Seite 1
POWER ENGRAVING TOOL PGG 15 A1 POWER ENGRAVING TOOL GRAVIERGERÄT Operation and Safety Notes Bedienungs- und Sicherheitshinweise Translation of original operation manual Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. GB / IE Operation and Safety Notes Page DE / AT / CH...
Seite 20
Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........Seite 23 Ausstattung ................Seite 23 Lieferumfang ................Seite 24 Technische Daten ..............Seite 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..........Seite 25 1. Arbeitsplatz-Sicherheit ............Seite 26 2. Elektrische Sicherheit ............Seite 26 3. Sicherheit von Personen .............Seite 27 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ..Seite 28 Bedienung Ein- / ausschalten ..............Seite 30 Hubzahl einstellen ..............Seite 30...
Seite 21
Einleitung Einleitung In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet: Bedienungsanleitung lesen! Volt (Wechselspannung) Ampere Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Explosionsgefahr! Kinder vom Elektrowerkzeug fernhalten! Vorsicht vor elektrischem Schlag! Lebensgefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag bei beschädigtem Netzkabel oder -stecker! Tragen Sie einen Gehörschutz, eine Atem- / Staubschutz- maske, eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
… / Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem Einsatz des Elek- trowerkzeugs verändern und kann in manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerkzeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 1. Arbeitsplatz-Sicherheit a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuch- tet. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfäl- len führen. Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbei- ten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug aus- geschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät bereits eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Seite 28
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wech- seln oder das Gerät weglegen.
Seite 32
Garantie nisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Ein- sendung Ihrer Ware gewährleistet werden. Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
(2006 / 42 / EC) EG-Niederspannungsrichtlinie (2006 / 95 / EC) Elektromagnetische Verträglichkeit (2004 / 108 / EC) angewandte harmonisierte Normen: EN 60745-1:2009 EN ISO 12100-2/A1:2009 EN 55014-1:2006 EN 55014-2/A2:2008 EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3:2008 IEC 60745-1:2006 Typ / Gerätebezeichnung: Graviergerät PGG 15 A1 DE/AT/CH...
Seite 35
Konformitätserklärung / Hersteller Herstellungsjahr: 06 - 2010 Seriennummer: IAN 53162 Bochum, 30.06.2010 Hans Kompernaß - Geschäftsführer - Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten. 36 DE/AT/CH...