ANGABEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG Inhalt Angaben zur Betriebsanleitung Copyright-Erklärung Gliederung dieser Betriebsanleitung Umfang Zielgruppe Verwendete Symbole Grundlegende Sicherheitshinweise Informationen zur Sicherheit Symbole und Zeichen Produktmerkmale Vorstellung des Produkts Komponenten des BTS-Batteriesystems Produktabmessungen Etiketten auf dem Gerät Erweiterung der Batteriekapazität Installation Installationshinweise Prüfung vor der Installation Anschlüsse Werkzeuge...
Seite 3
ANGABEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Anschließen des PE-Kabels Anschließen der Stromkabel Anschließen der Kommunikationskabel Anschließen des Wechselrichters Konfiguration eines Parallelsystems Auswechseln der Sicherung Anbringen der Schutzabdeckung Inbetriebnahme des Batteriesystems Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Erstmaliges Einschalten Einstellung der Parameter Software-Update Schritte zum Abschalten Bedienung des Gerätes Bedien- und Anzeigefeld Fehlersuche und -behebung...
ANGABEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG Angaben zur Betriebsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise, die bei der Installation und Wartung des Geräts beachtet werden müssen. Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf! Diese Anleitung muss als integraler Bestandteil des Geräts betrachtet werden.
Anschluss, die Inbetriebnahme, die Wartung und die Fehlerbehebung des BTS E5–E20-DS5 Energiespeichersystems. Zu dieser Serie gehören die folgenden Modelle: BTS E5-DS5, BTS E10-DS5, BTS E15-DS5, BTS E20-DS5 Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich an elektrotechnisches Fachpersonal, das für die Installation und Inbetriebnahme des Energiespeichersystems in der PV-Anlage verantwortlich ist, sowie an PV-Anlagenbetreiber.
Seite 6
ANGABEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG GEFAHR Führt bei Missachtung unmittelbar zum Tod oder zu schweren Personenschäden. Befolgen Sie die Warnungen, um Todesfälle oder schwere • Verletzungen zu vermeiden! WARNUNG Kann bei Missachtung zum Tod oder zu schweren Personenschäden führen. Befolgen Sie die Warnungen, um schwere Verletzungen zu •...
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Grundlegende Sicherheitshinweise HINWEIS Die Installation des BTS-Batteriesystems muss in voller • Übereinstimmung mit den nationalen und lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen. SOFARSOLAR haftet nicht für Personen- oder • Sachschäden, durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Wenn Sie beim Lesen der folgenden Informationen Fragen •...
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Lesen und verstehen Sie die Anweisungen dieser Anleitung und machen Sie sich mit den relevanten Sicherheitssymbolen in diesem Kapitel vertraut, bevor Sie mit der Installation und Inbetriebnahme des Geräts beginnen. Wenden Sie sich an das nächstgelegene autorisierte Servicezentrum, wenn eine Wartung oder Reparatur erforderlich ist.
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Der Installateur sollte an einer technischen Schulung von Sofarsolar oder unseren Partnern teilgenommen haben. SOFARSOLAR übernimmt keine Verantwortung für die Zerstörung von Eigentum und die Verletzung von Personen aufgrund einer falschen Verwendung. 2.1.2 Anforderungen an die Installation Installieren Sie das Batteriesystem gemäß dem folgenden Abschnitt. Installieren Sie das Batteriesystem dort, wo es befestigt werden kann, und achten Sie darauf, dass der Wechselrichter senkrecht steht.
Seite 10
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE auch an Ihren Installateur oder an SOFARSOLAR wenden, um Hilfe zu erhalten. Bei Verlassen des Werkes befinden sich die Produkte in einem guten elektrischen und physischen Zustand. Die werksseitige Verpackung ist so konzipiert, dass sie Transportschäden verhindert, d. h. heftige Stöße, Feuchtigkeit und Vibrationen.
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE 2.1.4 Anforderungen an die Lagerung ACHTUNG Kann bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen! Wählen Sie einen trockenen, aufgeräumten und gut belüfteten • Ort. Umgebungstemperaturbereich: -10 C bis 45 • ° ° Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 70 %. • Lagern Sie das Batteriemodul aufrecht, nicht verkehrt herum •...
