Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 85
POWER ENGRAVING TOOL PGG 15 A1
POWER ENGRAVING TOOL
Operation and Safety Notes
Translation of original operation manual
APARAT DE GRAVURĂ
Instrucţiuni de utilizare şi de siguranţă
Traducerea instrucţiunilor de utilizare originale
ΗΛΕΚΤΡΙΚΗ ΣΥΣΚΕΥΗ ΧΑΡΑΚΤΙΚΗΣ
Υποδείξεις χειρισμού και ασφαλείας
Μετάφραση των αυθεντικών οδηγιών λειτουργίας
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
UREĐAJ ZA GRAVIRANJE
Upute za posluživanje i za Vašu sigurnost
Prijevod originalnih uputa za uporabu
УРЕД ЗА ГРАВИРАНЕ
Инструкции за обслужване и безопасност
Превод на оригиналното ръководство за експлоатация
GRAVIERGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PGG 15 A1

  • Seite 1 POWER ENGRAVING TOOL PGG 15 A1 POWER ENGRAVING TOOL UREĐAJ ZA GRAVIRANJE Operation and Safety Notes Upute za posluživanje i za Vašu sigurnost Translation of original operation manual Prijevod originalnih uputa za uporabu APARAT DE GRAVURĂ УРЕД ЗА ГРАВИРАНЕ Instrucţiuni de utilizare şi de siguranţă...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Prije nego što pročitate tekst, otvorite stranicu sa slikama i upoznajte se na osnovu toga sa svim funkcijama uređaja. Înainte de a citi instrucţiunile, priviţi imaginile şi familiarizaţi-vă cu toate funcţiile aparatului. Преди...
  • Seite 3 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 4 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 20 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 36 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 52 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 85 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........Seite 87 Ausstattung ................Seite 87 Lieferumfang ................Seite 88 Technische Daten ..............Seite 88 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..........Seite 89 1. Arbeitsplatz-Sicherheit ............Seite 90 2. Elektrische Sicherheit ............Seite 90 3. Sicherheit von Personen ............Seite 91 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ..Seite 92 Bedienung Ein- / ausschalten ..............Seite 94 Hubzahl einstellen ..............Seite 94...
  • Seite 86: In Dieser Bedienungsanleitung / Am Gerät Werden Folgende Piktogramme Verwendet

    Einleitung In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet: Bedienungsanleitung lesen! Volt (Wechselspannung) Ampere Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Explosionsgefahr! Kinder vom Elektrowerkzeug fernhalten! Vorsicht vor elektrischem Schlag! Lebensgefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag bei beschädigtem Netzkabel oder -stecker! Tragen Sie einen Gehörschutz, eine Atem- / Staubschutz- maske, eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
  • Seite 87: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Einleitung Graviergerät PGG 15 A1 Einleitung Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit den Funktionen des Gerätes vertraut und informieren Sie sich über den richtigen Umgang mit Elektrowerkzeugen. Lesen Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Anlei- tung auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte aus.
  • Seite 88: Lieferumfang

    Einleitung Lieferumfang 1 Graviergerät PGG 15 A1 2 Gravierschablonen 1 Bedienungsanleitung Technische Daten Nennspannung: 230 V∼ 50 Hz Betriebsart: periodischer Aussetzbetrieb: S3 20 % Nennstrom: 0,15 A Hubzahl: 6000 min Geräusch- und Vibrationsinformationen: Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745. Der A-be- wertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:...
  • Seite 89: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    … / Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem Einsatz des Elekt- rowerkzeugs verändern und kann in manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerkzeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird.
  • Seite 90: Arbeitsplatz-Sicherheit

    Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 1. Arbeitsplatz-Sicherheit a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
  • Seite 91: Sicherheit Von Personen

    Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbei- ten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind.
  • Seite 92: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug aus- geschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät bereits eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
  • Seite 93: Benutzen Sie Kein Elektrowerkzeug, Dessen Schalter

    Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wech- seln oder das Gerät weglegen.
  • Seite 94: Bedienung

    Bedienung Bedienung Verwenden Sie das Gerät niemals zweckentfremdet und nur mit Origi- nalteilen / -zubehör. Der Gebrauch anderer als in der Bedienungsanleitung empfohlener Teile oder anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. Ein- / ausschalten Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Einschalten: Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter Ausschalten:...
  • Seite 95: Gravierspitze Auswechseln

    Bedienung Hinweis: Achten Sie beim Erhöhen der Eindringtiefe darauf, den nicht zu weit in Richtung + zu drehen. Ansonsten Schalter Hubzahl schrauben Sie den Schalter vom Gerät ab. Gravierspitze auswechseln VERLETZUNGSGEFAHR! Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wechseln Sie die Gravierspitze aus, sobald diese abgenutzt ist und nicht mehr die gewünschten Gravierergebnisse liefert.
  • Seite 96: Reinigung

    Bedienung / Reinigung / Service / Garantie Führen Sie die Gravierspitze mit geringem Anpressdruck über das Werkstück. Die Vorschubgeschwindigkeit üben Sie am besten an überschüssigen Materialien. Hinweis: Die im Lieferumfang enthaltene Gravierspitze ist aus Wolframstahl gefertigt. Sie ist daher nicht geeignet, um elektronische Medien wie CDs, DVDs usw.
  • Seite 97: Garantie

    Garantie Garantie Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kauf- datum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung.
  • Seite 98 Garantie Service Deutschland Tel.: 01805772033 (0,14 EUR / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR / Min.) E-mail: kompernass@lidl.de IAN 66133 Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-mail: kompernass@lidl.at IAN 66133 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max.
  • Seite 99: Entsorgung

    Entsorgung / Konformitätserklärung / Hersteller Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EC über Elektro- und Elekt- ronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 100 EN 60745-1:2009 EN ISO 12100-2/A1:2009 EN 55014-1:2006 EN 55014-2/A2:2008 EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3:2008 Typ / Gerätebezeichnung: Graviergerät PGG 15 A1 Herstellungsjahr: 06 - 2011 Seriennummer: IAN 66133 Bochum, 30.06.2011 Semi Uguzlu - Qualitätsmanager - Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis