Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GTX 3000-H
Installations- und
Betriebsanleitung
Version 01 | März 2021
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sofar Solar GTX 3000-H

  • Seite 1 GTX 3000-H Installations- und Betriebsanleitung Version 01 | März 2021 Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gliederung dieser Betriebsanleitung Umfang Verwendungszweck Zielgruppe Verwendete Symbole Sicherheit Anforderungen an die Umwelt Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb Produktmerkmale Kurze Einführung Einrichtung des Batteriesystems Produktabmessungen Etiketten auf dem Gerät Installation Anforderungen an die Installation Einbauverfahren Prüfung vor dem Einbau Anschlüsse GTX 3000-H...
  • Seite 3 INHALTSÜBERSICHT Werkzeuge Hinweise zur Batteriemontage Elektrische Anschlüsse Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Inbetriebnahme der Batterie Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Ersteinrichtung Bedienung des Gerätes Anzeigeleuchten BMS-Funktionen Fehlersuche Allgemeine Probleme und Lösungen Notfall Wartung Technische Daten 10 Technische Begriffe GTX 3000-H...
  • Seite 4: Angaben Zur Betriebsanleitung

    Rückmeldungen von Benutzern oder Kunden geändert werden. Die neueste Version finden unsere Website unter http://www.sofarsolar.com. Die aktuelle Version wurde am 14.07.2022 aktualisiert. Gliederung dieser Betriebsanleitung Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise Installationsanweisungen, die bei der Installation und Wartung des Geräts beachtet werden müssen. GTX 3000-H...
  • Seite 5: Umfang

    Batteriesystem oder andere Verluste, die durch illegale oder unautorisierte Nutzung verursacht werden. Änderungen durch Unbefugte führen Erlöschen Garantieansprüche. SOFARSOLAR behält sich das Recht vor, eine Garantie oder Mithaftung abzulehnen. HINWEIS • Das Energiespeichersystem GTX 3000 ist nicht zur Unter- stützung lebenserhaltender medizinischer Geräte geeig- net. GTX 3000-H...
  • Seite 6: Zielgruppe

    Diese Anleitung enthält Informationen zum sicheren Betrieb und verwendet Symbole, um die Sicherheit von Personen und Sachen zu gewährleisten und die Batterieeinheit effizient zu betreiben. Bitte lesen Sie die folgende Erklärung der Symbole sorgfältig durch, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. GTX 3000-H...
  • Seite 7 Beachten Sie die Warnhinweise, um Verletzungen zu vermeiden! ACHTUNG Kann bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen! • Beachten Sie die Warnhinweise, um eine Beschädigung oder Zerstörung des Produkts zu vermeiden. HINWEIS • Ein Hinweis enthält Tipps, die für den optimalen Betrieb des Produktes wertvoll sind. GTX 3000-H...
  • Seite 8: Sicherheit

    Setzen Sie die Batterie nicht über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht aus. • Achten Sie darauf, dass die Batterieanschlüsse nicht mit leitenden Gegenständen, z. B. Kabeln, in Berührung kommen. • Platzieren Sie die Batterie an einen sicheren Ort, nicht in der Nähe von Kindern und Tieren. GTX 3000-H...
  • Seite 9: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Betrieb

    Nehmen Sie die Batterie nicht auseinander. • Berühren Sie das Batteriepack nicht mit nassen Händen. • Vermeiden Zerdrücken, Herunterfallen oder Durchstechen der Batterie. • Vermeiden Sie eine Verpolung und schließen Sie nicht mehr als 10 Batteriemodule in Reihe an. GTX 3000-H...
  • Seite 10 Schutzverpackung entfernt wurde, stapeln Sie die Batterien bitte nicht. Wenn sie noch verpackt sind, darf die auf der Packung angegebene Anzahl nicht überschritten werden. • Der weitere Betrieb einer beschädigten Batterie kann zu gefährlichen Situationen führen, die schwere Verletzungen durch Stromschlag verursachen können. GTX 3000-H...
  • Seite 11: Produktmerkmale

    Betriebsspannungsbereich von 180 V-700 V haben. Es fungiert hauptsächlich als Energiespeicher für Haushalte und Gewerbe und ist kompatibel mit einem von SofarSolar-Hochspannungs-Wechselrichter wie dem HYD 5...Serie 20KTL-3PH. Das GTX 3000-H verfügt über ein eingebautes BMS (Master-BMS in Slave-BMS Batteriemodulen), Zelleninformationen, wie Spannung, Strom und Temperatur, verwalten...
  • Seite 12: Einrichtung Des Batteriesystems