Seite 12
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR Gefährliche DC-Spannung Verwenden Sie vor dem elektrischen Anschluss unbedingt • lichtundurchlässiges Material zum Abdecken der PV-Module oder trennen Sie den PV-Generator vom Wechselrichter. Bei Sonneneinstrahlung generiert PV-Generator eine gefährliche Spannung! GEFAHR Gefahr durch Stromschlag! Alle Installationen und elektrischen Anschlüsse dürfen nur von •...
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE 2.1.7 Betrieb GEFAHR Stromschlag Das Berühren des Stromnetzes oder der Anschlussklemmen • des Geräts kann zu einem Stromschlag oder Brand führen! Berühren Sie nicht die Klemme oder den Leiter, die mit dem • Stromnetz verbunden sind. Beachten Sie alle Hinweise und Sicherheitsdokumente, die •...
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE 2.1.8 Wartung und Reparatur GEFAHR Gefährliche Spannung! Schalten Reparaturarbeiten zuerst • Leitungsschutzschalter zwischen Wechselrichter Stromnetz und dann den DC-Schalter aus. Warten Sie nach dem Ausschalten des AC-Leistungsschalters • und des DC-Schalters mindestens 5 Minuten, bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen. WICHTIG Wichtig vor unautorisierten Reparaturen! Der Wechselrichter sollte nach der Fehlerbehebung wieder...
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Symbole und Zeichen VORSICHT Vorsicht vor Verbrennungen durch das heiße Gehäuse! Während der Wechselrichter in Betrieb ist, berühren Sie nur • das Display und die Tasten, da das Gehäuse heiß werden kann. ACHTUNG Erdung durchführen! Der PV-Generator sollte entsprechend den Anforderungen •...
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE 2.2.1 Symbole auf dem Batteriesystem Auf dem Batteriesystem befinden sich einige Symbole, die sich auf die Sicherheit beziehen. Bitte lesen und verstehen Sie den Inhalt der Symbole, und beginnen Sie dann mit der Installation. Batterieverteilereinheit (Battery Distribution Unit, BDU) Symbol Beschreibung Vorsicht vor Hochspannung und Stromschlag.
Seite 17
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Symbol Beschreibung Vorsicht! Heiße Oberfläche Erdungspunkt Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie das Batteriesystem installieren BTS E5–E20-DS5...
PRODUKTMERKMALE Produktmerkmale Dieses Kapitel erläutert die Produktmerkmale, die Abmessungen und die Wirkungsgrade. Vorstellung des Produkts Das BTS E5–E20-DS5 ist ein intelligentes Batteriesystem, das aus einem oder mehreren BTS 5K-Batteriemodulen und einer BTS 5K-BDU (Batterieverteilereinheit) besteht. Das System arbeitet mit einer hohen Eingangs- und Ausgangsgleichspannung.
PRODUKTMERKMALE ⑤ Normale Last ⑥ Intelligenter Zähler ⑦ Netz ⑧ Überwachungsplattform Zu den wichtigsten Merkmalen gehören: Einfache Installation und einfacher Transport dank vollständig • modularer Bauweise Höhere verfügbare Batteriekapazität dank Ausgleich des Stroms • zwischen den Batteriemodulen Erweiterung der Speicherkapazität in Stufen jederzeit möglich •...
PRODUKTMERKMALE ① LED-Anzeige ② DC-Schalter ③ Batterieverteilereinheit ④ Batteriemodul ⑤ Basis ⑥ Starttaste ⑦ Kühlkörper Im Folgenden ist die Bezeichnung des BTS-Batteriesystems erklärt: BTS: Name der Produktserie. • E5/E10/E15/E20: Batteriekapazität (kWh). • DS5: Spezifikation des Batteriemoduls (BTS 5K). • Produktabmessungen Bitte beachten Sie die Produktabmessungen in der nachstehenden Tabelle.
