Kurzschlussalarm HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 133: Wartung

    FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Wartung Wechselrichter benötigen im Allgemeinen keine tägliche oder routinemäßige Wartung. Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der DC-Schalter und der AC-Leistungsschalter zwischen Wechselrichter und Stromnetz ausgeschaltet sind. Warten Sie vor der Reinigung mindestens 5 Minuten. 8.3.1 Wechselrichter-Reinigung Reinigen Sie den Wechselrichter mit einem Luftgebläse, einem trockenen und weichen Tuch oder einem weichen Borstenpinsel.
  • Seite 134: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten HYD 5KTL- HYD 6KTL- HYD 8KTL- HYD 10KTL- HYD 15KTL- HYD 20KTL- Datenblatt Batterie-Eingangsdaten Batterie-Typ Lithium-Ionen, Blei-Säure Anzahl Batterieeingänge Batteriespannungsbereich 180-800 V Batteriespannungsbereich bei 200-800 V 240-800 V 320-800 V 200-800 V 300-800 V 400-800 V Volllast Nominale Lade-/ Entladeleistung 5000 W...
  • Seite 135 TECHNISCHE DATEN AC-Ausgangsdaten (Backup) Nenn-Ausgangsleistung 5000 W 6000 W 8000 W 10000 W 15000 W 20000 W Max. Ausgangsleistung 5500 VA 6600 VA 8800 VA 11000 VA 16500 VA 22000 VA 10000 VA, 12000 VA, 16000 VA, 20000 VA, Spitzenausgangsleistung, Dauer 22000 VA, 60 s 60 s 60 s...
  • Seite 136 TECHNISCHE DATEN Parallelbetrieb Standard-Garantie 5 Jahre, optional: bis 20 Jahre Normen EN61000-6-1, EN61000-6-3 Sicherheit IEC62109-1, IEC62109-2, NB-T32004 / IEC62040-1 AS / NZS 4777, VDE V 0124-100, V0126-1-1, VDE-AR-N 4105, CEI 0-16 / CEI 0-21, Netz-Standards EN 50549, G98 / G99, UTE C15-712-1 HYD 5K...20KTL-3PH...
  • Seite 137 Shenzhen SOFARSOLAR Co., Ltd. 11/F, Gaoxinqi Technology Building, District 67, XingDong Community,XinAn Street, Bao'an District, Shenzhen, China SOFARSOLAR GmbH Krämerstrasse 20 72764 Reutlingen Deutschland Email: service@sofarsolar.com Web: www.sofarsolar.com...

Inhaltsverzeichnis