    Wechselrichtern betrieben werden kann. Die spezifische Art und Weise zur Nutzung dieser Funktion hängt vom angeschlossenen Wechselrichter ab. Einrichtung des Batteriesystems Ein einzelner Batterieturm GTX 3000-H besteht aus 4 bis 10 Batteriemodulen und einer BCU, die in Reihe geschaltet sind. GTX 3000-H...
  • Seite 13 PRODUKTMERKMALE ① GTX 3000-BCU (Batteriekontrollsystem) ② GTX 3000-H (Batteriemodul) ③ GTX 3000-Basissystem (wird zusammen mit GTX 3000- BCU geliefert) ④ Netzschalter ⑤ Starttaste Die BCU besteht aus: • Master-BMS • Trennschalter • DC-Sicherung • Soft-Start-Schaltung • Lade-/Entladeschaltung • Unabhängige Modul-Ladesteuerungsschaltung •...
  • Seite 14: Produktabmessungen

    Das Master-BMS steuert die Lade- und Entladespannung/den Entladestrom des Wechselrichters über den CAN-Bus entsprechend Slave-BMS bereitgestellten Batteriespannungs- Temperaturinformationen. Produktabmessungen Die Abmessungen eines Batterieturms GTX 3000-H variieren je nach seiner Konfiguration: Etiketten auf dem Gerät Die auf dem Produkt angebrachten Etiketten enthalten Informationen Produktidentifikation. eine sichere...
  • Seite 15 PRODUKTMERKMALE gewährleisten, sollte der Benutzer die Informationen auf den Etiketten kennen. Das Etikett darf nicht entfernt oder abgedeckt werden. GTX 3000-H...
  • Seite 16: Installation

    Setzen Sie die Batterie nicht dem direkten Sonnenlicht aus. • Die Gewichtsgrenzen der Halterung dürfen zu keinem Zeitpunkt überschritten werden. ACHTUNG • Berücksichtigen Sie das Gewicht der Batterie, wenn Sie sie transportieren und umsetzen. • Wählen Sie eine geeignete Montageposition und GTX 3000-H...
  • Seite 17 Betrieb und Lebensdauer der Batterie hängen von der Be- triebstemperatur ab. Die Betriebstemperatur des GTX 3000 beträgt -20 °C bis +55 °C. • Die nutzbare Kapazität der Batterieeinheit hängt von den Umgebungsbedingungen ab. 4.1.1 Produktabstände Die empfohlenen Abstände für den GTX 3000 sind: GTX 3000-H...
  • Seite 18: Einbauverfahren

    Verpackungsmaterial innerhalb von 24 Stunden vor der Installation der Batterie zu entfernen. 4.3.2 Prüfung des Lieferumfangs Prüfen Sie nach dem Auspacken des Wechselrichters, ob die Liefergegenstände intakt und vollständig sind. Wenden Sie sich an den Händler, wenn Sie einen Schaden feststellen oder ein Teil fehlt. GTX 3000-H...
  • Seite 19 INSTALLATION Batteriemodul GTX 3000-H Bild Beschreibung Menge GTX 3000-H 1 Stück Verbindungskabel 1 Stück Prüfbericht Zertifikat 1 Stück GTX 3000-BCU und Basissystem Bild Beschreibung Menge GTX 3000-BCU 1 Stück GTX 3000 Basissystem 1 Stück P+ Anschluss 1 Stück CAN-Kabel 1 Stück...
  • Seite 20 1 Stück 4PIN-Anschluss 1 Stück Gesicherte Metallklemmen 1 Stück zu P+ Kabeln Gesicherte Metallklemmen 1 Stück zu P- Kabeln P+ Klemme 1 Stück P- Klemme 1 Stück Stützbein Wandhalterung 1 Stück Rückwand 1 Stück M6*12 1 Stück M5*12 GTX 3000-H...
  • Seite 21 INSTALLATION M6*60 Anleitung 1 Stück Prüfbericht 1 Stück Zertifikat 1 Stück GTX 3000-H...
  • Seite 22: Anschlüsse