PRODUKTMERKMALE Etiketten auf dem Gerät Die Etiketten dürfen nicht verdeckt oder entfernt werden! Batteriemodul Batterieverteilereinheit Erweiterung der Batteriekapazität Die Kapazität der BTS-Batteriesystemreihe kann erweitert werden. An eine Batterieverteilereinheit (BDU) können bis zu 4 Batteriemodule (BTS) angeschlossen werden. Es können bis zu 2 BDUs parallel geschaltet werden, wobei jede Einheit einen unabhängigen Stromanschluss an den Wechselrichter hat.
Seite 22
PRODUKTMERKMALE HINWEIS Bei der Erweiterung eines Batteriesystems mit mehreren • BTS 5K Batterien muss aus Sicherheitsgründen ein Erweiterungssatz verwendet werden. Der optionale Erweiterungssatz enthält ein 2,7 m langes Strom- und Kommunikationskabel sowie einen Sockel und Zubehör (SOFAR Nr. 701.00000068-0) BTS E5–E20-DS5...
INSTALLATION Installation Installationshinweise GEFAHR Brandgefahr Installieren Sie das Batteriesystem NICHT auf brennbarem • Material. Installieren Sie das Batteriesystem NICHT in einem Bereich, in • dem entflammbares oder explosives Material gelagert wird. VORSICHT Verbrennungsgefahr Installieren Sie den Wechselrichter NICHT an Orten, an denen •...
INSTALLATION Prüfung vor der Installation 4.2.1 Prüfen der äußeren Verpackungsmaterialien Verpackungsmaterialien und Komponenten können beim Transport beschädigt werden. Daher müssen Sie die äußeren Verpackungsmaterialien vor der Installation überprüfen. Prüfen Sie das äußere Verpackungsmaterial auf Beschädigungen, z. B. Löcher und Risse. Sollten Sie einen Schaden feststellen, packen Sie die Batteriemodule und Batterieverteilereinheit nicht aus, sondern wenden sich sofort an das Transportunternehmen und/oder den Händler.
Seite 26
INSTALLATION Lieferumfang des BTS 5K Bild Beschreibung Menge Batteriemodul Schutzabdeckung Stromkabel Kommunikationskabel Kippschutzbügel A Seitlicher Anschluss Kippschutzbügel B PE-Kabel M6*14 Sechskantschraube M4*10 SEMS-Schraube M6*60 Dehnschraube Abschlusswiderstand Qualitätszertifikat BTS E5–E20-DS5...
INSTALLATION Lieferumfang der BTS 5K-BDU (Batterieverteilereinheit) Bild Beschreibung Menge Batterieverteilereinheit Linke Schutzabdeckung Rechte Schutzabdeckung Sockel Schutzabdeckung für den Sockel Paralleles BDU- Kommunikationskabel BMS-Kommunikationskabel M6*14 Sechskantschraube M4*10 SEMS-Schraube M6*60 Dehnschraube Gehäuse der Plusklemme der Batterie Gehäuse der Minusklemme der Batterie Metallkern der Plusklemme der Batterie Metallkern des Minuspols der Batterie Kippschutzbügel A Seitlicher Anschluss...
INSTALLATION Batteriemodul Vorderseite Linke Seite Rechte Seite ① Batteriemodul ② Linker Griff ③ Ausgangsanschluss B+ ④ Ausgangsanschluss B- ⑤ Erdung ⑥ Link-Port-Ausgang ⑦ Link-Port-Eingang ⑧ Rechter Griff Werkzeuge Bereiten Sie die für die Installation und den elektrischen Anschluss erforderlichen Werkzeuge vor. Werkzeug Modell Funktion...
Seite 31
INSTALLATION Werkzeug Modell Funktion Demontage- Zum Entfernen der Werkzeug Ausgangsklemmen des Batteriemoduls/der Verteilereinheit Abisolierzange Zum Abisolieren von Draht Hülse Für die Halterung Crimpwerkzeug Zum Crimpen der OT- Anschlüsse Heißluftpistole Zum Abdecken Multimeter Zum Überprüfen der Verdrahtung und Erdung Marker Zum Markieren Maßband Zum Messen von Abständen...
INSTALLATION Werkzeug Modell Funktion ESD-Handschuhe Für den Installateur Schutzbrille Für den Installateur Staubschutzmaske Für den Installateur Installationsort Wählen Sie einen geeigneten Standort für die Installation des BTS- Energiespeichersystems. Beachten Sie dabei die folgenden Anforderungen: Wählen Sie einen trockenen, aufgeräumten und gut belüfteten Ort. •...
Seite 33
INSTALLATION > 10°C > 10°C Um ausreichend Platz für die Installation und die Wärmeableitung zu gewährleisten, müssen die folgenden Abstände eingehalten werden: BTS E5–E20-DS5...
INSTALLATION Installation des Batteriesystems 4.6.1 Sockel Stellen Sie die Sockelhalterung auf einem stabilen Untergrund in einem Abstand von 10 bis 25 mm zur Wand, und markieren Sie das Bohrloch. Legen Sie die Wandhalterung zur Seite und bohren Sie die Löcher. Wand Boden BDU-Sockel...
Seite 35
INSTALLATION HINWEIS Wenn keine Löcher in den Boden gebohrt werden können, • müssen die Batteriemodule an der Wand befestigt werden. Markieren Sie die Löcher für die Batteriemodule und die BDU gemäß der nachstehenden Abbildung: BDU (3*BTS 5K) 3*BTS 5K BDU (2*BTS 5K) 2*BTS 5K BDU (1*BTS 5K) 1*BTS 5K...
INSTALLATION 4.6.2 Einbau des Batteriesystems Legen Sie das erste Batteriemodul auf den Sockel. Sichern Sie das Modul mit den beiden seitlichen Anschlüssen und befestigen Sie sie mit den sechs M4-Schrauben in der Wandhalterung. BTS E5–E20-DS5...
Seite 37
INSTALLATION Installieren Sie die restlichen Batteriemodule und die BDU. Achten Sie darauf, dass die seitlichen Anschlüsse fest sitzen, bevor Sie die nächste Einheit installieren. BTS E5–E20-DS5...
INSTALLATION 4.6.3 Kippschutzbügel Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrhammer (⌀ 8 mm, Tiefe 60– 65 mm). Falls ein Fehler auftritt, positionieren Sie die Halterung neu und bohren Sie die Löcher noch einmal. Bringen Sie den Kippschutzbügel B an der Wand an und befestigen Sie die Dehnschraube.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Elektrische Anschlüsse Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt werden die elektrischen Anschlüsse des intelligenten Batteriesystems BTS E5...E20-DS5 beschrieben. Lesen Sie diesen Teil sorgfältig durch, bevor Sie Kabel anschließen. ACHTUNG Die Installation und Wartung des Batteriesystems muss von • einem qualifizierten Elektrotechniker durchgeführt werden. Bei der Installation und Wartung sollten die Bediener •...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss wird in folgenden Schritten durchgeführt: PE-Kabel anschließen 1. Netzkabel anschließen 2. Kommunikationskabel anschließen Anschließen des PE-Kabels HINWEIS • Das Erdungskabel befindet sich im Zubehör des BTS 5K Batteriemoduls. Folgen Sie den Anweisungen in der nachstehenden Abbildung. Verbinden Sie die Erdungspunkte der BDU und der Batteriemodule sowie die Erdungspunkte zwischen den verschiedenen Batteriemodulen mit dem mitgelieferten Erdungsdraht.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Anschließen der Stromkabel HINWEIS Die Stromkabel befinden sich im Zubehör des BTS 5K • Batteriemoduls. BTS E5–E20-DS5...
Seite 44
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten und der Abbildung: Verbinden Sie den Anschluss BAT IN der BDU mit den Plus- und Minuspolen (B+, B-) der Batteriemodule. Verbinden Sie die Plus- und Minuspole (B+, B-) zwischen den Batteriemodulen von oben nach unten. Sichern Sie alle Kabel mit Kabelbindern und stellen Sie sicher, dass die Verbindungen sicher und zuverlässig sind.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Anschließen der Kommunikationskabel HINWEIS Die Kommunikationskabel befinden sich im Zubehör des • BTS 5K Batteriemoduls. Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten und der Abbildung: Verbinden Sie zunächst die BDU (COM IN) über das Kommunikationskabel mit dem oberen Batteriemodul (Link-Port- Eingang).