    Überprüfen Sie die Produktverpackung und die Anschlüsse vor der Installation sorgfältig. 4.4.1 GTX 3000-BCU ① Netzschalter ② Starttaste ③ RS232 ④ Externes LCD ⑤ Potentialfreie Kontaktklemme ⑥ BCU Link Eingangsanschluss ⑦ BCU Link Ausgangsanschluss ⑧ P- ⑨ P+ GTX 3000-H...
  • Seite 23 RS485-B (blau) zum Wechselrichter, reserviert ② CAN_H (weiß-orange) zum Wechselrichter ③ RS485-B (weiß-blau) zum Wechselrichter, reserviert ④ CAN_L (orange) zum Wechselrichter ⑤ Masse (braun) ⑥ ADR_IN- / ADR_OUT- Automatische Kodierungsfunktion (grün) ⑦ ADR_IN+ Automatische Kodierungsfunktion ADR_OUT+ (weiß- grün) GTX 3000-H...
  • Seite 24 Fehlersuche oder Wartung verwendet werden. Funktion ① RS232_RX ② RS232_TX ③ BCU-Ausgang mit potentialfreier Kontaktklemme Die potentialfreie Kontaktklemme bietet 2 potentialfreie Kontakte als Signalausgänge. Definition Hinweis NO1/COM1 Verbot der Aufladung Maximale Last: 30 V/1 A NO2/COM2 Verbot der Entladung GTX 3000-H...
  • Seite 25 INSTALLATION Externe LCD-Schnittstelle An dieser Klemme kann ein externes LCD-Display angeschlossen werden, um den Betriebsstatus der Batterie detailliert anzuzeigen. Das externe Display ist optionales Zubehör. Funktion ① SCREEN_B ② SCREEN_A ③ GND_PWR ④ VCC_LCD GTX 3000-H...
  • Seite 26 ③ Batteriesystem P+ ④ Link Internes Kommunikationssignal des Eingangsanschluss Batteriesystems ⑤ Link Internes Kommunikationssignal des Ausgangsanschluss Batteriesystems Jedes Batteriemodul GTX 3000-H enthält eine Batterieeinheit 51,2 V / 50 Ah Slave-BMS. Slave-BMS erfasst Betriebsinformationen Batteriemoduls sendet diese Informationen Master-BMS. Durch seine...
  • Seite 27: Werkzeuge

    Zellenausgleichsschaltung kann das Slave-BMS die Zellenkapazität gemäß den Anweisungen des Master-BMS ausgleichen. Werkzeuge Bereiten Sie die folgenden Werkzeuge für die Installation und den elektrischen Anschluss vor. Werkzeug Modell Messer Bohrhammer (10 mm) Steckschlüssel (10 mm) Gummihammer Kreuzschlitzschraubendreher Marker Neigungsmesser Maßband Schutzhandschuhe Schutzbrille GTX 3000-H...
  • Seite 28: Hinweise Zur Batteriemontage

    Schrauben Sie die BCU vom Sockel ab: Stellen Sie die Höhe des Sockels mit einer Wasserwaage ein: Wenn der Batterieturm aus mehr als 5 Batteriemodulen besteht, verwenden Sie die Wandhalterung und die Rückwand, um den Batterieturm an der Wand zu befestigen. Markieren Sie die GTX 3000-H...
  • Seite 29 INSTALLATION Löcher entsprechend der Anzahl der Module (5-10 Stück) und bohren Sie die Löcher mit einem 10-mm-Bohrer. Stapeln Sie die Batterien übereinander. Ziehen Sie die Schrauben an, um das Batteriemodul zu verriegeln, bevor Sie das nächste Batteriemodul aufsetzen. GTX 3000-H...
  • Seite 30 Beim Einstecken des Steckers dreht sich die blaue Mutter und verriegelt automatisch. Ein „Klick“- Geräusch bestätigt, dass der Stecker verriegelt ist. Achten Sie darauf, dass sich das Band an der blauen Mutter in der Mitte der Steckerbuchse befindet. GTX 3000-H...
  • Seite 31 INSTALLATION Andernfalls müssen Sie die blaue Mutter von Hand auf die Steckerbuchse schrauben, um den Stecker richtig zu verriegeln. Schließen Sie alle Schutzabdeckungen. GTX 3000-H...
  • Seite 32: Elektrische Anschlüsse