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE RJ45- Kommunikationskabel Abschlusswiderstan Ein einzelnes 20 kWh-Batteriesystem muss in zwei Reihen installiert werden. Verbinden Sie die Stromkabel (B+, B-) und das Kommunikationskabel (Link-Port-Eingang) vom oberen Batteriemodul der ersten Reihe (ohne BDU) mit dem unteren Batteriemodul der anderen Reihe (B+, B- und Link-Port-Eingang). BTS E5–E20-DS5...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE HINWEIS Bei der Erweiterung eines Batteriesystems mit mehreren • BTS 5K Batterien muss aus Sicherheitsgründen ein Erweiterungssatz verwendet werden. Der optionale Erweiterungssatz enthält ein 2,7 m langes Strom- und Kommunikationskabel sowie einen Sockel und Zubehör (SOFAR Nr. 701.00000068-0) Anschließen des Wechselrichters Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für den Anschluss des BTS- Batteriesystems an den HYD 5...20KTL-3PH von SOFARSOLAR, wobei...
Seite 48
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Nachfolgend finden Sie das schematische Anschlussschema eines Systems, bei dem der Nullleiter und der Erdungsleiter miteinander verbunden sind (TNC). BTS E5–E20-DS5...
Seite 50
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE HINWEIS In bestimmten Regionen gibt es spezifische lokale • Sicherheitsanforderungen an das Stromnetz. Achten Sie auf die Einhaltung aller örtlichen Sicherheitsvorschriften. Gemäß den australischen Sicherheitsvorschriften müssen • die Nullleiter auf der Netzseite und auf der EPS-Seite miteinander verbunden werden. Andernfalls kann das EPS nicht verwendet werden.
Seite 51
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ACHTUNG Vermeiden Sie beim Abisolieren des Kabels Kratzer am Kern. • Das Erdungskabel muss ≥4 mm sein und den • Anforderungen für die Verwendung im Freien entsprechen. Der Hohlraum, der durch das Crimpen des Leiters der OT- • Klemme entsteht, sollte vollständig mit dem Drahtkern bedeckt sein, und der Kern sollte fest mit der OT-Klemme verbunden sein, ohne sich zu lockern.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.6.2 Anschließen der DC-Kabel HINWEIS Die empfohlenen Spezifikationen für das Stromkabel: • 4…6 mm Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten und der Abbildung: Wählen Sie ein geeignetes Kabel auf der Grundlage der oben genannten Spezifikationen. Entfernen Sie die Kabelverschraubungen vom Plus- und Minusanschluss.
Seite 53
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Führen Sie die gecrimpten Kabel durch die Sicherungsmuttern in die entsprechenden Kunststoffschalen, bis ein Klicken zu hören ist. Das Klicken zeigt an, dass die Metallkerne jetzt an ihrem Platz sind. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern an. ③ Plusanschluss ④ Minusanschluss Prüfen Sie die Plus- und Minuspole mit einem Multimeter.
Seite 54
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE HINWEIS Um Kabelbrüche zu vermeiden, sollten Sie keine harten DC- • Eingangskabel, z. B. Panzerkabel, verwenden. Stellen Sie vor der Montage des DC-Anschlusses sicher, • dass die Kabelpolarität korrekt ist, und kennzeichnen Sie die Plus- und Minuskabel entsprechend. Ziehen Sie nach dem Crimpen der Plus- und Minusklemmen •...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.6.3 Anschließen des BMS-Kommunikationskabels Verbinden Sie das mitgelieferte Kommunikationskabel vom COM OUT- Anschluss der BDU mit den BMS-Kommunikationsanschlüssen CAN-H bzw. CAN-L des Wechselrichters gemäß der Definition auf dem Etikett. Zum Wechselrichter BDU (rechte Seite) Die Pin-Definitionen des COM OUT Ports der BDU sind unten angegeben: COM-Anschluss Funktion...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Konfiguration eines Parallelsystems Das BTS-Batteriesystem unterstützt den Parallelbetrieb von bis zu zwei Systemen. Für die korrekte Verdrahtung folgen Sie der unten stehenden Abbildung: ^Master Master Slave Signalkabel Stromkabel Die Stromkabel werden getrennt von den BDUs an den Wechselrichter angeschlossen.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Auswechseln der Sicherung Wenn die Sicherung der BDU beschädigt ist, kann sie durch einen qualifizierten Techniker ersetzt werden. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte: Zum Ausschalten des Batteriesystems stellen Sie sowohl den DC- Schalter als auch die Starttaste an der BDU auf AUS. Alle LED- Anzeigen der BDU sind nun ausgeschaltet.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Nr. Marke Modell Spezifikationen Sino RS309-MF-14C40A Nennspannung: 750 VDC Nennstrom: 40 A Bussmann FWP-40A14Fa Abmessungen der Verpackung: FRB-C14-63A 51*14,3 mm Anbringen der Schutzabdeckung Nachdem die elektrische Verkabelung abgeschlossen und überprüft wurde, kann die Schutzabdeckung angebracht werden. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte: Bringen Sie die Schutzabdeckungen auf beiden Seiten des Sockels Bringen Sie die Schutzabdeckungen auf beiden Seiten der...
INBETRIEBNAHME DES BATTERIESYSTEMS Inbetriebnahme des Batteriesystems Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Stellen Sie vor dem Einschalten des Batteriesystems Folgendes sicher: Die Batteriemodule, die BDU und der Sockel sind fest montiert. • Jedes BAT+/BAT- Kabel ist fest und mit der richtigen Polarität • angeschlossen, und die Spannung liegt im zulässigen Bereich.
INBETRIEBNAHME DES BATTERIESYSTEMS Einstellung der Parameter Wenn das BTS-Batteriesystem an einen SOFARSOLAR-Wechselrichter der Serie HYD angeschlossen ist, können die Batterieparameter wie folgt eingestellt werden: Rufen Sie das Menü „Erweiterte Einstellungen“ auf, indem Sie das Passwort 0715 eingeben. Stellen Sie entsprechend Ihrer Batteriekonfiguration die folgenden Batterieparameter ein (Batterie 1 und Batterie 2, falls angeschlossen): Batterie-Typ: BTS 5K...
Seite 62
INBETRIEBNAHME DES BATTERIESYSTEMS Achtung: Die Dateien müssen in den ursprünglichen Ordnern der Zip- Datei (normalerweise „firmware“ und „safety“) im Stammverzeichnis des Sticks gespeichert werden. Schritt 2: Öffnen Sie die USB-Abdeckung und stecken Sie den USB-Stick ein. Schritt 3: Es wird der Bildschirm mit dem USB-Symbol angezeigt: Schritt 4: Drücken Sie die Zurück-Taste, um das Menü...
INBETRIEBNAHME DES BATTERIESYSTEMS Steuerungs-Firmware in der Das Software-Update wird für DSP1, DSP2 und den ARM-Prozessor des Wechselrichters (PCS) durchgeführt. Schritte zum Abschalten Drücken Sie die Starttaste 5 Sekunden lang, um die BDU auszuschalten. Schalten Sie den DC-Schalter der BDU aus. Alle LED-Anzeigen der BDU sind nun ausgeschaltet.
BEDIENUNG DES GERÄTES Bedienung des Gerätes In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die LED-Anzeigen des intelligenten Batteriesystems BTS E5...E20-DS5 zu interpretieren sind. Bedien- und Anzeigefeld 7.1.1 Anzeigeleuchten Die folgende Abbildung zeigt alle Anzeigeleuchten des intelligenten Batteriesystems BTS. Bitte beachten Sie, dass die LEDs L1 bis L5 von unten nach oben gezählt werden: Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachstehenden Tabellen.
Seite 65
BEDIENUNG DES GERÄTES LED zur Anzeige Farbe Beschreibung der Ladung Blau* 6…25 % Ladung Blau* 26...50 % Ladung Blau* 51...75 % SOC Blau* 76...95 % SOC Blau* 96...100 % SOC *Blinkt beim Laden entsprechend dem Ladezustand, leuchtet durchgehend beim Entladen HINWEIS Wenn die Ladung unter 6 % fällt, erlöschen alle LEDs.