    Kann bei Nichtbeachtung zu Tod oder schweren Verletzungen führen. • Die Batterie darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss wird in folgenden Schritten durchgeführt: PE-Kabel anschließen Stromkabel anschließen Parallele Kommunikationskabel anschließen Kommunikationskabel anschließen GTX 3000-H...
  • Seite 33 Als Stromkabel wird ein EV-Kabel 6 mm² / 9 AWG (1500 V, 25 A) mit einer Mindestlänge von 1500 mm empfohlen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Netzkabel mit den DC- Anschlüssen vorzubereiten: 5.2.2 CAN-Kommunikationskabel Für die Kommunikation zwischen den BCUs von parallel installierten Batterietürmen Wechselrichter wird parallele Kommunikationskabel verwendet: GTX 3000-H...
  • Seite 34 RS485-B Orange CAN_L Braun Anschluss des GTX 3000-H an SOFARSOLAR's ME / HYD 5..20KTL-3PH Zum Anschluss der Batterie GTX 3000-H an das SofarSolar ME/HYD 5...20KTL-3PH beachten Sie bitte die untenstehenden Pinbelegungen: COM- Funktion Kabelfarbe GTX Batterieanschluss Anschluss des 3000-H COM „Link In“...
  • Seite 35: Konfiguration Eines Einzelnen Batterieturms

    Verbinden Sie die Stromkabel P+ und P- von der BCU mit dem Trennschalter. CAN-Kommunikationskabel anschließen • Verbinden Sie das CAN-Kabel vom Link-Eingang der BCU mit dem Kommunikationsanschluss des Wechselrichters. CAN-Abschlusswiderstand anschließen • Verbinden Sie die Klemme des CAN-Abschlusswiderstands mit dem Link-Ausgang der BCU. GTX 3000-H...
  • Seite 36: Konfiguration Eines Parallelsystems

    Verbinden Sie das CAN-Kabel vom Link-Eingang der BCU1 mit dem Kommunikationsanschluss des Wechselrichters. Verbinden Sie das parallele Kommunikationskabel vom Link- Ausgang der BCU1 mit dem Link-Eingang der BCU2. Verbinden Sie die Klemme des CAN-Abschlusswiderstands mit dem Link-Ausgang der BCU2. GTX 3000-H...
  • Seite 37: Inbetriebnahme Der Batterie

    Ersteinrichtung Der Netzschalter fungiert als Haupt-MCB und wird zum Ein- und Ausschalten des Batteriesystems GTX 3000-H verwendet. Zur Ersteinrichtung schließen Sie den Netzschalter, halten die Starttaste am GTX 30000-BCU länger als 3 Sekunden gedrückt und lassen sie dann los.
  • Seite 38 3 Sekunden gedrückt und lassen sie dann los. Die LED-Anzeigen L1 bis L5 blinken, danach schaltet sich das System aus. Öffnen Sie zum Schluss den Netzschalter. einem parallelen Batterieturm öffnen zunächst Netzschalter aller BCUs und führen dann die oben genannten Schritte aus. GTX 3000-H...
  • Seite 39: Bedienung Des Gerätes

    BEDIENUNG DES GERÄTES Bedienung des Gerätes In diesem Kapitel werden die LCD- und LED-Anzeige der GTX 3000-H BCU vorgestellt. Anzeigeleuchten Farbe Beschreibung Blau* 0...25 % SOC Blau* 25...50 % SOC Blau* 50...75 % SOC Blau* 75...100 % SOC Blau (langsames Blinken)
  • Seite 40: Bms-Funktionen

    Batterie vollständig aufzuladen und den SOC und die vollständig geladene Kapazität zu korrigieren. HINWEIS • Über SOFARSOLAR-Wechselrichter kann Benutzer den Zeitraum für die vollständige Aufladung einstellen. Standardmäßig ist dies die Zeit von 3 Uhr morgens bis 6 Uhr morgens. GTX 3000-H...
  • Seite 41: Fehlersuche

    Wenn die LED L5 rot leuchtet, befindet sich das System in einen anormalen Zustand. Überprüfen Sie die folgenden Werte: • Temperatur: Wenn die Temperatur über 60 ℃ oder unter - 20 ℃ liegt, wird der Batterieschutz ausgelöst. GTX 3000-H...
  • Seite 42 Bitte laden Sie die Batterie vor dem Einbau zunächst vollständig auf, um die Kapazitätslücke auszugleichen. Wenn beim höchsten SOC eine LED-Anzeige mehr leuchtet als beim niedrigsten SOC und sich die Zahl innerhalb von 10 Minuten angleicht, arbeitet das Speichersystem normal. GTX 3000-H...
  • Seite 43 5. Steuerkabel wechseln CAN-Kommunikationsfehler CAN-Kabel gebrochen CAN-Kabel wechseln Zellenspannung der Batterie Stromkabel zwischen Kabel wieder Temperaturerfassung defekt den Batterien lose anschließen Der Zustand des Batteriesystems ist normal, Defekte BCU-DC- DC-Sicherung es gibt aber keine Leistung Sicherung wechseln GTX 3000-H...
  • Seite 44: Notfall