Seite 66
BEDIENUNG DES GERÄTES LED zur Anzeige der Beschreibung Ladung L1 + L2 + L4 Klemmenverbindung nicht richtig L1 + L3 Kommunikationsfehler L1 + L3 + L4 Sicherung beschädigt L1 + L4 Abtastfehler Niedrige Temperatur L2 + L3 Batteriespannungsdifferenz zu hoch L2 + L4 Fehler in der Batteriezelle L2 + L3 + L4...
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Fehlersuche und -behebung Fehlersuche Dieser Abschnitt enthält Informationen und Schritte zur Behebung möglicher Probleme mit dem intelligenten BTS-Batteriesystem. Detailliertere Informationen zu den Alarm- und Fehlerinformationen, die von den Kontrollleuchten angezeigt werden, finden Sie in Abschnitt 7.1. Im Falle eines Alarms oder einer Störung wird ein Alarmbericht in den Wechselrichter hochgeladen.
Seite 68
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Fehler in der Kommunikation von Batterie 4 BMS Überspannungsalarm Die Lithiumbatterie ist defekt. Schalten Sie BMS Unterspannungsalarm den Wechselrichter Alarm aufgrund hoher Temperatur im und die Lithiumbatterie aus. Warten Sie 5 Minuten und starten Alarm aufgrund niedriger Temperatur Sie den Wechselrichter im BMS und die...
Seite 69
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Softstart beim Entladen ist Problem dadurch nicht fehlgeschlagen behoben wird, wenden Sie sich an den Abweichende PCU-Versionen technischen Support. Alarm aufgrund hoher Temperatur Schalten Sie das bei Kühler 1 System aus und warten Sie zwei Zu hohe Umgebungstemperatur Stunden lang.
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Wenn die Anzeigeleuchten der Batterie keinen Fehler anzeigen, überprüfen Sie bitte, ob die Installation alle Anforderungen für den Betrieb der Batterie erfüllt: Wurde die Batterie an einem sauberen, trockenen Ort mit guter • Belüftung installiert? Ist der DC-Schalter auf ON gestellt? •...
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG 8.2.1 Reinigung des Batteriemoduls Reinigen Sie die Batterie mit einem Luftgebläse und einem trockenen und weichen Tuch oder einem weichen Borstenpinsel. Reinigen Sie die Batterie NICHT mit Wasser, ätzenden Chemikalien, Reinigungsmitteln usw. 8.2.2 Reinigung des Kühlkörpers Achten Sie für einen langfristig ordnungsgemäßen Betrieb des Batteriesystems darauf, dass um den Kühlkörper herum genügend Platz für die Belüftung vorhanden ist.
Seite 72
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Umgebungs- Relative Lagerzeit temperatur Luftfeuchtigkeit der Umgebung < -10 ℃ Kein Zugang -10 ℃…25 ℃ 5 %…70 % ≤ 12 Monate 30 %…60 % 25 ℃…35 ℃ 5 %…70 % ≤ 6 Monate 30 %…60 % 35 ℃…45 ℃ 5 %…70 % ≤...
GARANTIE- UND HAFTUNGSBEDINGUNGEN DES HERSTELLERS Garantie- und Haftungsbedingungen des Herstellers Garantiezeitraum Einzelheiten zum Garantiezeitraum und der Berechnungsmethode für Batterieprodukte von SOFARSOLAR finden Sie in der SOFARSOLAR- Garantievereinbarung. Erlöschen der Garantie Wenn der Ausfall des Geräts durch einen der unten genannten Gründe verursacht wird, greift die Garantie nicht: Die „Garantiekarte“...
Seite 74
GARANTIE- UND HAFTUNGSBEDINGUNGEN DES HERSTELLERS Transportschäden (einschließlich Kratzer, die durch Bewegungen • der Innenverpackung während des Transports verursacht werden). Wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich direkt an das Transportunternehmen oder die Versicherungsgesellschaft und sammeln Sie Beweise für die Schadensursache, z. B. für das Entladen des Containers/der Verpackung.