    Kontakt mit den Augen: Spülen Sie die Augen 15 Minuten lang mit fließendem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Kontakt mit der Haut: Waschen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und Seife und suchen Sie einen Arzt auf. GTX 3000-H...
  • Seite 45: Wartung

    Kann bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen! • Vor der Reinigung das System ausschalten. • Es wird empfohlen, das GTX 3000-H regelmäßig zu reini- gen. Wenn das Gehäuse verschmutzt ist, den Staub mit ei- nem weichen, trockenen Pinsel oder einem Staubfänger entfernen. Flüssigkeiten wie Lösungsmittel, Scheuermittel oder ätzende Flüssigkeiten nicht zur Reinigung des Gehäu-...
  • Seite 46 Laden Sie die tiefentladenen Batterien (90% DOD) gemäß der folgenden Tabelle auf, da sonst die tiefentladenen Batteriemodule beschädigt werden. Lagerbedingungen Lagerzeit Hinweis Temperatur -10...25℃ ≤ 15 Tage Batteriesystem Wechselrichter getrennt 25...45 ℃ ≤ 7 Tage -10...45 ℃ ≤ 12 Stunden Batteriesystem Wechselrichter verbunden GTX 3000-H...
  • Seite 47: Entfernen Oder Hinzufügen Von Batterieeinheiten

    Batteriesystems auf einem ähnlichen Niveau sind. Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie in einem bestehenden Batterieturm GTX 3000-H Batteriemodule hinzufügen oder entfernen können. Beachten Sie die Anzahl der Module (4...10 Module). Bevor Sie Batteriemodule austauschen oder hinzufügen, schalten Sie das gesamte System aus, einschließlich des Wechselrichters...
  • Seite 48 Sie das neue Modul mit einem Ladegerät auf 100 % SOC auf (Ladespannung 56,16 Vdc / 25 A, Abschaltung erfolgt bei einem Strom unter 2,5 A) und laden Sie das bestehende System ebenfalls auf 100 % SOC auf. GTX 3000-H...
  • Seite 49 Sie in Abschnitt 4.8. Setzen Sie das neue Modul auf die anderen Batteriemodule des Towers. Installieren Sie das Batteriesystem gemäß den Anweisungen in Abschnitt 4.8. Das Batteriesystem ist konfiguriert. Die SOC-Werte der Module werden sich über mehrere Zyklen ausgleichen. GTX 3000-H...
  • Seite 50: Technische Daten

    Entladestrom (A) Nennleistung Laden/Entladen 5.12 7.68 8.96 10.24 11.52 12.8 Betriebstemperatur -20℃ – 60℃ (Leistungsreduzierung unter 8 °C und über 40 °C) Temperatur bei ≤ 25℃: 12 Monate, ≤ 35℃: 6 Monate, ≤ 45℃: 3 Monate Lagerung GTX 3000-H...
  • Seite 51 Empfohlen nicht mehr als 4 parallel Zertifikate UN38.3, IEC62619, IEC62040-1, SAA etc. Zyklenlebensdauer 6000 @ 80% DOD / 25℃ / 0.5C / 60% EOL Batteriemodul-Parameter Batterie-Typ Nennspannung (V) 51.2 Nominale Kapazität (Ah) Gewicht (kg) Abmessungen 515*478.8*125 (mm) Schutzfunktionen IP65 GTX 3000-H...
  • Seite 52: Technische Begriffe

    Bedingungen genutzt wurde. Protect (Schutz) Die Batterie wird nicht mehr geladen oder entladen und ist wiederherstellbar. Fault (Fehler) Batterie oder BMS ist defekt, muss ersetzt werden. Overdischarged (Überlastet) Die Batteriekapazität ist zu gering und muss rechtzeitig wieder aufgeladen werden. GTX 3000-H...
  • Seite 53 Shenzhen SOFARSOLAR Co., Ltd. 11/F, Gaoxinqi Technology Building, District 67, XingDong Community, XinAn Street, Bao'an District, Shenzhen, China SOFARSOLAR GmbH Krämerstrasse 20 72764 Reutlingen Deutschland E-Mail: service@sofarsolar.com Web: www.sofarsolar.com...

Inhaltsverzeichnis